Felix/Merlin 59 cm (Pflegestelle): Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 31/08/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 2 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Mira-Tierhilfe e.V. - 78247 Hilzingen - Sterilisiert: ja
Update September 2025
Felix lebt auf einer Pflegestelle in 78247 Hilzingen.
Erwartungen haben wir als Pflegestelle keine gehabt. Wir wussten, da kommt ein junger Hund, der nur Tierheim kennt und von Außenreizen nicht viel mitbekommen hat. Ein junger Hund, der nicht mehr fressen will und dem das Tierheimdasein ganz offensichtlich arg zusetzt.
Gekommen ist ein junger Hund, der absolut goldig ist:
Er lässt sich gut tragen, anfassen und streicheln. Das geschieht natürlich respektvoll und er wird in keinster Weise komisch. Geschirr anziehen, Leinen festmachen mit Ruhe und Sorgfalt kein Problem für ihn. Fressen? Wenn es Nassfutter gibt, überhaupt kein Problem!
Er hat bestimmt auch eine Stimme, doch die haben wir bis heute nicht vernehmen können. Ja, er kann schnarchen, er kann schnauben aber kann er auch bellen? Da sind wir (noch?) ahnungslos.
Und by the way: Felix ist vom 1. Tag an stubenrein.
Er lebt auf Zeit in einem Haushalt mit 2 weibl. Hunden und 3 Katzen zusammen. Und muss hin und wieder mit einer weiteren Hunde-Nanny zurechtkommen, wo ihn ein Rüde und 2 Katzen erwarten. Das zu den Herausforderungen, die er aktuell zu meistern hat. Er meistert sie super! Er respektiert Hund und Katze und Mensch und bleibt höflich und zurückhaltend.
Gut finden wir, dass er jetzt eher ländlich lebt. Auch wenn er die momentane Reizüberflutung sehr gut verdaut. So wird er jetzt langsam an regelmäßige Gassirunden herangeführt; ja, er erwartet sie mittlerweile regelrecht. Bisher war das Wetter auch super und er konnte mit Genuss die Wege ausgiebig erkunden und erschnüffeln. Laute Geräusche machen ihm nur bedingt etwas aus. Er bleibt stehen und schaut, woher das Geräusch kommt und schaut, wie Mensch und Tier darauf reagieren. Dieses Verharren wird aber immer weniger. Im Haus selbst darf Krach machen, was will. Da kommt er höchstens gucken, was das nun eigentlich ist.
Großteils orientiert er sich (noch) an seinen beiden hündischen Mitbewohnerinnen, die sich das Ruder auch nicht aus der Hand nehmen lassen. Genauso wird er seinen Pflegemenschen gegenüber jeden Tag zutraulicher und zugewandter. Auch seine Kringelrute bekommen wir immer öfter zu sehen.
Sein Horror ist derzeit das Autofahren. Vielleicht bedingt durch den Transport? Außer Training haben wir dafür schon Ideen, die wir umsetzen werden. Es sieht nicht hoffnungslos aus da bleiben wir dran.
Er ist KEIN Angsthund. Nein. Er möchte ankommen, er möchte dazugehören, er möchte geliebt werden und weiß nicht wirklich, wie er das anstellen soll. Er ist nicht Junghund-typisch stürmisch, vielleicht noch nicht. Er geht die Sache sehr verhalten und vorsichtig an.
Vieles an und im ihn ist noch unbekannt. (Finden wir mal ein Leckerlie, das er auch frisst? Was für ein Spiel könnte ihm gefallen? Wie vertreiben wir seine Langeweile? Findet er den -fremden- Hund jetzt doof oder nicht? etc. pp)
Jeden Tag fällt ein Stück seiner Schutzmauer herunter und ein wenig mehr Charakter und Selbstvertrauen blitzen hinter der Abbruchstelle hervor. Bereits jetzt, keine Woche nach seiner Ankunft in Deutschland, ist er schon wie ausgewechselt. Wir geben ihm gern die Zeit, sich selbst und die Welt zu entdecken. Diese Reise ist sehr spannend, aber auch herzergreifend
Update Februar 2025
Felix kommt mit dem Stress des Tierheimlebens nicht klar. Jetzt kommt auch noch das kalte Wetter dazu. Er friert mit seinem dünnen Fell. Er hat abgenommen. Wer kann dem sensiblen Felix eine Pflegestelle oder schönes Zuhause geben?
