kleine Mia, 6kg auf PS in Berlin sucht: Welpe zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 31/03/2025
1/4 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 8 Monate
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Tierschutzverein Balkanschnauzen e.V. - 12159 Berlin - Sterilisiert: nein
Alter: 07/2024
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Aufenthaltsort: Berlin
Schulterhöhe: ca. 34cm (im Wachstum, Stand 02/2025)
Gewicht: ca. 6kg (im Wachstum, Stand 02/2025)
Verträglich mit Katzen: kann getestet werden
Als Zweithund geeignet: ja
Gewünschtes Wohnumfeld: Land oder ruhiger Stadtrand; souveräne Halter*innen
Informationen zu Mia
Mia (geb 07/24, 36cm, 6kg) kommt ursprünglich aus Nordmazedonien und reiste Mitte März zu ihrer Familie nach Berlin. Leider aber akzeptieren die im Haushalt lebenden Katzen nicht, weswegen Mia wieder ausziehen musste und nun auf Pflegestelle in Berlin-Zehlendorf lebt.
Mia kam im Tierheim zur Welt. Sie hatte zwar das Glück dort im häuslichen Umfeld mit viel Kontakt zu Katzen, Hunden und Zweibeinern aufzuwachsen, jedoch hat sie trotzdem kaum etwas anderes kennengelernt. Entsprechend zeigt sich Mia im Haus offen, verspielt, aufgeschlossen und verkuschelt. Draußen aber zeigt sie sich noch ängstlich bzw. überwältigt von den vielen unbekannten Reizen. Daher schafft Mia es aktuell noch nicht sich draußen zu lösen und ist somit noch nicht stubenrein. Autofahren hat ihr bisher keine Probleme bereitet. Mia sollte in ihrem neuen Zuhause erstmal nicht länger alleine bleiben müssen - sondern dies sollte langsam zur Übung aufgebaut werden.
Gewünschtes Lebens- und Wohnumfeld
Für Mia wünschen wir uns ein Zuhause bei empathischen, sanften und ruhigen Menschen in einer grünen, ruhigen Ecke der Stadt, am Stadtrand oder auf dem Land. Da kleine Kinder Mia eher Angst machen, kommt für sie nur eine Familie mit älteren Kindern in Frage. Ein Zweithund ist kein Problem, sollte jedoch eher ruhig und souverän sein und Mia nicht überfordern. Das Zusammenleben mit Katzen kennt Mia und zeigt sich hier unkompliziert, jedoch sehen wir aufgrund der vorherigen Erfahrung davon ab, sie nochmal in ein Haushalt mit Katzen zu vermitteln, wo ihre Reaktion auf das Zusammenleben mit Hund unbekannt ist.
Ihre neue Familie sollte sich bewusst sein, wie viel Zeit, Arbeit und Nerven die Aufnahme eines Tierschutzhundes, der bisher kaum etwas kennengelernt hat, ist. Erfahrung mit Tierschutzhunden ist ideal, am aller wichtigsten sind jedoch Empathie, Zeit, Ausdauer und Geduld. Wichtig ist außerdem, dass Mia trotz ihrer kleinen Größe und des süßen Aussehens kein Schoßhund ist. Ihre zukünftigen Halter sollten ihre Bedürfnisse nach Spaziergängen, souveräner Führung und Erziehung genauso berücksichtigen, wie bei jedem anderen Hund.
Alle von uns vermittelten Hunde sind gemäß den gesetzlichen Vorschriften mit einem Mikrochip gekennzeichnet und haben einen Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung und Erstimmunisierung (DHPPi/L). Wir lassen von den Hunden ein Blutbild anfertigen und testen diese per Schnelltest auf Mittelmeerkrankheiten (Leishmaniose, Herzwurm, Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Mikrofilarien). Die Einreise nach Deutschland erfolgte mit einem geprüften und zertifizierten Transport sowie TRACES Papieren.
Bei Interesse bitte alle Informationen unter Adoptionsverfahren - Tierschutzverein Balkanschnauzen e.V. lesen und dort die Selbstauskunft ausfüllen oder uns per Mail (vermittlung@balkanschnauzen) oder Instagram (@balkanschnauzen ) kontaktieren.
