Pisolo - wer gibt ihm Sicherheit?: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix - Epagneul Breton, Andere
- Alter: 6 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen - 25336 Elmshorn - Sterilisiert: ja
Pisolo kommt ursprünglich aus Italien und wurde als Welpe in eine Familie nach Deutschland vermittelt. Mit der Zeit gab es immer mehr Missverständnisse und Probleme im Umgang mit Pisolo. Die Familie entschloss sich, Pisolo nach 4 Jahren wieder abzugeben.
Pisolo zog in eine Trainingspension um, dort wurde viel mit ihm gearbeitet. Er zeigte sich dort als richtiger Musterschüler, hat viel dazugelernt und seine Unsicherheit in Bezug auf Hundebegegnungen haben sich deutlich gebessert. An der Leine ist Pisolo mittlerweile sehr gut händelbar. Beim Training lernte Pisolo sehr schnell und war gut motivierbar. Nach erledigter Arbeit war Spielen mit seiner Hundefreundin auf der Wiese angesagt.
Fremden Menschen begegnet Pisolo freundlich und aufgeschlossen.
Es gibt aber auch noch Dinge, an denen weitergearbeitet werden sollte, wie z.B. Bürsten, Krallen schneiden oder Pfoten abtrocknen, das bereitet ihm noch Stress.
Update August 2025:
Pisolo hat einen weiteren großen Schritt gemacht: er ist nun von der Trainingspension in eine Pflegefamilie mit mehreren Hunden gezogen. Seine Pflegefamilie berichtet:
Pisolo lebt nun seit zwei Wochen bei uns im Mehrhundehaushalt. Er trägt noch größtenteils einen Maulkorb, da wir ihn erst einmal genauer kennenlernen wollen. Was man aber bereits über ihn sagen kann: Pisolo kommuniziert sehr klar, wenn ihm etwas zu distanzlos erscheint.
Gut tut ihm, wenn er ganz beiläufig -mitläuft- und nicht im Mittelpunkt steht. Darum sehen wir ihn auch eher in einem Mehrhundehaushalt bzw. bei einem souveränen Ersthund (oder -hündin). Sein künftiges Für-immer-Zuhause sollte in Hundekommunikation bewandert sein und ihm klare Grenzen setzen.
Dann ist er ein ganz fantastischer, intelligenter, sportlicher Hund, der sehr, sehr viele Kommandos beherrscht und eine hohe Motivation mitbringt, denn Pisolo will seinen Menschen gefallen. Wir versuchen uns mit ihm im Zughundesport, hier macht er ganz fabelhaft mit, muss aber weiterhin noch etwas mehr Kondition aufbauen und ein bisschen abspecken. Am Halsband läuft er immer knapp hinter einem bei Fuß - leint man ihn am Geschirr an, so klebt die Nase schnell am Boden, was ihn auch für Mantrailing oder Ähnliches qualifiziert.
Kinder sollten bereits im Teenageralter sein und im Umgang mit anspruchsvolleren Hunden und den Ruhebedürfnissen von Hunden vertraut sein (bei uns leben 3 Kinder).
Pisolos Wunschzuhause
Wir suchen für Pisolo erfahrene Menschen, die dem schlauen Kerl Sicherheit geben und an denen er sich orientieren kann. Ruhe, Geduld und Konsequenz sollten dabei selbstverständlich sein. Pisolo ist ein toller Begleiter für sportliche Menschen, dabei hat er bestimmt Spaß an viel Beschäftigung wie z.B. Agility oder auch Mantrailing.
Wenn Sie sich vorstellen können, dass Pisolo und Sie zusammenpassen und/oder Sie mehr erfahren möchten, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit der Ansprechpartnerin von Pisolo auf.
Mehr über Pisolo mit weiteren Fotos und Videos finden Sie in seinem Tagebuch:
https://hundepfoten-in-not.net/forum/topic/pisolo-schlaues-koepfchen-sucht-sicherheit/#postid-4520
Möchten Sie mehr über Bretonen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen unser Rasseporträt:
https://hundepfoten-in-not.de/bretonen-immer-froehlich-und-gut-gelaunt/
Über eine Beteiligung an den Trainingskosten durch Patenschaften/ Spenden würden wir uns sehr freuen. Hier finden Sie unser Spenden-/Patenschaftsformular:
https://hundepfoten-in-not.de/spenden-und-patenformular/
Impfungen: vollständig grundimmunisiert, gechipt, mit EU-Pass, leicht positiv getestet auf Rickettsiose, restliche Mittelmeerkrankheiten negativ
Schulterhöhe ca. 45 cm
Schutzgebühr 355,--
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e. V.
