Donna - eine ganz besondere Hündin: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 26/05/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Deutsch Kurzhaar
- Alter: 5 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen - 39624 - Sterilisiert: ja
Donna eine Jagdhündin mit Geschichte und großem Herzen.
Donna ist eine besondere Hündin nicht nur wegen ihrer Rasse, sondern vor allem wegen ihrer Geschichte. Als Deutsch-Kurzhaar bringt sie alles mit, was einen passionierten Jagdhund ausmacht: Aufmerksamkeit, Ausdauer und einen ausgeprägten Spürsinn. Kein Busch, keine Hecke bleibt unbeachtet auf der Suche nach Hasen oder Federwild ist sie ganz in ihrem Element. Und dann sind die
Ohren eben auch mal auf Durchzug schließlich ist volle Konzentration gefragt.
Ihr bisheriges Leben war jedoch alles andere als artgerecht: Jahrelang fristete Donna ihr Dasein bei einem Jäger eingesperrt in einer Box, fast immer allein. Nur selten durfte sie zur Jagd mit und selbst dann stand Leistung im Vordergrund. Wie so oft bei südländischen Jagdhunden wurde ihr Jagdtrieb durch Futterentzug trainiert. Als sie ins Refugium der Tierschützer kam, war sie stark abgemagert körperlich und seelisch gezeichnet. Dank liebevoller Pflege hat sich Donna inzwischen körperlich erholt. Doch die Spuren der jahrelangen Isolation sind geblieben: Sie ist nervös, ruhelos, läuft oft im Kreis ein Ausdruck ihrer inneren Unruhe. Donna wird viel Zeit brauchen, um in einem neuen Leben anzukommen. Was sie jetzt braucht, ist ein ruhiger, strukturierter Alltag, ein sicheres Umfeld und vor allem Menschen mit Geduld, Verständnis und einem großen Herzen.
Ein souveräner Ersthund (mittelgroß bis groß), an dem sie sich orientieren kann, wäre ideal. Kleine Hunde und Katzen mag Donna hingegen nicht. Alleinbleiben kann sie derzeit noch nicht ob sie es später lernen wird, ist offen.
Für Donna suchen wir ein Zuhause im ländlichen Raum mit einem großen, sicher eingezäunten Grundstück, auf dem sie sich frei bewegen kann. Stadtleben und Alltagslärm würden sie überfordern. Ihre neuen Menschen sollten Erfahrung mit Jagdhunden aus dem Tierschutz mitbringen und bereit sein, Donna die Zeit zu geben, die sie braucht. Größere, hundeerfahrene Kinder mit ruhigem Wesen wären denkbar.
Aufgrund ihres ausgeprägten Jagdtriebs wird die Schleppleine ein wichtiges Hilfsmittel in ihrem Alltag bleiben. Wir suchen erfahrene Rassekenner mit Geduld, Zeit und Verständnis und das Herz am richtigen Fleck. Donna wird es mit Treue und Charakter danken.
Schauen Sie auch in Donna´s Bildertagebuch:
https://hundepfoten-in-not.net/forum/topic/donna-braucht-sicherheit-und-liebe/
NEWS:
Donna ist auf ihrer Pflegestelle in Deutschland angekommen.
Unsere Hunde werden geimpft, gechipt und vor der Ausreise auf die in der jeweiligen Region gängigen sog. Mittelmeererkrankungen getestet.
Schulterhöhe 60 cm, 20 kg
Schutzgebühr:405,-- (inkl. 75,-- Transportkostenpauschale)
Organisation/Verein:Hundepfoten in Not e.V.
Kontaktperson: Doris Ostlinning
Email:ostlinning@hundepfoten-in-not.de
Telefon:0176-84541164
Webseite:www.hundepfoten-in-not.de
Donna ist eine besondere Hündin nicht nur wegen ihrer Rasse, sondern vor allem wegen ihrer Geschichte. Als Deutsch-Kurzhaar bringt sie alles mit, was einen passionierten Jagdhund ausmacht: Aufmerksamkeit, Ausdauer und einen ausgeprägten Spürsinn. Kein Busch, keine Hecke bleibt unbeachtet auf der Suche nach Hasen oder Federwild ist sie ganz in ihrem Element. Und dann sind die
Ohren eben auch mal auf Durchzug schließlich ist volle Konzentration gefragt.
Ihr bisheriges Leben war jedoch alles andere als artgerecht: Jahrelang fristete Donna ihr Dasein bei einem Jäger eingesperrt in einer Box, fast immer allein. Nur selten durfte sie zur Jagd mit und selbst dann stand Leistung im Vordergrund. Wie so oft bei südländischen Jagdhunden wurde ihr Jagdtrieb durch Futterentzug trainiert. Als sie ins Refugium der Tierschützer kam, war sie stark abgemagert körperlich und seelisch gezeichnet. Dank liebevoller Pflege hat sich Donna inzwischen körperlich erholt. Doch die Spuren der jahrelangen Isolation sind geblieben: Sie ist nervös, ruhelos, läuft oft im Kreis ein Ausdruck ihrer inneren Unruhe. Donna wird viel Zeit brauchen, um in einem neuen Leben anzukommen. Was sie jetzt braucht, ist ein ruhiger, strukturierter Alltag, ein sicheres Umfeld und vor allem Menschen mit Geduld, Verständnis und einem großen Herzen.
Ein souveräner Ersthund (mittelgroß bis groß), an dem sie sich orientieren kann, wäre ideal. Kleine Hunde und Katzen mag Donna hingegen nicht. Alleinbleiben kann sie derzeit noch nicht ob sie es später lernen wird, ist offen.
Für Donna suchen wir ein Zuhause im ländlichen Raum mit einem großen, sicher eingezäunten Grundstück, auf dem sie sich frei bewegen kann. Stadtleben und Alltagslärm würden sie überfordern. Ihre neuen Menschen sollten Erfahrung mit Jagdhunden aus dem Tierschutz mitbringen und bereit sein, Donna die Zeit zu geben, die sie braucht. Größere, hundeerfahrene Kinder mit ruhigem Wesen wären denkbar.
Aufgrund ihres ausgeprägten Jagdtriebs wird die Schleppleine ein wichtiges Hilfsmittel in ihrem Alltag bleiben. Wir suchen erfahrene Rassekenner mit Geduld, Zeit und Verständnis und das Herz am richtigen Fleck. Donna wird es mit Treue und Charakter danken.
Schauen Sie auch in Donna´s Bildertagebuch:
https://hundepfoten-in-not.net/forum/topic/donna-braucht-sicherheit-und-liebe/
NEWS:
Donna ist auf ihrer Pflegestelle in Deutschland angekommen.
Unsere Hunde werden geimpft, gechipt und vor der Ausreise auf die in der jeweiligen Region gängigen sog. Mittelmeererkrankungen getestet.
Schulterhöhe 60 cm, 20 kg
Schutzgebühr:405,-- (inkl. 75,-- Transportkostenpauschale)
Organisation/Verein:Hundepfoten in Not e.V.
Kontaktperson: Doris Ostlinning
Email:ostlinning@hundepfoten-in-not.de
Telefon:0176-84541164
Webseite:www.hundepfoten-in-not.de
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.