Ronin ist ein richtiger Gute-Laune-Hund!: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 3 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Grund zur Hoffnung e.V. - Musterstr. 1 21037 Hamburg - Sterilisiert: nein
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/ronin/
https://www.youtube.com/watch?v=--FV93jZ-5k&t=22s
Ein erstes Update nach 5 Tagen von Ronin alias Balu alias Kuschelbär alias Dickmann (wir arbeiten schon daran, dass der Name nur temporär zutrifft😉).
Nach einer 38stündigen Reise von Dobrich nach Hamburg stieg Ronin mitten in der Nacht völlig selbstverständlich aus dem Auto und hat nach ausgiebigem Grasen direkt sein kleines Geschäft erledigt.
Noch am ersten Abend hat er zu uns Kontakt aufgenommen und Streicheleinheiten eingefordert. Er ist ein richtiger Kuschelhund, der überhaupt keine Berührungsängste bei meinem Mann und mir zeigt. Halsband und Geschirr an- und ausziehen, an- und ableinen, bürsten, Pfoten aus der Schleppleine befreien lässt er alles ohne jegliches Unbehagen mit sich machen. Mittlerweile drückt er sich beim Streicheln mit seinem ganzen Körper fest an uns und freut sich wahnsinnig über die Zuwendung. Heute hat er sich sogar auf meinen Schoß gesetzt. 😀 Begrüßt man ihn, wackelt sein ganzer Po vor lauter Freude.
Die Zusammenführung mit unserer zickigen Hündin verlief problemlos. Er wurde einmalig von ihr angekeift, daraufhin hat er sich zurückgezogen und hat ihr den Freiraum gegeben, den sie braucht, ohne davon irritiert zu sein. Seitdem findet relativ wenig Interaktion zwischen den zwei statt, was aber für beide völlig in Ordnung ist. Ab und zu wedelt er sie an, wenn sie in seine Nähe kommt. Das wird von ihr einfach konsequent ignoriert. 😅
Im Haus ist er noch unsicher. Bisher hält er sich nur im Wohnzimmer auf, von dem man direkt in den Garten kann. Dort fühlt er sich aber wohl, kommt schnell zur Ruhe und lässt sich auch nicht durch Tätigkeiten von uns irritieren. In weitere Räume hat er sich bisher noch nicht getraut. Anfangs mussten wir ihn aus dem Garten wieder zurück ins Haus ziehen, weil er sich einfach nicht über die Schwelle getraut hat. Seit gestern kommt er freiwillig mit. Laute Geräusche wie Staubsaugen haben wir noch vermieden. Die normalen Küchengeräusche stören ihn auf jeden Fall nicht.
Unser Grundstück liegt direkt an einer kleinen, jedoch mit Autos, Bussen, Lastwägen, Radfahrern und Fußgängern aktuell (da Osterferien und direkt an einem See) stark frequentierten Straße. Ein erster Versuch vor 3 Tagen dort mit ihm spazieren zu gehen ist gescheitert, da er vor den Autos Angst bekam. Nun sind wir dazu übergegangen stundenweise im Garten zu sitzen, wo er aus sicherer Distanz alles beobachten kann. Mittlerweile zeigt er aus der Distanz keine Reaktion mehr auf die Kraftfahrzeuge. Fußgänger werden jedoch genauestens beobachtet. Es kam nun auch schon ein paar Mal vor, dass er bellend in Richtung der Fußgänger gerannt ist. Dabei merkt man ihm die Verunsicherung an. Er lässt sich jedoch schnell wieder beruhigen. Nachdem ich das Verhalten 3 mal korrigiert habe ist es in identischen Situationen heute nicht mehr aufgetreten. Man kann also super mit ihm arbeiten und er versteht sehr schnell. Bei einem ersten Besuch durch eine Freundin war er verunsichert und auf Distanzvergrößerung aus, sodass neue Menschenkontakte nun erst langsam in der kommenden Zeit eingeführt werden.
Gestern haben wir dann in der Dämmerung bei weniger Verkehr einen erneuten Versuch eines Spaziergangs gestartet. Ein Auto, das direkt an uns vorbeifuhr, hat ihn weiterhin erschreckt, jedoch hat er sich schnell wieder gefangen und ziemlich direkt danach sein großes Geschäft gemacht. Sobald die Autos etwas weiter entfernt sind, interessieren sie ihn überhaupt nicht mehr.
Apropos Geschäft erledigen: Ronin war von Tag 1 an stubenrein.
Im Garten fühlt er sich sehr wohl und ist neugierig. Der See gefällt ihm schon sehr gut, er geht regelmäßig mit allen Pfoten rein und scheint das zu genießen. Ansonsten ist seine Lieblingsbeschäftigung mit uns allen im Garten zu sitzen und gestreichelt zu werden während er alles um sich herum beobachtet.
Bei Ronin ist sowohl Neugierde als auch Unsicherheit vorhanden. Er orientiert sich schön an uns. Somit hat er gute Grundvoraussetzungen, um neue Situationen nach und nach zu meistern. Insgesamt macht er sehr schnell große Fortschritte. Aktuell würde ich ihn eher in einer ländlichen Gegend mit Garten sehen. Da er aber so schnell Fortschritte macht, kann es auch sein, dass er im Verlauf auch mit städtischeren Gegenden klarkommen würde.
Ob Einzelhund oder zu zweit scheint für ihn keine große Rolle zu spielen. Bezüglich Kindern und Katzen kann ich im Augenblick noch keine Eischätzung geben.