Kontaktperson: Frau Sandra Wagner
Email: wagner@hundepfoten-in-not.de
Telefon: 0177-3242137
www.hundepfoten-in-not.de
Pisolo zog in eine Trainingspension um, dort wurde viel mit ihm gearbeitet. Er zeigte sich dort als richtiger Musterschüler, hat viel dazugelernt und seine Unsicherheit in Bezug auf Hundebegegnungen haben sich deutlich gebessert. An der Leine ist Pisolo mittlerweile sehr gut händelbar. Beim Training lernte Pisolo sehr schnell und war gut motivierbar. Nach erledigter Arbeit war Spielen mit seiner Hundefreundin auf der Wiese angesagt.
Fremden Menschen begegnet Pisolo freundlich und aufgeschlossen.
Es gibt aber auch noch Dinge, an denen weitergearbeitet werden sollte, wie z.B. Bürsten, Krallen schneiden oder Pfoten abtrocknen, das bereitet ihm noch Stress.
Update August 2025:
Pisolo hat einen weiteren großen Schritt gemacht: er ist nun von der Trainingspension in eine Pflegefamilie mit mehreren Hunden gezogen. Seine Pflegefamilie berichtet:
Pisolo lebt nun seit zwei Wochen bei uns im Mehrhundehaushalt. Er trägt noch größtenteils einen Maulkorb, da wir ihn erst einmal genauer kennenlernen wollen. Was man aber bereits über ihn sagen kann: Pisolo kommuniziert sehr klar, wenn ihm etwas zu distanzlos erscheint.
Gut tut ihm, wenn er ganz beiläufig -mitläuft- und nicht im Mittelpunkt steht. Darum sehen wir ihn auch eher in einem Mehrhundehaushalt bzw. bei einem souveränen Ersthund (oder -hündin). Sein künftiges Für-immer-Zuhause sollte in Hundekommunikation bewandert sein und ihm klare Grenzen setzen.
Dann ist er ein ganz fantastischer, intelligenter, sportlicher Hund, der sehr, sehr viele Kommandos beherrscht und eine hohe Motivation mitbringt, denn Pisolo will seinen Menschen gefallen. Wir versuchen uns mit ihm im Zughundesport, hier macht er ganz fabelhaft mit, muss aber weiterhin noch etwas mehr Kondition aufbauen und ein bisschen abspecken. Am Halsband läuft er immer knapp hinter einem bei Fuß - leint man ihn am Geschirr an, so klebt die Nase schnell am Boden, was ihn auch für Mantrailing oder Ähnliches qualifiziert.
Kinder sollten bereits im Teenageralter sein und im Umgang mit anspruchsvolleren Hunden und den Ruhebedürfnissen von Hunden vertraut sein (bei uns leben 3 Kinder).
Pisolos Wunschzuhause
Wir suchen für Pisolo erfahrene Menschen, die dem schlauen Kerl Sicherheit geben und an denen er sich orientieren kann. Ruhe, Geduld und Konsequenz sollten dabei selbstverständlich sein. Pisolo ist ein toller Begleiter für sportliche Menschen, dabei hat er bestimmt Spaß an viel Beschäftigung wie z.B. Agility oder auch Mantrailing.
Wenn Sie sich vorstellen können, dass Pisolo und Sie zusammenpassen und/oder Sie mehr erfahren möchten, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit der Ansprechpartnerin von Pisolo auf.
Mehr über Pisolo mit weiteren Fotos und Videos finden Sie in seinem Tagebuch:
https://hundepfoten-in-not.net/forum/topic/pisolo-schlaues-koepfchen-sucht-sicherheit/#postid-4520
Möchten Sie mehr über Bretonen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen unser Rasseporträt:
https://hundepfoten-in-not.de/bretonen-immer-froehlich-und-gut-gelaunt/
Über eine Beteiligung an den Trainingskosten durch Patenschaften/ Spenden würden wir uns sehr freuen. Hier finden Sie unser Spenden-/Patenschaftsformular:
https://hundepfoten-in-not.de/spenden-und-patenformular/
Impfungen: vollständig grundimmunisiert, gechipt, mit EU-Pass, leicht positiv getestet auf Rickettsiose, restliche Mittelmeerkrankheiten negativ
Schulterhöhe ca. 45 cm
Schutzgebühr 355,--
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e. V.
Kontaktperson: Frau Sandra Wagner
Email: wagner@hundepfoten-in-not.de
Telefon: 0177-3242137
www.hundepfoten-in-not.de
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.