BLONDIE - auf PS in Berlin: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 03/03/2025
1/3 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 1 Jahr
- Geschlecht: Weibchen
- Sterilisiert: ja
Geburtsdatum: 25.12.2023
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Handicap: -
Besonderheit: Brachyurie (angeborene Stummelrute)
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate später
Blondie Bericht der Pflegestelle Update April 2025
Obwohl Blondie erst vor wenigen Tagen auf der Pflegestelle in Berlin angekommen ist, scheint es, als wäre sie schon viel länger da. Die Akzeptanz des vorhandenen Rüden ist ebenso wenig ein Problem wie der Kontakt zu anderen Hunden beim Spazierengehen. Blondie nähert sich fremden Hunden vorsichtig und zeigt ein eher zurückhaltendes Verhalten. Genau das gleiche Verhalten hat sie auch Menschen gegenüber. Erst ist sie vorsichtig und geht bei zu schnellen Bewegungen auch mal einen Schritt zurück. Hat sie aber Vertrauen gefasst, was circa 90 Sekunden dauert, kann man sie kuscheln und kraulen, bis einem die Hände abfallen. An der Leine zeigt das hübsche Mädchen den Herdenschutzhund, und wenn man nicht aufpasst, läuft man im Rinnstein, während sie sich auf dem Bürgersteig breit macht. Raumverwaltung können diese großartigen Tiere einfach. Auch im Haus, wo Blondie als Kernkompetenz im Weg rumstehen an den Tag legt und so, ganz nebenbei und charmant, versucht, Bewegung zu kontrollieren. Lässt man sich davon nicht beeindrucken, beeindruckt sie das entsprechend und man hat sich eine weitere Kerbe in dem Taugt was, kann was Brett erarbeitet. Draußen wie drinnen ist Blondie ein aufmerksamer Hund mit Tendenz zu Unsicherheit und nicht zu Dominanz. Sie meldet Bewegung im Hausflur, allerdings inzwischen nicht mehr bellend, sondern indem sie zum Menschen kommt oder einfach nur an der Tür steht. Gibt man ihr zu verstehen, dass alles okay ist, ist es das auch für sie. Die Hündin dreht überhaupt nicht hoch und ist in allem kontrolliert und kontrollierbar. Draußen findet sie Bewegungsreize spannend und guckt sich diese gerne länger an. Je nachdem, was es ist, möchte sie dann hin oder weg. Beides lässt sich aber gut händeln, auch wenn die Hündin ein paar Kilo Lebendgewicht mitbringt. Daher sollte sie auch nur in Familien vermittelt werden, die ältere und standfeste Kinder haben. Blondie ist jung, rennt manchmal einfach so los, macht Bocksprünge, wenn ihr was nicht passt, zum Beispiel zu lange rumstehen, und hat das mit dem Bremsen noch nicht so gut drauf. Blondie ist schon stubenrein und fährt ruhig im Auto mit, auch wenn ihr während der Fahrt noch schlecht wird, was sie durch starkes Speicheln versucht zu regulieren. Mit Umweltreizen kommt sie gut klar.
Interessieren Sie sich für unsere süße BLONDIE, dann melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org.
I BENZINAI DIE 7 VON DER TANKSTELLE!
Unglaublich, aber leider wahr kaum hat das Neue Jahr begonnen, startet auch schon die erste Welle von ausgesetzten Welpen.
Dieser Wurf von neugeborenen Geschwistern (geb. ca. 25.12.2023) wurde an einer Haltebucht in der Nähe einer Tankstelle ausgesetzt so ganz chancenlos wollte der Verbrecher die Kleinen scheinbar doch nicht lassen. Dennoch grenzte es an ein Wunder, dass die Kleinen so schnell bzw. rechtzeitig gefunden wurden. Im Januar sind die Temperaturen nachts auch hier auf Sardinien manchmal nahe dem Nullpunkt und ohne Nahrung und Wärme überleben so kleine Welpen nur für kurze Zeit.
Für die Kollegen der LIDA galt es nun wieder schnell eine Amme zu finden, die sich ab sofort rund um die Uhr, anfänglich alle 2 Stunden, um das Füttern und Versorgen der Geschwister kümmern wird. Die Aufnahme und Versorgung von so kleinen Welpen ohne die Mutter ist im rifugio einfach nicht möglich.
Wir wünschen diesen hübschen Maremmano-Jagdhund-Mischlingen nach dem missglückten Start nun alles Glück der Welt und dass alle dieser bezaubernden Wesen eine liebevolle Familie finden werden!!!
Wenn Sie BLONDIE auf ihrer Pflegestelle kennenlernen möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sardinienhunde e.V.
