Nana sucht ihr Glück: Welpe zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 06/04/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 4 Monate
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
proTier e.V. - 89312 Günzburg - Sterilisiert: nein
Kurzinfo
Geboren: 10. November 2024
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 40 cm (Stand: 06.03.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: ja
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Besonderheit: Deformierung linkes Vorderbein
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 89312 Günzburg
Während unseres Besuchs im Canile Arzachena Mitte Januar 2025 wurde von den Vigili ein kleiner Findling gebracht. Das winzige Hundemädchen war in schrecklichem Zustand. Die Kleine konnte sich nicht auf den Beinen halten, ihr Fell war total struppig und zerzaust, an vielen Stellen war die nackte Haut zu sehen. Sie war voller Parasiten, die sie offensichtlich schrecklich quälten. Und als sie sich einmal mühsam etwas umdrehte, konnten wir sehen, dass eines ihrer Vorderbeine verletzt war und unkontrollierte herumschlackerte. Uns traten die Tränen in die Augen angesichts dieses Häufchens Elend.
Das Hundebabys sah so erbärmlich aus, dass wir alle Sorge hatten, ob sie es überhaupt schaffen würde. Man holte sie am nächsten Tag auch aus der Quarantänebox und brachte sie ins beheizte Haupthaus, wo man ihr in einer geräumigen Gitterbox ein gemütliches Plätzchen eingerichtet hatte. Man hielt uns auf dem Laufenden, und wir waren sehr froh, als die Nachrichten immer optimistischer wurden. Schließlich war die Kleine stabil genug, dass man sie zum Tierarzt bringen konnte, um ihr Beinchen zu röntgen. Das sah nicht gut aus, und es war leider nicht klar, was diese Deformierung verursacht hatte. Und inwieweit eine Operation das Beinchen vollständig -reparieren- könnte, war ebenfalls ungewiss. Aber es sollte natürlich nicht unversucht bleiben, und so wurde Nana, wie die Kleine inzwischen genannt wurde, Mitte Februar in einer Tierklinik in Olbia operiert.
Da man im Canile nicht die Rund-um-Nachsorge leisten konnte, nahm unsere Partnerin Loredana die Kleine in Pflege. Es ist schwer zu sagen, ob das Optimum bei der Operation schon erreicht wurde. Das werden wir prüfen, wenn Nana in Deutschland sein wird. Aber zumindest zeigt sich Nana schon jetzt in keiner Weise gehandicapt. Als wir Nana während unserer Projekttour Anfang März wiedersahen, konnten wir uns überzeugen: Sie spielt und tobt, was das Zeug hält. Nana hat eine ungeheure Lebensfreude. Sie ist absolut zutraulich und verspielt. Stillhalten? Ausruhen? Bloß nicht! Schnell mal zwischendurch eine Streicheleinheit oder ein Leckerchen abholen, okay, aber dann geht es auch gleich weiter ... Schließlich gibt es doch noch so viel zu entdecken.
Mit Nana kommt keine Langeweile auf. Sie ist ein Wirbelwind auf vier Pfoten. Und wir suchen nun für sie das passende Zuhause, wo man sie an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen wird.
05. April 2025:
Nana durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur sehr viel Freude bereitet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Karin Söllner
Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr)
Mobil: 0179 7742733
E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Geboren: 10. November 2024
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 40 cm (Stand: 06.03.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: ja
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Besonderheit: Deformierung linkes Vorderbein
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 89312 Günzburg
Während unseres Besuchs im Canile Arzachena Mitte Januar 2025 wurde von den Vigili ein kleiner Findling gebracht. Das winzige Hundemädchen war in schrecklichem Zustand. Die Kleine konnte sich nicht auf den Beinen halten, ihr Fell war total struppig und zerzaust, an vielen Stellen war die nackte Haut zu sehen. Sie war voller Parasiten, die sie offensichtlich schrecklich quälten. Und als sie sich einmal mühsam etwas umdrehte, konnten wir sehen, dass eines ihrer Vorderbeine verletzt war und unkontrollierte herumschlackerte. Uns traten die Tränen in die Augen angesichts dieses Häufchens Elend.
Das Hundebabys sah so erbärmlich aus, dass wir alle Sorge hatten, ob sie es überhaupt schaffen würde. Man holte sie am nächsten Tag auch aus der Quarantänebox und brachte sie ins beheizte Haupthaus, wo man ihr in einer geräumigen Gitterbox ein gemütliches Plätzchen eingerichtet hatte. Man hielt uns auf dem Laufenden, und wir waren sehr froh, als die Nachrichten immer optimistischer wurden. Schließlich war die Kleine stabil genug, dass man sie zum Tierarzt bringen konnte, um ihr Beinchen zu röntgen. Das sah nicht gut aus, und es war leider nicht klar, was diese Deformierung verursacht hatte. Und inwieweit eine Operation das Beinchen vollständig -reparieren- könnte, war ebenfalls ungewiss. Aber es sollte natürlich nicht unversucht bleiben, und so wurde Nana, wie die Kleine inzwischen genannt wurde, Mitte Februar in einer Tierklinik in Olbia operiert.
Da man im Canile nicht die Rund-um-Nachsorge leisten konnte, nahm unsere Partnerin Loredana die Kleine in Pflege. Es ist schwer zu sagen, ob das Optimum bei der Operation schon erreicht wurde. Das werden wir prüfen, wenn Nana in Deutschland sein wird. Aber zumindest zeigt sich Nana schon jetzt in keiner Weise gehandicapt. Als wir Nana während unserer Projekttour Anfang März wiedersahen, konnten wir uns überzeugen: Sie spielt und tobt, was das Zeug hält. Nana hat eine ungeheure Lebensfreude. Sie ist absolut zutraulich und verspielt. Stillhalten? Ausruhen? Bloß nicht! Schnell mal zwischendurch eine Streicheleinheit oder ein Leckerchen abholen, okay, aber dann geht es auch gleich weiter ... Schließlich gibt es doch noch so viel zu entdecken.
Mit Nana kommt keine Langeweile auf. Sie ist ein Wirbelwind auf vier Pfoten. Und wir suchen nun für sie das passende Zuhause, wo man sie an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen wird.
05. April 2025:
Nana durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur sehr viel Freude bereitet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Karin Söllner
Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr)
Mobil: 0179 7742733
E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.