Payton sucht ihr perfect match: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025
1/4 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 1 Jahr
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Ein Herz für Streuner e.V. - 79232 March - Sterilisiert: ja
Payton wurde zusammen mit ihrem Bruder Luis und ihrer Mama Florence aus einem Haushalt mit über 15 Hunden gerettet. Die Tiere lebten dort oft tagelang eingesperrt in einem Haus ohne Futter, ohne Wasser, ohne Zuwendung. Diese belastende Vergangenheit hat aus der kleinen Hundedame ein sensibles, vorsichtiges Seelchen gemacht. Payton begegnet der Welt noch unsicher und muss erst lernen, was es bedeutet, einem Menschen wirklich zu vertrauen. Doch sie bringt alles mit, um in einem passenden Zuhause aufzublühen: Sanftmut, eine leise Neugier und ein feines Gespür für ihre Umwelt.
Hat Payton einmal Vertrauen gefasst, zeigt sie ihre liebevolle, anhängliche Seite. Sie freut sich sehr über Kontakt, lässt sich gerne streicheln und zeigt sich dann verspielt und zugänglich. Sie lässt sich mittlerweile nahezu überall anfassen altersentsprechend ist sie neugierig, verspielt und voller Entwicklungspotenzial.
Das An- und Ableinen sowie das Anlegen des Geschirrs bereiten ihre aktuell noch große Angst. Hier braucht sie Menschen, die sehr behutsam und geduldig mit ihr umgehen und ihr Schritt für Schritt zeigen, dass sie keine Furcht mehr haben muss. Auch wenn Payton sich zunehmend öffnet, fällt sie zwischenzeitlich in ihre Angst zurück und zieht sich in ihre sichere Rückzugsbox zurück doch sie kommt von selbst wieder hervor, wenn sie bereit ist.
Mit Artgenossen ist Payton grundsätzlich verträglich. Sie lebt aktuell mit einer souveränen Hündin zusammen, an der sie sich orientiert. Neue Hundebegegnungen fallen ihr jedoch nicht leicht besonders fremde Hunde beim Spazierengehen verunsichern sie stark, und sie reagiert sehr ängstlich. Ein ruhiger, sicherer Ersthund im neuen Zuhause könnte ihr helfen, Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Auch gegenüber fremden Menschen ist Payton draußen zunächst skeptisch und beobachtet lieber aus der Distanz. Bei Besuch zeigt sie sich zunächst zurückhaltend, taut aber mit der Zeit auf, wenn sie merkt, dass keine Gefahr droht. Payton ist sehr futtermotiviert und reagiert gut auf Leckerlis ein großer Vorteil im Training!
Alleinbleiben fällt ihr aktuell noch schwer. Auch wenn sie mit ihrer Hundefreundin zusammen ist, klappt es mal besser, mal weniger gut. Hier ist noch Geduld und gezieltes Training gefragt. Ein Zuhause mit Kindern wäre für Payton vermutlich zu hektisch wir wünschen uns für sie ein ruhiges Umfeld ohne Kinder, in dem sie zur Ruhe kommen darf. Die Verträglichkeit mit Katzen wurde bisher nicht getestet.
Ihr neues Zuhause sollte ländlich oder stadtnah gelegen sein gerne mit einem Garten oder einem sicheren Umfeld, damit sie in ihrem Tempo die Welt entdecken kann. Payton kennt das Leben im Haus bisher nicht. Stubenreinheit, Alleinbleiben, Leinenführung oder alltägliche Reize sind für sie noch ungewohntes Neuland. Ihre neuen Menschen sollten sie daher mit viel Geduld, liebevoller Konsequenz, Verständnis und positiver Verstärkung begleiten.
Aktuell steht Payton außerdem mitten in der Pubertät eine Phase, in der junge Hunde gern ihre Grenzen testen und manchmal schon Gelerntes vergessen. Umso wichtiger ist in dieser Zeit liebevolle, konsequente Begleitung. Eine positiv arbeitende Hundeschule könnte dabei wertvolle Unterstützung leisten.
Wenn man diese Phase gemeinsam meistert, wird Payton mit Sicherheit eine treue, feinfühlige Begleiterin fürs Leben werden.
