Poet aus einer sog.-Hinterhofzucht-: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Cavalier King Charles Spaniel
- Alter: 1 Jahr
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Hopscotch Tierhilfe e.V. - 63741 -Aschaffenburg - Sterilisiert: ja
NEWS: Poet und Ally sind seit dem 23-08-2025 auf einer Pflegestelle im Großraum FfM. Sie zeigen sich dort als freundliche, liebenswerte kleine Hundchen, die mit ihren Artgenossen gut sozialisiert und den Menschen vor Ort sehr zugetan sind. Beide sind unkompliziert im Umgang. Poet wurde als erste Amtshandlung gebadet und gebürstet, überzähliche Verfilzungen wurden abgeschnitten, damit er besser gut gepflegt gehalten werden kann. Jetzt beginnt sein neues Leben - hoffentlich bald in seinem , er ist so jung und lieb, er hat ein spannendes artgerechtes Leben verdient. Auf seiner ersten großen Hunderunde mit 16 Hunden hat er sich pudelwohl gefühlt - er sucht und braucht für sein Ego wohl auch Hundegesellschaft und orientiert sich an den gut abrufbaren Artgenossen, weil er noch so jung und unerfahren ist. Da gibt ihm ein vorhandener, gut erzogener Hund Sicherheit und den Mut, sich z.B. fröhlich auf der Wiese auszutoben und sein neues Leben in vollen Zügen zu genießen. Wir wünschen uns als Hauptgewinn für ihn am besten ein tierliebes Zuhause mit einem bereits vorhandenen Hund.
Poet entstammt einer Art Hinterhofzucht, wo man versuchte, Cavalier King Charles Spaniel mit Pekingesen zu kreuzen, um Nachkommen in einer zwischen beiden Rassen angesiedelten Größe zu erhalten. Der kleine Schatz war anscheinend für die Weiterzucht ungeeignet und wurde einfach herzlos ausgesetzt, noch deutlich bevor er ein Jahr alt geworden war. Der arme kleine Mann musste sich autonom auf der Straße durchschlagen, und das war für einen so kleinen Hund eine schier unlösbare Aufgabe. Der gefährliche Straßenverkehr, Hunger und Durst, marodierende Streunerrudel und nicht zuletzt herzlose, böse Menschen machten ihm das Leben schwer, bis er glücklicherweise von einem Team aus der Tierrettung eingefangen und einer Tierauffangstation zugeführt werden konnte. Dort kümmerte man sich zunächst um seine Grundversorgung: Genug Futter, Wasser und die Fellpflege. Dann wurde er dem Tierarzt vorgestellt, erhielt Chip, Impfungen und wurde kastriert. Geblieben ist ihm ein anfängliches Misstrauen ggü. ihm fremden, neuen Menschen aus seiner Zeit auf der Straße. Wen er aber kennt, den liebt er, und dann kann man mit Poet auch ganz viel Spaß haben. Er darf halt anfangs nicht gleich bedrängt werden, er braucht etwas Zeit, um sich an neue Situationen zu gewöhnen. Sein neuer Mensch sollte also geduldig sein und warten können, kein kinderreicher Haushalt. Fühlt Poet sich wohl, avanciert er zum Schoßhund und ist nur glücklich bei seinem Menschen.
Mit seinen Artgenossen kommt er gut klar, ist da altersgemäß sehr verspielt und ein lustiger Kumpel. Katzen kennt er auch, und weil er selber ja kaum größer ist als sie, sind auch hier keine Probleme zu erwarten. Poet ist handlich und passt überall hin. Er ist neugierig und liebt Spaziergänge, ist freundlich und findet nach dem Kennenlernen alle Leute wundervoll, die mit ihm etwas unternehmen, sie sollten aber eher ruhiger sein, einen gleichmäßig strukturierten Tagesablauf haben und keine Hektiker.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Poet entstammt einer Art Hinterhofzucht, wo man versuchte, Cavalier King Charles Spaniel mit Pekingesen zu kreuzen, um Nachkommen in einer zwischen beiden Rassen angesiedelten Größe zu erhalten. Der kleine Schatz war anscheinend für die Weiterzucht ungeeignet und wurde einfach herzlos ausgesetzt, noch deutlich bevor er ein Jahr alt geworden war. Der arme kleine Mann musste sich autonom auf der Straße durchschlagen, und das war für einen so kleinen Hund eine schier unlösbare Aufgabe. Der gefährliche Straßenverkehr, Hunger und Durst, marodierende Streunerrudel und nicht zuletzt herzlose, böse Menschen machten ihm das Leben schwer, bis er glücklicherweise von einem Team aus der Tierrettung eingefangen und einer Tierauffangstation zugeführt werden konnte. Dort kümmerte man sich zunächst um seine Grundversorgung: Genug Futter, Wasser und die Fellpflege. Dann wurde er dem Tierarzt vorgestellt, erhielt Chip, Impfungen und wurde kastriert. Geblieben ist ihm ein anfängliches Misstrauen ggü. ihm fremden, neuen Menschen aus seiner Zeit auf der Straße. Wen er aber kennt, den liebt er, und dann kann man mit Poet auch ganz viel Spaß haben. Er darf halt anfangs nicht gleich bedrängt werden, er braucht etwas Zeit, um sich an neue Situationen zu gewöhnen. Sein neuer Mensch sollte also geduldig sein und warten können, kein kinderreicher Haushalt. Fühlt Poet sich wohl, avanciert er zum Schoßhund und ist nur glücklich bei seinem Menschen.
Mit seinen Artgenossen kommt er gut klar, ist da altersgemäß sehr verspielt und ein lustiger Kumpel. Katzen kennt er auch, und weil er selber ja kaum größer ist als sie, sind auch hier keine Probleme zu erwarten. Poet ist handlich und passt überall hin. Er ist neugierig und liebt Spaziergänge, ist freundlich und findet nach dem Kennenlernen alle Leute wundervoll, die mit ihm etwas unternehmen, sie sollten aber eher ruhiger sein, einen gleichmäßig strukturierten Tagesablauf haben und keine Hektiker.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.