Pupertierend & liebevoll: Rocky sucht...: Welpe zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 24/06/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix - Labrador, Andere
- Alter: 10 Monate
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Ein Freund fürs Leben e.V. - 24837 Schleswig - Sterilisiert: nein
Rocky ist ein 10/2024 geborener Labrador-Billy(?)-Mischlingsrüde, der mittelgroß bleiben wird. Derzeit ist er ca. 45 cm hoch und wiegt 15 Kg.
Rocky wurde mit seinen vier Geschwistern von einer bulgarischen Tierschützerin in einem verlassenem Haus am Wald untergebracht, da Welpen in dem Dorf nicht gerne auf den Straßen gesehen sind. Es ist derzeit bitter kalt dort; die nächsten Gefahren lauern im Gefressen werden oder mit Absicht vom Auto überfahren oder erschossen zu werden. Sie werden von unserer bulgarischen Tierschützerin regelmäßig versorgt und gefüttert und zeigt ihnen, das Menschen auch mitfühlend und freundlich sind.
Rocky ist ein fröhliches, aufgewecktes, derzeit pupertierendes und freundliches Wesen, was am Anfang sicher erst einmal ein bißchen braucht um aufzutauen und anzukommen, aber dann mit der richtigen und kontinuierlichen Hundeerziehung zu einem Freund für's Leben heran wächst.
Derzeit pöbelt er gerne andere Hunde beim Gassie gehen an, welches gehändelt werden muß. daher braucht es Menschen, die ihm NICHT die Entscheidungen treffen lassen, sondern Rocky deutlich klar machen, das der mensch die Entscheidungen trifft und nicht er, was sich wunderbar mit Hilfe der Hundeschule bewerkstelligen lässt. Gemeinsam lernt es sich auch viel schöner.
UPDATE: Rocky ist am 28.03.25 in seiner Pflegestelle angekommen , war etwas schüchtern und etwas -erschlagen- von den ganzen neuen Eindrücken. Hat sich aber schnell erholt und blüht seitdem auf.
Binnen nicht mal 12 Stunden ist der lieb-freche, kecke und selbstbewuste Rocky schon von alleine die Treppen im EFH hoch und runter gegangen, weil er schauen wollte, wo seine Bezugsperson hin ist. Rocky ist junghundetypisch noch sehr anhänglich und genießt die Nähe seiner Menschen, kuschelt gerne und bedankt sich mit reichlich und überschwenglichen Hundeknutschen. Ist aber auch ein kleiner Entdecker und zieht im Garten alleine los. Im eigenen Rudel zeigt er sich willensstark, weiß, was er möchte, muß noch lernen sich zurück zu nehmen (Impulskontrolle!) und ist ab und zu im Spiel sehr forsch, lässt sich aber gut regulieren.
Derzeit befindet sich Rocky in der Pupertät. Rocky braucht aber ab und zu einen Dämpfer/Ansage der Ersthunde, damit er es nicht in seinem -jugendlichen Leichtsinn- übertreibt.
Im Haus und im Garten bewegt er sich sicher und an den anderen Hunden orientiert, so das sehr gerne ein sozialer Ersthund, der mit solch einem Junghundestrotzekerlchen umgehen kann, vorhanden sein darf. Er ist kein Einzeiprinz und sollte zu einem spielfreudigen, tobebeigeisterten Hund ziehen; egal, ob Rüde oder Hündin ABER verträglich.
Die Gassierunden haben sein vollstes Interesse gewonnen und er erkundet dabei viel mit der Nase und meistert sie mit Bravour. Er genießt lange, aufregende, abwechslungsreiche Spaziergänge. Bei Hundekontakten pöbelt er derzeit gerne herum! Er ist mit seinen vertrauten Menschen ein absolut unerschrockener Abenteurer. Auch die immer wiederkehrenden Gelassenheitstrainings, zum Beispiel beim Fressnapf und Baumärkten oder am Hafencafé, meistert er inzwischen souverän. Die Fressnapf-Ladys erfreuen sich immer sehr über seinen Besuch.