Payton ist gechipt, geimpft, kastriert, entwurmt und entfloht. Sie reist mit EU-Heimtierausweis, nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihr neues Zuhause. Über eine liebevolle Pflegestelle, die ihr als Sprungbrett in ein neues Leben dient, würden wir uns ebenfalls sehr freuen.
Bist du bereit, Payton die Welt, Zuneigung und Liebe zu zeigen?
Hat Payton einmal Vertrauen gefasst, zeigt sie ihre liebevolle, anhängliche Seite. Sie freut sich sehr über Kontakt, lässt sich gerne streicheln und zeigt sich dann verspielt und zugänglich. Sie lässt sich mittlerweile nahezu überall anfassen altersentsprechend ist sie neugierig, verspielt und voller Entwicklungspotenzial.
Das An- und Ableinen sowie das Anlegen des Geschirrs bereiten ihre aktuell noch große Angst. Hier braucht sie Menschen, die sehr behutsam und geduldig mit ihr umgehen und ihr Schritt für Schritt zeigen, dass sie keine Furcht mehr haben muss. Auch wenn Payton sich zunehmend öffnet, fällt sie zwischenzeitlich in ihre Angst zurück und zieht sich in ihre sichere Rückzugsbox zurück doch sie kommt von selbst wieder hervor, wenn sie bereit ist.
Mit Artgenossen ist Payton grundsätzlich verträglich. Sie lebt aktuell mit einer souveränen Hündin zusammen, an der sie sich orientiert. Neue Hundebegegnungen fallen ihr jedoch nicht leicht besonders fremde Hunde beim Spazierengehen verunsichern sie stark, und sie reagiert sehr ängstlich. Ein ruhiger, sicherer Ersthund im neuen Zuhause könnte ihr helfen, Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Auch gegenüber fremden Menschen ist Payton draußen zunächst skeptisch und beobachtet lieber aus der Distanz. Bei Besuch zeigt sie sich zunächst zurückhaltend, taut aber mit der Zeit auf, wenn sie merkt, dass keine Gefahr droht. Payton ist sehr futtermotiviert und reagiert gut auf Leckerlis ein großer Vorteil im Training!
Alleinbleiben fällt ihr aktuell noch schwer. Auch wenn sie mit ihrer Hundefreundin zusammen ist, klappt es mal besser, mal weniger gut. Hier ist noch Geduld und gezieltes Training gefragt. Ein Zuhause mit Kindern wäre für Payton vermutlich zu hektisch wir wünschen uns für sie ein ruhiges Umfeld ohne Kinder, in dem sie zur Ruhe kommen darf. Die Verträglichkeit mit Katzen wurde bisher nicht getestet.
Ihr neues Zuhause sollte ländlich oder stadtnah gelegen sein gerne mit einem Garten oder einem sicheren Umfeld, damit sie in ihrem Tempo die Welt entdecken kann. Payton kennt das Leben im Haus bisher nicht. Stubenreinheit, Alleinbleiben, Leinenführung oder alltägliche Reize sind für sie noch ungewohntes Neuland. Ihre neuen Menschen sollten sie daher mit viel Geduld, liebevoller Konsequenz, Verständnis und positiver Verstärkung begleiten.
Aktuell steht Payton außerdem mitten in der Pubertät eine Phase, in der junge Hunde gern ihre Grenzen testen und manchmal schon Gelerntes vergessen. Umso wichtiger ist in dieser Zeit liebevolle, konsequente Begleitung. Eine positiv arbeitende Hundeschule könnte dabei wertvolle Unterstützung leisten.
Wenn man diese Phase gemeinsam meistert, wird Payton mit Sicherheit eine treue, feinfühlige Begleiterin fürs Leben werden.
Payton ist gechipt, geimpft, kastriert, entwurmt und entfloht. Sie reist mit EU-Heimtierausweis, nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihr neues Zuhause. Über eine liebevolle Pflegestelle, die ihr als Sprungbrett in ein neues Leben dient, würden wir uns ebenfalls sehr freuen.
Bist du bereit, Payton die Welt, Zuneigung und Liebe zu zeigen?
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.