TIGRETTO - auf PS in NRW: Erwachsenes MĂ€nnchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 30/03/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 3 Jahre
- Geschlecht: MĂ€nnchen
- Sterilisiert: nein
TIGRETTO - so Ă€ngstlich & liebebedĂŒrftig
Steckbrief
Geburtsdatum: 01.07.2021
Rasse: Mischling
Geschlecht: mÀnnlich
Schulterhöhe: ca. 35 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
KatzenvertrÀglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate spÀter
Impfstatus: Grundimmunisierung
Update:
Tigretto durfte Anfang Februar auf eine Pflegestelle in NRW ausreisen. Wir werden weiter berichten.
Der kleine Tigretto hatte groĂes GlĂŒck, dass seine Pflegefamilie ihn bereits auf den ersten Bildern ins Herz geschlossen hat und ihn jetzt nicht nur -sichtbar- macht, sondern ihm auch das bestmögliche Sprungbrett fĂŒr ein schönes und behĂŒtetes Hundeleben in Deutschland bereitet.
Um es gleich vorwegzunehmen: Tigretto wird ausschlieĂlich als Zweit-, Dritt- oder Vierthund vermittelt, er braucht zwingend die Sicherheit durch souverĂ€ne Artgenossen. Auch möchten wir nicht, dass er kastriert wird, da der Testosteronentzug sich sicherlich negativ auf sein ohnehin schon furchtsames und wenig selbstbewusstes Naturell auswirken wĂŒrde.
Tigretto wird mit sehr viel Geduld und VerstĂ€ndnis an die alltĂ€glichen Routinen der Pflegestelle herangefĂŒhrt. Er hat sofort seinen -save place- unter der Treppe bezogen, hier fĂŒhlt er sich wohl und geborgen. Noch kann man ihn nicht von einer anderen Stelle im Haus zu sich heranrufen, man kann aber ruhig und ohne Blickkontakt auf ihn zugehen und ihn behutsam streicheln. Das lĂ€sst er zu und er scheint es auch mehr und mehr zu mögen. Die Familie arbeitet sich hier langsam von hinten nach vorne vor, noch darf man nicht zu nah an seinen Kopf kommen, er wĂŒrde in Panik vermutlich abwehrend schnappen. Es gibt aber stetig Fortschritte, der Beziehung- und Vertrauensaufbau befindet sich nach nicht mal 3 Wochen (Stand 25.02.2025) noch in der Anfangsphase.
Wenn die beiden Hunde der Pflegestelle ohne ihn spazieren gehen, wird Tigretto sehr nervös und unruhig und heult dann lang anhaltend wie ein Wolf. Das gleiche Geheule stimmt er an, wenn es dunkel wird. Die Pflegemama hat dieses Problem aber mit einer dauerhaften Beleuchtung schnell aus der Welt geschafft.
Wenn man sich zum Gassi gehen vorbereitet, ist Tigretto erstmal sehr motiviert dabei, hat dann aber nach einer gewissen Zeit Angst vor der eigenen Courage und möchte am liebsten schnell wieder ins sichere Zuhause. Auch fremdelt er noch mit dem Zug auf der Leine bzw. mit der Tatsache, dass immer ein Mensch am anderen Ende hĂ€ngt und ihn -gĂ€ngelt-. Die Pflegestelle arbeitet ruhig und konsequent an diesen Problemen und wir sind sehr zuversichtlich, da Tigretto zum GlĂŒck neugierig und aufgeweckt ist und frĂŒher oder spĂ€ter seine SchwellenĂ€ngste ĂŒberwinden wird.
Ăberhaupt keine Ăngste hat er bei lauten GerĂ€uschen, elektrischen Apparaten, Staubsauger, etc.
Da zuckt er nicht mal mit der Wimper.
Es gibt noch sehr viel Luft nach oben bei diesem sĂŒĂen und besonders hĂŒbschen Kerl. Wir werden in einigen Wochen erneut ĂŒber seine Entwicklung berichten.
Falls Sie Tigretto auf seiner Pflegestelle in Nordrhein-Westfalen persönlich kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfĂŒgbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sardinienhunde e.V.
E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Homepage: https://www.sardinienhunde.org/2-chance
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden?
Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer groĂartigen SchĂŒtzlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmĂ€Ăig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und TierĂ€rzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Steckbrief
Geburtsdatum: 01.07.2021
Rasse: Mischling
Geschlecht: mÀnnlich
Schulterhöhe: ca. 35 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
KatzenvertrÀglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate spÀter
Impfstatus: Grundimmunisierung
Update:
Tigretto durfte Anfang Februar auf eine Pflegestelle in NRW ausreisen. Wir werden weiter berichten.
Der kleine Tigretto hatte groĂes GlĂŒck, dass seine Pflegefamilie ihn bereits auf den ersten Bildern ins Herz geschlossen hat und ihn jetzt nicht nur -sichtbar- macht, sondern ihm auch das bestmögliche Sprungbrett fĂŒr ein schönes und behĂŒtetes Hundeleben in Deutschland bereitet.
Um es gleich vorwegzunehmen: Tigretto wird ausschlieĂlich als Zweit-, Dritt- oder Vierthund vermittelt, er braucht zwingend die Sicherheit durch souverĂ€ne Artgenossen. Auch möchten wir nicht, dass er kastriert wird, da der Testosteronentzug sich sicherlich negativ auf sein ohnehin schon furchtsames und wenig selbstbewusstes Naturell auswirken wĂŒrde.
Tigretto wird mit sehr viel Geduld und VerstĂ€ndnis an die alltĂ€glichen Routinen der Pflegestelle herangefĂŒhrt. Er hat sofort seinen -save place- unter der Treppe bezogen, hier fĂŒhlt er sich wohl und geborgen. Noch kann man ihn nicht von einer anderen Stelle im Haus zu sich heranrufen, man kann aber ruhig und ohne Blickkontakt auf ihn zugehen und ihn behutsam streicheln. Das lĂ€sst er zu und er scheint es auch mehr und mehr zu mögen. Die Familie arbeitet sich hier langsam von hinten nach vorne vor, noch darf man nicht zu nah an seinen Kopf kommen, er wĂŒrde in Panik vermutlich abwehrend schnappen. Es gibt aber stetig Fortschritte, der Beziehung- und Vertrauensaufbau befindet sich nach nicht mal 3 Wochen (Stand 25.02.2025) noch in der Anfangsphase.
Wenn die beiden Hunde der Pflegestelle ohne ihn spazieren gehen, wird Tigretto sehr nervös und unruhig und heult dann lang anhaltend wie ein Wolf. Das gleiche Geheule stimmt er an, wenn es dunkel wird. Die Pflegemama hat dieses Problem aber mit einer dauerhaften Beleuchtung schnell aus der Welt geschafft.
Wenn man sich zum Gassi gehen vorbereitet, ist Tigretto erstmal sehr motiviert dabei, hat dann aber nach einer gewissen Zeit Angst vor der eigenen Courage und möchte am liebsten schnell wieder ins sichere Zuhause. Auch fremdelt er noch mit dem Zug auf der Leine bzw. mit der Tatsache, dass immer ein Mensch am anderen Ende hĂ€ngt und ihn -gĂ€ngelt-. Die Pflegestelle arbeitet ruhig und konsequent an diesen Problemen und wir sind sehr zuversichtlich, da Tigretto zum GlĂŒck neugierig und aufgeweckt ist und frĂŒher oder spĂ€ter seine SchwellenĂ€ngste ĂŒberwinden wird.
Ăberhaupt keine Ăngste hat er bei lauten GerĂ€uschen, elektrischen Apparaten, Staubsauger, etc.
Da zuckt er nicht mal mit der Wimper.
Es gibt noch sehr viel Luft nach oben bei diesem sĂŒĂen und besonders hĂŒbschen Kerl. Wir werden in einigen Wochen erneut ĂŒber seine Entwicklung berichten.
Falls Sie Tigretto auf seiner Pflegestelle in Nordrhein-Westfalen persönlich kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfĂŒgbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sardinienhunde e.V.
E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Homepage: https://www.sardinienhunde.org/2-chance
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden?
Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer groĂartigen SchĂŒtzlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmĂ€Ăig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und TierĂ€rzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner NĂ€he
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur VerfĂŒgung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kĂŒmmern. Wamiz ĂŒberprĂŒft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen mĂŒssen mit der betroffenen Stelle abgeklĂ€rt werden.
FĂŒr den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschlieĂlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung fĂŒr ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.