Nach dem Versiegeln – wie oft nachpflegen?

Ich überlege, mein Wohnmobil versiegeln zu lassen, aber ich frage mich, ob man das regelmäßig erneuern muss. Manche sagen, alle 6 Monate „auffrischen“, andere behaupten, das hält 5 Jahre. Ich will wissen, wie das in der Praxis aussieht. Wie merkt man überhaupt, dass die Keramikversiegelung fürs Wohnmobil nachlässt? Gibt’s da Anzeichen oder Tests? Ich will ja nicht unnötig Geld ausgeben, aber auch nicht zu spät reagieren.


 

Schreibe deine Nachricht und lade anschließend, wenn du möchtest, ein Foto hoch. Wir bitten dich, im Austausch höflich zu bleiben.
2 Antworten
Sortieren nach:
  •  Gute Frage! Ich hab mein Wohnmobil vor gut drei Jahren versiegeln lassen – bisher kein Nacharbeiten nötig. Du merkst, dass die Versiegelung nachlässt, wenn das Wasser nicht mehr so schön abperlt. Dann reicht oft eine Auffrischung, keine komplette Neubeschichtung. Ich hab’s damals hier machen lassen: https://www.venalo.de/wohnmobil-keramikversiegelung/
     Die beraten super fair und sagen dir ehrlich, wann’s nötig ist. Mit richtiger Pflege (pH-neutrales Shampoo, keine Bürsten) hält das locker 4–5 Jahre. Also kein Vergleich zu normalem Wachs!


     Perfekt erklärt – danke dir! Jetzt weiß ich, worauf ich achten muss 

     

    Zitieren

     Gute Frage! Ich hab mein Wohnmobil vor gut drei Jahren versiegeln lassen – bisher kein Nacharbeiten nötig. Du merkst, dass die Versiegelung nachlässt, wenn das Wasser nicht mehr so schön abperlt. Dann reicht oft eine Auffrischung, keine komplette Neubeschichtung. Ich hab’s damals hier machen lassen: https://www.venalo.de/wohnmobil-keramikversiegelung/
     Die beraten super fair und sagen dir ehrlich, wann’s nötig ist. Mit richtiger Pflege (pH-neutrales Shampoo, keine Bürsten) hält das locker 4–5 Jahre. Also kein Vergleich zu normalem Wachs!


     

    Zitieren
  • 2 Kommentare zu 2

  • Du findest deine Antwort nicht? Erstelle deinen eigenen Beitrag
    Löschen bestätigt

    Sind Sie sicher, dass Sie diese Nachricht löschen wollen?