Purina logo

Romeo - wartet in 78315 Radolfzell: Erwachsenes MĂ€nnchen zur Adoption

Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025
Name:Romeo
Geboren:ca. 01.01.2018
Rasse:Segugio Maremmano-Mischling
Geschlecht:mÀnnlich
Schulterhöhe:ca. 48 cm
Gewicht:ca. 20 kg
Kastriert:ja
Geimpft:ja
Gechippt:ja
Entwurmt: ja
Farbe:braun-gestromt
Mittelmeerkrankheiten: Leishmaniose positiv, Hepatozoonose positiv
Krankheiten: ja, siehe Mittelmeerkrankheiten; Fraktur WirbelsĂ€ule - OP erfolgte auf Sardinien; Ataxie, die durch evtl. noch vorhandene Quetschungen im RĂŒckenkanal ausgelöst wurde
KatzenvertrÀglich:nein
HundevertrÀglich:ja
Kinder:nein
Handicap:nein

Aufenthalt:78315 Radolfzell

Zuhause:ja
Pflegestelle:nein
Paten:nein
Geeignet fĂŒr:erfahrene Hundehalter

Garten:ja
Zweithund:nein
Hundeschule:bedingt

Jagdtrieb:ja
SchutzgebĂŒhr: 550


Romeo Wer hat ein großes Hundeherz?

Was ist mir passiert?
Romeo wanderte monatelang auf der Straße in Olbia herum, verschreckt, sehr vorsichtig und Ă€ngstlich. Manchmal holte er sich Futter von einer Kollegin, aber ansonsten mied er menschlichen Kontakt. Eines Abends gab es einen Tumult im Ort, Polizei, eine Menschenmenge - ein Hund war angefahren worden und es war Romeo. Die Einheimischen wussten, dass unsere Kollegin sich um ihn kĂŒmmerte, also wurde sie gerufen und fuhr mit ihm am nĂ€chsten Tag in die Klinik. Das Ergebnis in der Klinik war niederschmetternd, aber es erklĂ€rte sein schreckliches Schreien. Romeo hatte eine Fraktur des siebten Wirbels. Er hatte dennoch GlĂŒck im UnglĂŒck: Alle Reflexe und die Nervenbahnen sind voll funktionsfĂ€hig, auch das RĂŒckenmark hat keine Verletzung. Die Ärzte beschlossen, Romeo zu operieren und dankbar nahmen wird das Angebot der L.I.D.A. an, ihn nach der Operation aufzunehmen und gesund zu pflegen.

Wo bin ich?
Romeos GlĂŒck hielt an und er durfte auf eine erfahrene und liebevolle Pflegestelle nach 78315 Radolfzell an den schönen Bodensee ausreisen.

Wie bin ich?
Romeo liebt es, durch Felder und Wiesen zu schnĂŒffeln und buddelt gerne Löcher, wenn er mal eine Maus riecht. Er ist ein ambitionierter JĂ€ger, was wir ihnen nicht verschweigen möchten. So wird Romeo auf jeden Fall weiterhin ein gutes Training benötigen, um seine exzellente SpĂŒrnase mit FĂ€hrtensuche und Mantrailing in geordnete Bahnen zu lenken.

Romeo ist sehr verspielt, wirft gerne seine PlĂŒschtiere durch die Gegend, sortiert sie von A nach B und kann auch mal in der Wohnung etwas umrĂ€umen. Dann wird beispielsweise eine Decke woandershin gezerrt, ein Schuh findet einen neuen Standort, eine Socke wird mit ins Bettchen genommen usw. Romeo macht aber nie etwas kaputt und zerbeißt nichts!

Romeo liebt sein Pflegefrauchen ĂŒber alles und findet sie super. Von ihr lĂ€sst er sich auch ohne Probleme anfassen und berĂŒhren. MĂ€nnern gegenĂŒber und bei fremden Menschen zeigt er sich sehr unsicher und möchte von diesen nicht einfach berĂŒhrt werden. Wenn er Zeit bekommt, diese besser kennen zu lernen, taut er auf und wird etwas zugĂ€nglicher. Dies sollte fĂŒr seine neuen Menschen in Ordnung sein, damit Romeo keinesfalls in BedrĂ€ngnis kommt, seinen Wunsch nach Distanz anzuzeigen. Leider können wir nicht genau sagen, was seine Angst triggert. Deswegen wĂ€re ein Haushalt, bei dem sich eine Frau um Romeo kĂŒmmert, von Vorteil.
Leider kann bei Romeo immer wieder Mal plötzlich die Ataxie, die durch evtl. noch vorhandene Quetschungen im RĂŒckenkanal ausgelöst wurde, auftreten. Deshalb sollten Situationen, die ihn körperlich zu sehr ĂŒberfordern und stressen, weiterhin vermieden werden.

Was suche ich?
Wir wĂŒnschen uns fĂŒr Romeo ein hundeerfahrenes, strukturiertes, eher unaufgeregtes Zuhause ohne Kinder. Sein neues Zuhause sollte sich idealerweise in lĂ€ndlicher Umgebung befinden und ĂŒber einen sicher umzĂ€unten Garten verfĂŒgen, damit er sich auf dem GrundstĂŒck bewegen, sich seine SonnenplĂ€tze selbst aussuchen und ohne Leine die Pfoten vertreten kann. Aufgrund seiner gesundheitlichen Vorgeschichte darf Romeo nur kontrolliert spazieren gehen. Um ihn dennoch geistig auszulasten, sollte Romeo ĂŒber Nasenarbeit, FĂ€hrtensuche, Mantrailing etc. beschĂ€ftigt werden.

Du möchtest Romeo ein Zuhause schenken und bist bereit, ihm mit GespĂŒr und Angeboten ein ausgelastetes Leben zu schenken? Dann melde dich gerne bei mir.

Wir vermitteln bundesweit, wenn du dazu bereit bist, Romeo auf der Pflegstelle kennenzulernen und abzuholen.

Dein Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.

Stefanie Richter
Telefon: (0177) 32 68 50 9
E-Mail: stefanie.richter@streunerherzen.com

Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme fĂŒr den Mittelmeercheck. Hier erhĂ€lt der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, ZĂ€hne, etc.). Alter und GrĂ¶ĂŸen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekĂ€mpft haben, dies hinterlĂ€sst oft psychische Spuren und körperliche Defizite.
Sie möchten diese Anzeige teilen:

Mehr Hunde in meiner NĂ€he

Romeo - wartet in 78315 Radolfzell, Hund zur Adoption

7 Jahre

Segugio Maremmano-

Radolfzell

MUSTI -rundum tolles Hundekind-, Hund zur Adoption

10 Monate

Stockach

CHARLY wartet immer noch, Hund zur Adoption

8 Monate

Konstanz

SAMMY - black is  beautyful, Hund zur Adoption

8 Monate

Konstanz

FRUMOASA sucht ihr Zuhause, HĂŒndin zur Adoption

6 Jahre

SchÀferhund-

Konstanz

Zuhause gesucht fĂŒr Dante, Hund zur Adoption

2 Jahre

Konstanz

NOELLE, HĂŒndin zur Adoption

7 Jahre

Konstanz

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur VerfĂŒgung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kĂŒmmern. Wamiz ĂŒberprĂŒft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen mĂŒssen mit der betroffenen Stelle abgeklĂ€rt werden. FĂŒr den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung fĂŒr ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.