Rocky erledigt seine Geschäfte draußen und ist stubenrein. Er macht sich in der Regel auch bemerkbar, wenn er -außer der Reihe- muß.
Ein Haus mit Garten wäre von großem Vorteil, denn er hat viel Bewegungsdrang, den er im Garten gut ausleben kann. Schmetterlinge und Vögel beobachten oder einfach in der Sonne chillen, machen ihm große Freude. Seitdem der Hundepool im Garten steht, geht er dort auch baden und planschen. Derzeit schlägt Rocky noch bei Geräuschen, die von außerhalb des Grundstückes kommen schnell an, lässt sich aber in der Regel gut regulieren.
Ihm fremde Menschen schüchtern ihn noch ein und begegnet ihnen mit Skepsis, er braucht zum Kennenlernen etwas Zeit. Mit Kindern jeglichen Alters scheut erzwar nicht merh ganz den Kontakt und möchte sich der Konfrontation eher entziehen, in einer Urlaubsvertretungsfamilie kam er blendend mit der Tochter klar. Er braucht Zeit. Es verursacht wahnsinnigen Streß bei Rocky, wenn er bedrengt oder in die Ecke getrieben wird.
Auch fremde Artgenossen sind ihm bei der Begegnung nicht geheuer und er versucht sie in einem großen Bogen zu umgehen oder knurrt und bellt sie an, damit die Distanz gewahrt bleibt. Übergriffige Hunde mag er gar nicht und bellt ihnen aus Unsicherheit nach. Ihm bekannte Hunde begrüßt er überschwenglich und mit großer Freude.
Ein -ääh ääh- hat er bereits verstanden, aber natürlich wird mal auf dem Wohnzimmertisch geschaut, was dort so rum liegt oder beim Futter machen möchte gerne geholfen werden... ein -Sitz- macht Rocky bei ihm vertrauten Menschen auch bereits. Er hat bereits gelernt, auf die Freigabe des Futterns zu warten!
Rocky lernt spielerisch, aber mit deutlicher Konsequenz, schon einige Dinge des Hundeeinmaleins und den Benimmregeln. Das sollte im neuen Zuhause auch weiter gefüh
Die Schutzgebühr für Rocky beträgt 460 Euro.
Rocky wurde mit seinen vier Geschwistern von einer bulgarischen Tierschützerin in einem verlassenem Haus am Wald untergebracht, da Welpen in dem Dorf nicht gerne auf den Straßen gesehen sind. Es ist derzeit bitter kalt dort; die nächsten Gefahren lauern im Gefressen werden oder mit Absicht vom Auto überfahren oder erschossen zu werden. Sie werden von unserer bulgarischen Tierschützerin regelmäßig versorgt und gefüttert und zeigt ihnen, das Menschen auch mitfühlend und freundlich sind.
Rocky ist ein fröhliches, aufgewecktes, derzeit pupertierendes und freundliches Wesen, was am Anfang sicher erst einmal ein bißchen braucht um aufzutauen und anzukommen, aber dann mit der richtigen und kontinuierlichen Hundeerziehung zu einem Freund für's Leben heran wächst.
Derzeit pöbelt er gerne andere Hunde beim Gassie gehen an, welches gehändelt werden muß. daher braucht es Menschen, die ihm NICHT die Entscheidungen treffen lassen, sondern Rocky deutlich klar machen, das der mensch die Entscheidungen trifft und nicht er, was sich wunderbar mit Hilfe der Hundeschule bewerkstelligen lässt. Gemeinsam lernt es sich auch viel schöner.
UPDATE: Rocky ist am 28.03.25 in seiner Pflegestelle angekommen , war etwas schüchtern und etwas -erschlagen- von den ganzen neuen Eindrücken. Hat sich aber schnell erholt und blüht seitdem auf.