Update Dezember 2024
Felix ist zu Lavida ins neue Shelter gezogen. Lavidas Zwingerfreund konnten reisen und damit wurde ein Platz bei ihr frei. Felix wurde freundlich begrüßt. Für ihn war es erstmal etwas gruselig, wegen der bellenden Nachbarhunde.
Weitere Videos sind auf unserer Homepage.
https://hunde-in-not-rumaenien.mira-tierhilfe.de/hunde/felix-4/
Update November 2024
Felixs Freund Ricky konnte auf reisen gehen. Wir haben Felix deshalb in eine andere Halle setzen lassen. Diese ist heller. Felix ist gleich die Rampe hoch und hat es sich dort gemütlich gemacht. Sobald ein neuer freundlicher Hund ins Shelter kommt, bekommt Felix wieder Gesellschaft.
Update Februar 2024
Der sensible Felix sucht immer noch ein Zuhause. Seit 7 Monaten lebt er in einer Halle. Leider benutzt er die Rampe nicht, dass er rausschauen kann.
Wir suchen für Felix ein eher ruhigeres Zuhause. Bei uns im Tierheim zeigt er sich sehr verträglich mit anderen Hunden.
Felix ist der Bruder von Frederike. Er wurde etwas später von der Frau ins Tierheim gebracht, als Frederike.
Felix hat derzeit durch den Stress suf der Strasse und der mangelnden Ernährung noch Hautprobleme. Er bekommt nun gutes Futter und wird behandelt.
Felix versteht sich sehr gut mit seiner Schwester. Zu fremden Menschen ist er ersteinmal etwas schüchtern. Geht man zu ihm hin, findet er den Kontakt aber doch ziemlich gut und geniesst diesen dann auch.
Wir suchen nun für Felix ein liebevolles Zuhause. Vielleicht bei Ihnen?
Felix lebt auf einer Pflegestelle in 78247 Hilzingen.
Erwartungen haben wir als Pflegestelle keine gehabt. Wir wussten, da kommt ein junger Hund, der nur Tierheim kennt und von Außenreizen nicht viel mitbekommen hat. Ein junger Hund, der nicht mehr fressen will und dem das Tierheimdasein ganz offensichtlich arg zusetzt.
Gekommen ist ein junger Hund, der absolut goldig ist:
Er lässt sich gut tragen, anfassen und streicheln. Das geschieht natürlich respektvoll und er wird in keinster Weise komisch. Geschirr anziehen, Leinen festmachen mit Ruhe und Sorgfalt kein Problem für ihn. Fressen? Wenn es Nassfutter gibt, überhaupt kein Problem!
Er hat bestimmt auch eine Stimme, doch die haben wir bis heute nicht vernehmen können. Ja, er kann schnarchen, er kann schnauben aber kann er auch bellen? Da sind wir (noch?) ahnungslos.
Und by the way: Felix ist vom 1. Tag an stubenrein.
Er lebt auf Zeit in einem Haushalt mit 2 weibl. Hunden und 3 Katzen zusammen. Und muss hin und wieder mit einer weiteren Hunde-Nanny zurechtkommen, wo ihn ein Rüde und 2 Katzen erwarten. Das zu den Herausforderungen, die er aktuell zu meistern hat. Er meistert sie super! Er respektiert Hund und Katze und Mensch und bleibt höflich und zurückhaltend.
Gut finden wir, dass er jetzt eher ländlich lebt. Auch wenn er die momentane Reizüberflutung sehr gut verdaut. So wird er jetzt langsam an regelmäßige Gassirunden herangeführt; ja, er erwartet sie mittlerweile regelrecht. Bisher war das Wetter auch super und er konnte mit Genuss die Wege ausgiebig erkunden und erschnüffeln. Laute Geräusche machen ihm nur bedingt etwas aus. Er bleibt stehen und schaut, woher das Geräusch kommt und schaut, wie Mensch und Tier darauf reagieren. Dieses Verharren wird aber immer weniger. Im Haus selbst darf Krach machen, was will. Da kommt er höchstens gucken, was das nun eigentlich ist.