E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Homepage: https://www.sardinienhunde.org/2-chance
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden?
Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer großartigen Schützlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Handicap: -
Besonderheit: Brachyurie (angeborene Stummelrute)
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise und 6 Monate später
Blondie Bericht der Pflegestelle Update April 2025
Obwohl Blondie erst vor wenigen Tagen auf der Pflegestelle in Berlin angekommen ist, scheint es, als wäre sie schon viel länger da. Die Akzeptanz des vorhandenen Rüden ist ebenso wenig ein Problem wie der Kontakt zu anderen Hunden beim Spazierengehen. Blondie nähert sich fremden Hunden vorsichtig und zeigt ein eher zurückhaltendes Verhalten. Genau das gleiche Verhalten hat sie auch Menschen gegenüber. Erst ist sie vorsichtig und geht bei zu schnellen Bewegungen auch mal einen Schritt zurück. Hat sie aber Vertrauen gefasst, was circa 90 Sekunden dauert, kann man sie kuscheln und kraulen, bis einem die Hände abfallen. An der Leine zeigt das hübsche Mädchen den Herdenschutzhund, und wenn man nicht aufpasst, läuft man im Rinnstein, während sie sich auf dem Bürgersteig breit macht. Raumverwaltung können diese großartigen Tiere einfach. Auch im Haus, wo Blondie als Kernkompetenz im Weg rumstehen an den Tag legt und so, ganz nebenbei und charmant, versucht, Bewegung zu kontrollieren. Lässt man sich davon nicht beeindrucken, beeindruckt sie das entsprechend und man hat sich eine weitere Kerbe in dem Taugt was, kann was Brett erarbeitet. Draußen wie drinnen ist Blondie ein aufmerksamer Hund mit Tendenz zu Unsicherheit und nicht zu Dominanz. Sie meldet Bewegung im Hausflur, allerdings inzwischen nicht mehr bellend, sondern indem sie zum Menschen kommt oder einfach nur an der Tür steht. Gibt man ihr zu verstehen, dass alles okay ist, ist es das auch für sie. Die Hündin dreht überhaupt nicht hoch und ist in allem kontrolliert und kontrollierbar. Draußen findet sie Bewegungsreize spannend und guckt sich diese gerne länger an. Je nachdem, was es ist, möchte sie dann hin oder weg. Beides lässt sich aber gut händeln, auch wenn die Hündin ein paar Kilo Lebendgewicht mitbringt. Daher sollte sie auch nur in Familien vermittelt werden, die ältere und standfeste Kinder haben. Blondie ist jung, rennt manchmal einfach so los, macht Bocksprünge, wenn ihr was nicht passt, zum Beispiel zu lange rumstehen, und hat das mit dem Bremsen noch nicht so gut drauf. Blondie ist schon stubenrein und fährt ruhig im Auto mit, auch wenn ihr während der Fahrt noch schlecht wird, was sie durch starkes Speicheln versucht zu regulieren. Mit Umweltreizen kommt sie gut klar.
Interessieren Sie sich für unsere süße BLONDIE, dann melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org.
I BENZINAI DIE 7 VON DER TANKSTELLE!
Unglaublich, aber leider wahr kaum hat das Neue Jahr begonnen, startet auch schon die erste Welle von ausgesetzten Welpen.
Dieser Wurf von neugeborenen Geschwistern (geb. ca. 25.12.2023) wurde an einer Haltebucht in der Nähe einer Tankstelle ausgesetzt so ganz chancenlos wollte der Verbrecher die Kleinen scheinbar doch nicht lassen. Dennoch grenzte es an ein Wunder, dass die Kleinen so schnell bzw. rechtzeitig gefunden wurden. Im Januar sind die Temperaturen nachts auch hier auf Sardinien manchmal nahe dem Nullpunkt und ohne Nahrung und Wärme überleben so kleine Welpen nur für kurze Zeit.
Für die Kollegen der LIDA galt es nun wieder schnell eine Amme zu finden, die sich ab sofort rund um die Uhr, anfänglich alle 2 Stunden, um das Füttern und Versorgen der Geschwister kümmern wird. Die Aufnahme und Versorgung von so kleinen Welpen ohne die Mutter ist im rifugio einfach nicht möglich.
Wir wünschen diesen hübschen Maremmano-Jagdhund-Mischlingen nach dem missglückten Start nun alles Glück der Welt und dass alle dieser bezaubernden Wesen eine liebevolle Familie finden werden!!!
Wenn Sie BLONDIE auf ihrer Pflegestelle kennenlernen möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sardinienhunde e.V.
E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Homepage: https://www.sardinienhunde.org/2-chance
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden?
Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer großartigen Schützlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.