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Aufenthaltsort: Berlin
Schulterhöhe: ca. 34cm (im Wachstum, Stand 02/2025)
Gewicht: ca. 6kg (im Wachstum, Stand 02/2025)
Verträglich mit Katzen: kann getestet werden
Als Zweithund geeignet: ja
Gewünschtes Wohnumfeld: Land oder ruhiger Stadtrand; souveräne Halter*innen
Informationen zu Mia
Mia (geb 07/24, 36cm, 6kg) kommt ursprünglich aus Nordmazedonien und reiste Mitte März zu ihrer Familie nach Berlin. Leider aber akzeptieren die im Haushalt lebenden Katzen nicht, weswegen Mia wieder ausziehen musste und nun auf Pflegestelle in Berlin-Zehlendorf lebt.
Mia kam im Tierheim zur Welt. Sie hatte zwar das Glück dort im häuslichen Umfeld mit viel Kontakt zu Katzen, Hunden und Zweibeinern aufzuwachsen, jedoch hat sie trotzdem kaum etwas anderes kennengelernt. Entsprechend zeigt sich Mia im Haus offen, verspielt, aufgeschlossen und verkuschelt. Draußen aber zeigt sie sich noch ängstlich bzw. überwältigt von den vielen unbekannten Reizen. Daher schafft Mia es aktuell noch nicht sich draußen zu lösen und ist somit noch nicht stubenrein. Autofahren hat ihr bisher keine Probleme bereitet. Mia sollte in ihrem neuen Zuhause erstmal nicht länger alleine bleiben müssen - sondern dies sollte langsam zur Übung aufgebaut werden.
Gewünschtes Lebens- und Wohnumfeld
Für Mia wünschen wir uns ein Zuhause bei empathischen, sanften und ruhigen Menschen in einer grünen, ruhigen Ecke der Stadt, am Stadtrand oder auf dem Land. Da kleine Kinder Mia eher Angst machen, kommt für sie nur eine Familie mit älteren Kindern in Frage. Ein Zweithund ist kein Problem, sollte jedoch eher ruhig und souverän sein und Mia nicht überfordern. Das Zusammenleben mit Katzen kennt Mia und zeigt sich hier unkompliziert, jedoch sehen wir aufgrund der vorherigen Erfahrung davon ab, sie nochmal in ein Haushalt mit Katzen zu vermitteln, wo ihre Reaktion auf das Zusammenleben mit Hund unbekannt ist.
Ihre neue Familie sollte sich bewusst sein, wie viel Zeit, Arbeit und Nerven die Aufnahme eines Tierschutzhundes, der bisher kaum etwas kennengelernt hat, ist. Erfahrung mit Tierschutzhunden ist ideal, am aller wichtigsten sind jedoch Empathie, Zeit, Ausdauer und Geduld. Wichtig ist außerdem, dass Mia trotz ihrer kleinen Größe und des süßen Aussehens kein Schoßhund ist. Ihre zukünftigen Halter sollten ihre Bedürfnisse nach Spaziergängen, souveräner Führung und Erziehung genauso berücksichtigen, wie bei jedem anderen Hund.
Alle von uns vermittelten Hunde sind gemäß den gesetzlichen Vorschriften mit einem Mikrochip gekennzeichnet und haben einen Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung und Erstimmunisierung (DHPPi/L). Wir lassen von den Hunden ein Blutbild anfertigen und testen diese per Schnelltest auf Mittelmeerkrankheiten (Leishmaniose, Herzwurm, Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Mikrofilarien). Die Einreise nach Deutschland erfolgte mit einem geprüften und zertifizierten Transport sowie TRACES Papieren.
Bei Interesse bitte alle Informationen unter Adoptionsverfahren - Tierschutzverein Balkanschnauzen e.V. lesen und dort die Selbstauskunft ausfüllen oder uns per Mail (vermittlung@balkanschnauzen) oder Instagram (@balkanschnauzen ) kontaktieren.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.