Großteils orientiert er sich (noch) an seinen beiden hündischen Mitbewohnerinnen, die sich das Ruder auch nicht aus der Hand nehmen lassen. Genauso wird er seinen Pflegemenschen gegenüber jeden Tag zutraulicher und zugewandter. Auch seine Kringelrute bekommen wir immer öfter zu sehen.
Sein Horror ist derzeit das Autofahren. Vielleicht bedingt durch den Transport? Außer Training haben wir dafür schon Ideen, die wir umsetzen werden. Es sieht nicht hoffnungslos aus da bleiben wir dran.
Er ist KEIN Angsthund. Nein. Er möchte ankommen, er möchte dazugehören, er möchte geliebt werden und weiß nicht wirklich, wie er das anstellen soll. Er ist nicht Junghund-typisch stürmisch, vielleicht noch nicht. Er geht die Sache sehr verhalten und vorsichtig an.
Vieles an und im ihn ist noch unbekannt. (Finden wir mal ein Leckerlie, das er auch frisst? Was für ein Spiel könnte ihm gefallen? Wie vertreiben wir seine Langeweile? Findet er den -fremden- Hund jetzt doof oder nicht? etc. pp)
Jeden Tag fällt ein Stück seiner Schutzmauer herunter und ein wenig mehr Charakter und Selbstvertrauen blitzen hinter der Abbruchstelle hervor. Bereits jetzt, keine Woche nach seiner Ankunft in Deutschland, ist er schon wie ausgewechselt. Wir geben ihm gern die Zeit, sich selbst und die Welt zu entdecken. Diese Reise ist sehr spannend, aber auch herzergreifend
Update Februar 2025
Felix kommt mit dem Stress des Tierheimlebens nicht klar. Jetzt kommt auch noch das kalte Wetter dazu. Er friert mit seinem dünnen Fell. Er hat abgenommen. Wer kann dem sensiblen Felix eine Pflegestelle oder schönes Zuhause geben?
Update Dezember 2024
Felix ist zu Lavida ins neue Shelter gezogen. Lavidas Zwingerfreund konnten reisen und damit wurde ein Platz bei ihr frei. Felix wurde freundlich begrüßt. Für ihn war es erstmal etwas gruselig, wegen der bellenden Nachbarhunde.
Weitere Videos sind auf unserer Homepage.
https://hunde-in-not-rumaenien.mira-tierhilfe.de/hunde/felix-4/
Update November 2024
Felixs Freund Ricky konnte auf reisen gehen. Wir haben Felix deshalb in eine andere Halle setzen lassen. Diese ist heller. Felix ist gleich die Rampe hoch und hat es sich dort gemütlich gemacht. Sobald ein neuer freundlicher Hund ins Shelter kommt, bekommt Felix wieder Gesellschaft.
Update Februar 2024
Der sensible Felix sucht immer noch ein Zuhause. Seit 7 Monaten lebt er in einer Halle. Leider benutzt er die Rampe nicht, dass er rausschauen kann.
Wir suchen für Felix ein eher ruhigeres Zuhause. Bei uns im Tierheim zeigt er sich sehr verträglich mit anderen Hunden.
Felix ist der Bruder von Frederike. Er wurde etwas später von der Frau ins Tierheim gebracht, als Frederike.
Felix hat derzeit durch den Stress suf der Strasse und der mangelnden Ernährung noch Hautprobleme. Er bekommt nun gutes Futter und wird behandelt.
Felix versteht sich sehr gut mit seiner Schwester. Zu fremden Menschen ist er ersteinmal etwas schüchtern. Geht man zu ihm hin, findet er den Kontakt aber doch ziemlich gut und geniesst diesen dann auch.
Wir suchen nun für Felix ein liebevolles Zuhause. Vielleicht bei Ihnen?
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.