Binnen nicht mal 12 Stunden ist der lieb-freche, kecke und selbstbewuste Rocky schon von alleine die Treppen im EFH hoch und runter gegangen, weil er schauen wollte, wo seine Bezugsperson hin ist. Rocky ist junghundetypisch noch sehr anhänglich und genießt die Nähe seiner Menschen, kuschelt gerne und bedankt sich mit reichlich und überschwenglichen Hundeknutschen. Ist aber auch ein kleiner Entdecker und zieht im Garten alleine los. Im eigenen Rudel zeigt er sich willensstark, weiß, was er möchte, muß noch lernen sich zurück zu nehmen (Impulskontrolle!) und ist ab und zu im Spiel sehr forsch, lässt sich aber gut regulieren.
Derzeit befindet sich Rocky in der Pupertät. Rocky braucht aber ab und zu einen Dämpfer/Ansage der Ersthunde, damit er es nicht in seinem -jugendlichen Leichtsinn- übertreibt.
Im Haus und im Garten bewegt er sich sicher und an den anderen Hunden orientiert, so das sehr gerne ein sozialer Ersthund, der mit solch einem Junghundestrotzekerlchen umgehen kann, vorhanden sein darf. Er ist kein Einzeiprinz und sollte zu einem spielfreudigen, tobebeigeisterten Hund ziehen; egal, ob Rüde oder Hündin ABER verträglich.
Die Gassierunden haben sein vollstes Interesse gewonnen und er erkundet dabei viel mit der Nase und meistert sie mit Bravour. Er genießt lange, aufregende, abwechslungsreiche Spaziergänge. Bei Hundekontakten pöbelt er derzeit gerne herum! Er ist mit seinen vertrauten Menschen ein absolut unerschrockener Abenteurer. Auch die immer wiederkehrenden Gelassenheitstrainings, zum Beispiel beim Fressnapf und Baumärkten oder am Hafencafé, meistert er inzwischen souverän. Die Fressnapf-Ladys erfreuen sich immer sehr über seinen Besuch.
Rocky erledigt seine Geschäfte draußen und ist stubenrein. Er macht sich in der Regel auch bemerkbar, wenn er -außer der Reihe- muß.
Ein Haus mit Garten wäre von großem Vorteil, denn er hat viel Bewegungsdrang, den er im Garten gut ausleben kann. Schmetterlinge und Vögel beobachten oder einfach in der Sonne chillen, machen ihm große Freude. Seitdem der Hundepool im Garten steht, geht er dort auch baden und planschen. Derzeit schlägt Rocky noch bei Geräuschen, die von außerhalb des Grundstückes kommen schnell an, lässt sich aber in der Regel gut regulieren.
Ihm fremde Menschen schüchtern ihn noch ein und begegnet ihnen mit Skepsis, er braucht zum Kennenlernen etwas Zeit. Mit Kindern jeglichen Alters scheut erzwar nicht merh ganz den Kontakt und möchte sich der Konfrontation eher entziehen, in einer Urlaubsvertretungsfamilie kam er blendend mit der Tochter klar. Er braucht Zeit. Es verursacht wahnsinnigen Streß bei Rocky, wenn er bedrengt oder in die Ecke getrieben wird.
Auch fremde Artgenossen sind ihm bei der Begegnung nicht geheuer und er versucht sie in einem großen Bogen zu umgehen oder knurrt und bellt sie an, damit die Distanz gewahrt bleibt. Übergriffige Hunde mag er gar nicht und bellt ihnen aus Unsicherheit nach. Ihm bekannte Hunde begrüßt er überschwenglich und mit großer Freude.
Ein -ääh ääh- hat er bereits verstanden, aber natürlich wird mal auf dem Wohnzimmertisch geschaut, was dort so rum liegt oder beim Futter machen möchte gerne geholfen werden... ein -Sitz- macht Rocky bei ihm vertrauten Menschen auch bereits. Er hat bereits gelernt, auf die Freigabe des Futterns zu warten!
Rocky lernt spielerisch, aber mit deutlicher Konsequenz, schon einige Dinge des Hundeeinmaleins und den Benimmregeln. Das sollte im neuen Zuhause auch weiter gefüh
Die Schutzgebühr für Rocky beträgt 460 Euro.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.