Uriel Bianco - wartet in 39615 Seehausen: Erwachsenes MĂ€nnchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix - Maremmano, Andere
- Alter: 4 Jahre
- Geschlecht: MĂ€nnchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Streunerherzen e.V. - 39615 Seehausen - Sterilisiert: ja
Steckbrief
Name:Uriel Bianco
Geboren:ca. 10.09.2020
Rasse:Maremmano-Mischling
Geschlecht:mÀnnlich
Schulterhöhe:ca. 65 cm
Gewicht:ca. 35 kg
Kastriert:ja
Geimpft:ja
Gechippt:ja
Entwurmt: ja
Farbe:weiĂ
Mittelmeercheck: 1 Test: Anaplasmose positiv symptomfrei, Rest negativ
Krankheiten: ja, siehe Mittelmeerkrankheiten
KatzenvertrÀglich:ja
HundevertrÀglich:ja
Kinder:unbekannt
Handicap:nein
Aufenthalt:Pflegestelle Deutschland, 39615 Seehausen
Zuhause:ja
Pflegestelle:nein
Paten:nein
Notfall:nein
Geeignet fĂŒr:erfahrene Hundehalter
Garten:ja
Zweithund:ja, souverÀner Ersthund
Hundeschule:bedingt
Jagdtrieb:unbekannt
SchutzgebĂŒhr: 550
Uriel Bianco Eine Nuss zum Knacken
Was ist mir passiert?
In der NĂ€he von Berchiddedu hat uns ein SchĂ€fer und SchweinezĂŒchter um Hilfe gebeten. Seine HerdenschutzhĂŒndin hatte mal wieder Nachwuchs und er könne und wolle diesen nicht behalten. Wir ĂŒbernahmen die Welpen. ZunĂ€chst zogen Uriel bianco und seine Geschwister zu einer privaten TierschĂŒtzerin, die jedoch ebenso wenig Zeit hatte, sich ausreichend um die jungen Hunde zu kĂŒmmern. Nach einem Jahr konnten wir sie in der Hundepension bei Patricia unterbringen.
Wo bin ich?
Im Dezember 2024 gab es dann gleich das GlĂŒck im Doppelpack. Uriel bianco und Ulrike mussten nicht getrennt werden und durften zusammen auf eine erfahrene Pflegestelle nach Deutschland reisen. Hier leben sie auf einem groĂen Hof mit zwei Zweibeiner, vier Hunden und einem Kater zusammen und können ihr GlĂŒck noch nicht fassen.
Wie bin ich?
Uriel bianco und seine Schwester sind super auf ihrer Pflegestelle angekommen. Sie haben sich rasch eingelebt und das Leben im Haus kennengelernt. Uriel bianco liebt es, mit seiner Schwester und dem vorhandenen Rudel im Garten zu toben. Uriel bianco zeigt sich gegenĂŒber den eigenen Hunden absolut vertrĂ€glich. Auch das Zusammenleben mit dem vorhandenen Kater lĂ€uft super.
Uriel bianco hat mittlerweile gelernt, an der Leine zu laufen und macht das richtig gut. Er ist interessiert an den dort lebenden Rehen, aber zeigt kaum Jagdtrieb.
Rassetypisch ist Uriel bianco sehr wachsam und neigt dazu, das GrundstĂŒck zu bewachen. Das heiĂt aber nicht, dass fremde Menschen die Zweibeiner nicht besuchen dĂŒrfen. Da ist er eher reserviert und bestimmt seinen Abstand selbst. Fremden gegenĂŒber zeigt er sich eher uninteressiert und benötigt viel Zeit und Geduld, um sich dem Menschen anzuvertrauen.
Damit Uriel bianco weiterhin das Vertrauen zum Menschen fassen kann, ist es unabdingbar, dass er einen souverÀnen Ersthund an seiner Seite hat. Ein Hundekumpel kann ihm zeigen, welche schönen Dinge das Leben bereithÀlt und ihm die Sicherheit geben, die nötigen Fortschritte zu machen.
