Bilbo wünscht sich liebe Familie: Welpe zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 14/05/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix - Maremmano, Andere
- Alter: 3 Monate
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
proTier e.V. - 92526 Oberviechtach - Sterilisiert: nein
Kurzinfo
Geboren: 15. Januar 2025
Geschlecht: männlich
Rasse: Maremmano-Mix
Schulterhöhe: 37 cm (Stand: 11.04.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 92526 Oberviechtach
Es waren zwölf winzige Babys, die man der Mutter weggenommen und einfach in der Campagna entsorgt hatte. Warum -Menschen- so etwas tun, werden wir niemals verstehen und auch nicht verzeihen können. Aber leider kann man diese herzlosen Monster ja nie zur Rechenschaft ziehen, weil sie feige sind und meist in der Dunkelheit unerkannt zu Werke gehen. Dabei gibt es so viele Hilfsangebote, Hündinnen kostenlos zu kastrieren, um dieses Elend und diese Barbarei zu verhindern. Aber selbst das bringt solche Monster nicht zum Umdenken. Es ist einfach nur widerlich.
Als man die Babys zufällig fand, waren sechs von ihnen bereits tot. Die anderen waren auch schon sehr geschwächt. Niemand weiß, wie lange sie schon ohne Nahrung waren. Sie wurden zu unserer Partnerin nach Stintino gebracht, und wieder einmal hieß das für Paola, rund um die Uhr für die Kleinen zu sorgen: Fläschchen geben, Bäuchlein massieren, säubern ... alle zwei bis drei Stunden ... und das fast drei Wochen lang, bis die Babys anfingen, selbst zu futtern.
Die Babys - vier Mädchen und zwei Buben - gediehen zunächst gut. Doch einer der kleinen Buben hatte ein massives Darmproblem, und trotz intensiver tierärztlicher Bemühungen schaffte der Kleine es nicht, worüber wir sehr traurig waren.
Als wir die fünf Hundekinder bei unserer Teamtour Anfang April kennenlernen durften, freuten wir uns natürlich sehr, sie so proper und vergnügt vorzufinden.
Baba, Biba, Birba, Blanca und Brüderchen Bilbo sind wirklich richtige Zuckerschnütchen. Und wir wünschen uns sehr, für das Quintett, dass es bald das Rifugio hinter sich lassen darf, um in ein neues und gutes Leben bei lieben Familien zu starten.
Da die fünf Hundekinder vermutlich einige Maremmanogene in sich tragen, benötigen sie das passende häusliche Umfeld. Erfahrung mit Herdenschutzhunden wäre perfekt. Zumindest sollte aber die Bereitschaft vorhanden sein, sich über diese tolle Rasse zu informieren und Empfehlungen zum Umgang umzusetzen.
09. Mai 2025:
Bilbo durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Alexandra Amann
Mobil: 0163 6794382
E-Mail: alexandra.amann@protier-ev.de
Geboren: 15. Januar 2025
Geschlecht: männlich
Rasse: Maremmano-Mix
Schulterhöhe: 37 cm (Stand: 11.04.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 92526 Oberviechtach
Es waren zwölf winzige Babys, die man der Mutter weggenommen und einfach in der Campagna entsorgt hatte. Warum -Menschen- so etwas tun, werden wir niemals verstehen und auch nicht verzeihen können. Aber leider kann man diese herzlosen Monster ja nie zur Rechenschaft ziehen, weil sie feige sind und meist in der Dunkelheit unerkannt zu Werke gehen. Dabei gibt es so viele Hilfsangebote, Hündinnen kostenlos zu kastrieren, um dieses Elend und diese Barbarei zu verhindern. Aber selbst das bringt solche Monster nicht zum Umdenken. Es ist einfach nur widerlich.
Als man die Babys zufällig fand, waren sechs von ihnen bereits tot. Die anderen waren auch schon sehr geschwächt. Niemand weiß, wie lange sie schon ohne Nahrung waren. Sie wurden zu unserer Partnerin nach Stintino gebracht, und wieder einmal hieß das für Paola, rund um die Uhr für die Kleinen zu sorgen: Fläschchen geben, Bäuchlein massieren, säubern ... alle zwei bis drei Stunden ... und das fast drei Wochen lang, bis die Babys anfingen, selbst zu futtern.
Die Babys - vier Mädchen und zwei Buben - gediehen zunächst gut. Doch einer der kleinen Buben hatte ein massives Darmproblem, und trotz intensiver tierärztlicher Bemühungen schaffte der Kleine es nicht, worüber wir sehr traurig waren.
Als wir die fünf Hundekinder bei unserer Teamtour Anfang April kennenlernen durften, freuten wir uns natürlich sehr, sie so proper und vergnügt vorzufinden.
Baba, Biba, Birba, Blanca und Brüderchen Bilbo sind wirklich richtige Zuckerschnütchen. Und wir wünschen uns sehr, für das Quintett, dass es bald das Rifugio hinter sich lassen darf, um in ein neues und gutes Leben bei lieben Familien zu starten.
Da die fünf Hundekinder vermutlich einige Maremmanogene in sich tragen, benötigen sie das passende häusliche Umfeld. Erfahrung mit Herdenschutzhunden wäre perfekt. Zumindest sollte aber die Bereitschaft vorhanden sein, sich über diese tolle Rasse zu informieren und Empfehlungen zum Umgang umzusetzen.
09. Mai 2025:
Bilbo durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Alexandra Amann
Mobil: 0163 6794382
E-Mail: alexandra.amann@protier-ev.de
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.