Mole der Pechvogel: Welpe zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 10/02/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 11 Monate
- Geschlecht: MĂ€nnchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Ein Herz fĂŒr Streuner e.V. - k.A. 41844 Wegberg-Wildenrath - Sterilisiert: nein
Wieviel Pech kann ein Welpe und jetzt Junghund haben?
Mole kam als kleiner Welpe mit 4 Monaten zu seinem ersten Zuhause, in dem er nur fĂŒr kurze Zeit bleiben durfte.
Seine damaligen Menschen schalteten in der ersten Woche eigenmÀchtig einen Hundetrainer ein, der Mole das Bellen abgewöhnen sollte. Dieser wandte eine aversive Methode an und lieà Moles Vertrauen in die Menschen bröckeln.
Weil diese Empfehlung und Methode ohne Erfolg blieb wurde mitgeteilt, dass Mole wieder weg muss. Leider war ihm auch seine zweite Stelle nicht gesonnen und so mangelte es an Empathie und Geduld und der sĂŒĂe Kerl musste erneut seine Koffer packen.
Im Anschluss kam Mole in eine Hundepension. Hier konnte er Kontakt zu seinen Artgenossen genieĂen und eine Beziehung zu seiner betreuenden Trainerin aufbauen. Endlich tat sich dann eine Chance auf. Doch auch da durfte er nicht mal zwei Wochen bleiben, da den Menschen nun doch die nötige Zeit fĂŒr ihn fehlt.
Mole ist in der Zeit zu einem wunderschönen Junghund herangewachsen. Er ist 11 Monate alt und hat eine mittelgroĂe bis groĂe GröĂe von 60 cm und 40 kg erreicht.
Wir wĂŒnschen uns fĂŒr Mole ein erfahrenes Zuhause sein, das Lust darauf hat, mit Mole zu trainieren und ihm noch einiges beizubringen. Mole braucht Zeit, um seine Unsicherheiten fallen zu lassen und eine Familie, die ihm diese gibt und das Ganze mit viel Liebe und Empathie fĂŒr seine Unsicherheit vermittelt.
Im ersten Lebensjahr sollten junge Hunde so wenig wie möglich alleine sein. AuĂerdem steht die eher anstrengende PubertĂ€tszeit bevor. Das Hormonchaos stellt das Leben des kleinen Rackers auf den Kopf. Sie vergessen oft alles, was sie bisher gelernt haben, und die Ohren schalten auf Durchzug. Daher ist es in dieser Phase besonders wichtig, konsequent aber liebevoll zu erziehen. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Auch diese Phase geht vorĂŒber!
Mole befindet sich aktuell in seiner Pflegestelle und kann dort jederzeit vorab auch mehrmals besucht werden. Er ist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht und besitzt seinen EU-Heimtierausweis. Nach positiver Vorkontrolle und gegen eine SchutzgebĂŒhr von 500 Euro kann er in sein neues Zuhause ziehen.
Mole kam als kleiner Welpe mit 4 Monaten zu seinem ersten Zuhause, in dem er nur fĂŒr kurze Zeit bleiben durfte.
Seine damaligen Menschen schalteten in der ersten Woche eigenmÀchtig einen Hundetrainer ein, der Mole das Bellen abgewöhnen sollte. Dieser wandte eine aversive Methode an und lieà Moles Vertrauen in die Menschen bröckeln.
Weil diese Empfehlung und Methode ohne Erfolg blieb wurde mitgeteilt, dass Mole wieder weg muss. Leider war ihm auch seine zweite Stelle nicht gesonnen und so mangelte es an Empathie und Geduld und der sĂŒĂe Kerl musste erneut seine Koffer packen.
Im Anschluss kam Mole in eine Hundepension. Hier konnte er Kontakt zu seinen Artgenossen genieĂen und eine Beziehung zu seiner betreuenden Trainerin aufbauen. Endlich tat sich dann eine Chance auf. Doch auch da durfte er nicht mal zwei Wochen bleiben, da den Menschen nun doch die nötige Zeit fĂŒr ihn fehlt.
Mole ist in der Zeit zu einem wunderschönen Junghund herangewachsen. Er ist 11 Monate alt und hat eine mittelgroĂe bis groĂe GröĂe von 60 cm und 40 kg erreicht.
Wir wĂŒnschen uns fĂŒr Mole ein erfahrenes Zuhause sein, das Lust darauf hat, mit Mole zu trainieren und ihm noch einiges beizubringen. Mole braucht Zeit, um seine Unsicherheiten fallen zu lassen und eine Familie, die ihm diese gibt und das Ganze mit viel Liebe und Empathie fĂŒr seine Unsicherheit vermittelt.
Im ersten Lebensjahr sollten junge Hunde so wenig wie möglich alleine sein. AuĂerdem steht die eher anstrengende PubertĂ€tszeit bevor. Das Hormonchaos stellt das Leben des kleinen Rackers auf den Kopf. Sie vergessen oft alles, was sie bisher gelernt haben, und die Ohren schalten auf Durchzug. Daher ist es in dieser Phase besonders wichtig, konsequent aber liebevoll zu erziehen. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Auch diese Phase geht vorĂŒber!
Mole befindet sich aktuell in seiner Pflegestelle und kann dort jederzeit vorab auch mehrmals besucht werden. Er ist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht und besitzt seinen EU-Heimtierausweis. Nach positiver Vorkontrolle und gegen eine SchutzgebĂŒhr von 500 Euro kann er in sein neues Zuhause ziehen.
Mehr Hunde in meiner NĂ€he
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur VerfĂŒgung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kĂŒmmern. Wamiz ĂŒberprĂŒft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen mĂŒssen mit der betroffenen Stelle abgeklĂ€rt werden.
FĂŒr den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschlieĂlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung fĂŒr ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.