Den ersten Tierarztbesuch und das Autofahren hat er toll gemeistert. Auch das Alleinbleiben mit den vorhandenen Vierbeinern verlĂ€uft absolut entspannt und ohne Probleme. Bei einigen GerĂ€uschen reagiert er weiterhin schreckhaft und versucht zu flĂŒchten. Hier muss man mit viel Vertrauensaufbau arbeiten, damit er nach und nach immer besser damit umgehen kann.
Was suche ich?
Uriel bianco ist ein Hund, der in seiner DNA das typische Misstrauen des Herdenschutzhundes trĂ€gt. Die Beziehung zum Menschen fuĂt auf -Vertrauen gegen Vertrauen-. Er wird gleichzeitig -Raum und NĂ€he- benötigen.
FĂŒr das neue Zuhause wĂŒnschen wir uns fĂŒr einen Herdenschutzhund:
- Haus mit groĂzĂŒgigem GartengrundstĂŒck, sicher eingezĂ€unt.
- Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind.
- Hundeerfahrene Menschen
- Menschen, die keine BefehlsempfÀnger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbststÀndig denkt und handelt
- Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen
- Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem GrundstĂŒck bleiben mĂŒssen
- TĂ€gliche SpaziergĂ€nge mĂŒssen auf der Tagesordnung stehen
- LĂ€ndliche Umgebung
Vielleicht hast du einen souverĂ€nen Ersthund, der Uriel bianco zeigt wie schön das Leben ist und wie es sich anfĂŒhlt, endlich Zuhause anzukommen.
Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Uriel Bianco auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.
Ihr Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Ines Paschmanns
Telefon: (0152) 34 22 19 40
E-Mail: ines.paschmanns@streunerherzen.com
Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme fĂŒr den Mittelmeercheck. Hier erhĂ€lt der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, ZĂ€hne, etc.). Alter und GröĂen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den StraĂen ums Ăberleben gekĂ€mpft haben, dies hinterlĂ€sst oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Name:Uriel Bianco
Geboren:ca. 10.09.2020
Rasse:Maremmano-Mischling
Geschlecht:mÀnnlich
Schulterhöhe:ca. 65 cm
Gewicht:ca. 35 kg
Kastriert:ja
Geimpft:ja
Gechippt:ja
Entwurmt: ja
Farbe:weiĂ
Mittelmeercheck: 1 Test: Anaplasmose positiv symptomfrei, Rest negativ
Krankheiten: ja, siehe Mittelmeerkrankheiten
KatzenvertrÀglich:ja
HundevertrÀglich:ja
Kinder:unbekannt
Handicap:nein
Aufenthalt:Pflegestelle Deutschland, 39615 Seehausen
Zuhause:ja
Pflegestelle:nein
Paten:nein
Notfall:nein
Geeignet fĂŒr:erfahrene Hundehalter
Garten:ja
Zweithund:ja, souverÀner Ersthund
Hundeschule:bedingt
Jagdtrieb:unbekannt
SchutzgebĂŒhr: 550
Uriel Bianco Eine Nuss zum Knacken
Was ist mir passiert?
In der NĂ€he von Berchiddedu hat uns ein SchĂ€fer und SchweinezĂŒchter um Hilfe gebeten. Seine HerdenschutzhĂŒndin hatte mal wieder Nachwuchs und er könne und wolle diesen nicht behalten. Wir ĂŒbernahmen die Welpen. ZunĂ€chst zogen Uriel bianco und seine Geschwister zu einer privaten TierschĂŒtzerin, die jedoch ebenso wenig Zeit hatte, sich ausreichend um die jungen Hunde zu kĂŒmmern. Nach einem Jahr konnten wir sie in der Hundepension bei Patricia unterbringen.
Wo bin ich?