Zusammengefasst ist Ronin ein ausgesprochen lieber und gutmütiger Hund, der sich schnell an seinen Menschen bindet und mit diesem zusammenarbeiten will. In Kombination mit seiner Intelligenz und Neugierde werden wir bestimmt schnell neue Meilensteine meistern. 😊
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/ronin/
https://www.youtube.com/watch?v=--FV93jZ-5k&t=22s
Ein erstes Update nach 5 Tagen von Ronin alias Balu alias Kuschelbär alias Dickmann (wir arbeiten schon daran, dass der Name nur temporär zutrifft😉).
Nach einer 38stündigen Reise von Dobrich nach Hamburg stieg Ronin mitten in der Nacht völlig selbstverständlich aus dem Auto und hat nach ausgiebigem Grasen direkt sein kleines Geschäft erledigt.
Noch am ersten Abend hat er zu uns Kontakt aufgenommen und Streicheleinheiten eingefordert. Er ist ein richtiger Kuschelhund, der überhaupt keine Berührungsängste bei meinem Mann und mir zeigt. Halsband und Geschirr an- und ausziehen, an- und ableinen, bürsten, Pfoten aus der Schleppleine befreien lässt er alles ohne jegliches Unbehagen mit sich machen. Mittlerweile drückt er sich beim Streicheln mit seinem ganzen Körper fest an uns und freut sich wahnsinnig über die Zuwendung. Heute hat er sich sogar auf meinen Schoß gesetzt. 😀 Begrüßt man ihn, wackelt sein ganzer Po vor lauter Freude.
Die Zusammenführung mit unserer zickigen Hündin verlief problemlos. Er wurde einmalig von ihr angekeift, daraufhin hat er sich zurückgezogen und hat ihr den Freiraum gegeben, den sie braucht, ohne davon irritiert zu sein. Seitdem findet relativ wenig Interaktion zwischen den zwei statt, was aber für beide völlig in Ordnung ist. Ab und zu wedelt er sie an, wenn sie in seine Nähe kommt. Das wird von ihr einfach konsequent ignoriert. 😅
Im Haus ist er noch unsicher. Bisher hält er sich nur im Wohnzimmer auf, von dem man direkt in den Garten kann. Dort fühlt er sich aber wohl, kommt schnell zur Ruhe und lässt sich auch nicht durch Tätigkeiten von uns irritieren. In weitere Räume hat er sich bisher noch nicht getraut. Anfangs mussten wir ihn aus dem Garten wieder zurück ins Haus ziehen, weil er sich einfach nicht über die Schwelle getraut hat. Seit gestern kommt er freiwillig mit. Laute Geräusche wie Staubsaugen haben wir noch vermieden. Die normalen Küchengeräusche stören ihn auf jeden Fall nicht.
Unser Grundstück liegt direkt an einer kleinen, jedoch mit Autos, Bussen, Lastwägen, Radfahrern und Fußgängern aktuell (da Osterferien und direkt an einem See) stark frequentierten Straße. Ein erster Versuch vor 3 Tagen dort mit ihm spazieren zu gehen ist gescheitert, da er vor den Autos Angst bekam. Nun sind wir dazu übergegangen stundenweise im Garten zu sitzen, wo er aus sicherer Distanz alles beobachten kann. Mittlerweile zeigt er aus der Distanz keine Reaktion mehr auf die Kraftfahrzeuge. Fußgänger werden jedoch genauestens beobachtet. Es kam nun auch schon ein paar Mal vor, dass er bellend in Richtung der Fußgänger gerannt ist. Dabei merkt man ihm die Verunsicherung an. Er lässt sich jedoch schnell wieder beruhigen. Nachdem ich das Verhalten 3 mal korrigiert habe ist es in identischen Situationen heute nicht mehr aufgetreten. Man kann also super mit ihm arbeiten und er versteht sehr schnell. Bei einem ersten Besuch durch eine Freundin war er verunsichert und auf Distanzvergrößerung aus, sodass neue Menschenkontakte nun erst langsam in der kommenden Zeit eingeführt werden.
Gestern haben wir dann in der Dämmerung bei weniger Verkehr einen erneuten Versuch eines Spaziergangs gestartet. Ein Auto, das direkt an uns vorbeifuhr, hat ihn weiterhin erschreckt, jedoch hat er sich schnell wieder gefangen und ziemlich direkt danach sein großes Geschäft gemacht. Sobald die Autos etwas weiter entfernt sind, interessieren sie ihn überhaupt nicht mehr.
Apropos Geschäft erledigen: Ronin war von Tag 1 an stubenrein.
Im Garten fühlt er sich sehr wohl und ist neugierig. Der See gefällt ihm schon sehr gut, er geht regelmäßig mit allen Pfoten rein und scheint das zu genießen. Ansonsten ist seine Lieblingsbeschäftigung mit uns allen im Garten zu sitzen und gestreichelt zu werden während er alles um sich herum beobachtet.
Bei Ronin ist sowohl Neugierde als auch Unsicherheit vorhanden. Er orientiert sich schön an uns. Somit hat er gute Grundvoraussetzungen, um neue Situationen nach und nach zu meistern. Insgesamt macht er sehr schnell große Fortschritte. Aktuell würde ich ihn eher in einer ländlichen Gegend mit Garten sehen. Da er aber so schnell Fortschritte macht, kann es auch sein, dass er im Verlauf auch mit städtischeren Gegenden klarkommen würde.
Ob Einzelhund oder zu zweit scheint für ihn keine große Rolle zu spielen. Bezüglich Kindern und Katzen kann ich im Augenblick noch keine Eischätzung geben.
Zusammengefasst ist Ronin ein ausgesprochen lieber und gutmütiger Hund, der sich schnell an seinen Menschen bindet und mit diesem zusammenarbeiten will. In Kombination mit seiner Intelligenz und Neugierde werden wir bestimmt schnell neue Meilensteine meistern. 😊
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/ronin/
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.