Im Dezember 2024 gab es dann gleich das GlĂŒck im Doppelpack. Uriel bianco und Ulrike mussten nicht getrennt werden und durften zusammen auf eine erfahrene Pflegestelle nach Deutschland reisen. Hier leben sie auf einem groĂen Hof mit zwei Zweibeiner, vier Hunden und einem Kater zusammen und können ihr GlĂŒck noch nicht fassen.
Wie bin ich?
Uriel bianco und seine Schwester sind super auf ihrer Pflegestelle angekommen. Sie haben sich rasch eingelebt und das Leben im Haus kennengelernt. Uriel bianco liebt es, mit seiner Schwester und dem vorhandenen Rudel im Garten zu toben. Uriel bianco zeigt sich gegenĂŒber den eigenen Hunden absolut vertrĂ€glich. Auch das Zusammenleben mit dem vorhandenen Kater lĂ€uft super.
Uriel bianco hat mittlerweile gelernt, an der Leine zu laufen und macht das richtig gut. Er ist interessiert an den dort lebenden Rehen, aber zeigt kaum Jagdtrieb.
Rassetypisch ist Uriel bianco sehr wachsam und neigt dazu, das GrundstĂŒck zu bewachen. Das heiĂt aber nicht, dass fremde Menschen die Zweibeiner nicht besuchen dĂŒrfen. Da ist er eher reserviert und bestimmt seinen Abstand selbst. Fremden gegenĂŒber zeigt er sich eher uninteressiert und benötigt viel Zeit und Geduld, um sich dem Menschen anzuvertrauen.
Damit Uriel bianco weiterhin das Vertrauen zum Menschen fassen kann, ist es unabdingbar, dass er einen souverÀnen Ersthund an seiner Seite hat. Ein Hundekumpel kann ihm zeigen, welche schönen Dinge das Leben bereithÀlt und ihm die Sicherheit geben, die nötigen Fortschritte zu machen.
Den ersten Tierarztbesuch und das Autofahren hat er toll gemeistert. Auch das Alleinbleiben mit den vorhandenen Vierbeinern verlĂ€uft absolut entspannt und ohne Probleme. Bei einigen GerĂ€uschen reagiert er weiterhin schreckhaft und versucht zu flĂŒchten. Hier muss man mit viel Vertrauensaufbau arbeiten, damit er nach und nach immer besser damit umgehen kann.
Was suche ich?
Uriel bianco ist ein Hund, der in seiner DNA das typische Misstrauen des Herdenschutzhundes trĂ€gt. Die Beziehung zum Menschen fuĂt auf -Vertrauen gegen Vertrauen-. Er wird gleichzeitig -Raum und NĂ€he- benötigen.
FĂŒr das neue Zuhause wĂŒnschen wir uns fĂŒr einen Herdenschutzhund:
- Haus mit groĂzĂŒgigem GartengrundstĂŒck, sicher eingezĂ€unt.
- Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind.
- Hundeerfahrene Menschen
- Menschen, die keine BefehlsempfÀnger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbststÀndig denkt und handelt
- Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen
- Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem GrundstĂŒck bleiben mĂŒssen
- TĂ€gliche SpaziergĂ€nge mĂŒssen auf der Tagesordnung stehen
- LĂ€ndliche Umgebung
Vielleicht hast du einen souverĂ€nen Ersthund, der Uriel bianco zeigt wie schön das Leben ist und wie es sich anfĂŒhlt, endlich Zuhause anzukommen.
Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Uriel Bianco auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.
Ihr Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Ines Paschmanns
Telefon: (0152) 34 22 19 40
E-Mail: ines.paschmanns@streunerherzen.com
Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme fĂŒr den Mittelmeercheck. Hier erhĂ€lt der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, ZĂ€hne, etc.). Alter und GröĂen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den StraĂen ums Ăberleben gekĂ€mpft haben, dies hinterlĂ€sst oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner NĂ€he
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur VerfĂŒgung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kĂŒmmern. Wamiz ĂŒberprĂŒft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen mĂŒssen mit der betroffenen Stelle abgeklĂ€rt werden.
FĂŒr den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschlieĂlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung fĂŒr ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.