Purina logo

Fox - menschenbezogen und lieb: Erwachsenes Männchen zur Adoption

Datum der Veröffentlichung : 17/11/2025
  • Rasse: Mix
  • Alter: 5 Jahre
  • Geschlecht: Männchen
  • Sterilisiert: nein
Update: ab 06.11.2025 ist der kleine Foxy auf einer Pflegestelle in Gelsenkirchen und kann dort kennengelernt werden.

15.11.2025 Fox ist jetzt eine Woche bei mir zur Pflege und hat sich vom ersten Tag an gut eingelebt. Viele Dinge sind für ihn von Anfang an selbstverständlich: Stubenreinheit, Fahrräder, Autos, fremde Menschen und auch Alltagsgeräusche bringen ihn nicht aus der Ruhe. Er ist ein sehr unkomplizierter Hund, der gut zur Ruhe kommt. Mit den vorhandenen Hunden kommt er hervorragend zurecht, die ersten 2 Tage wollte er keinen Kontakt und ist ausgewichen, inzwischen tobt er mit seinem Sohn Mikado durch den Garten und kann kaum gebremst werden. Fremde Hunde beim Spaziergang sind ihm gleichgültig, bei größeren Hunden kann er schon mal die Nackenhaare aufstellen, geht aber ohne Probleme vorbei. Inzwischen zeigt er jedoch auch leichtes Interesse mal zu Hunden hinzugehen. Kurze Phasen (so 10 Minuten) war er auch schon alleine in der Hundegruppe, dabei sitzt er und wartet auf die Rückkehr, ist dabei aber nicht laut oder macht Dinge kaputt. Er steigt freiwillig ins Auto ein und hat auch dabei keine Probleme.

Also ein Hund zum verlieben 🙂

11.09.2025 Als wir morgens zum Shelter kamen sahen wir schon von weitem, dass dort ein kleiner Hund, den wir nicht kannten, im Shelter hinterm Zaun saß. Er war sehr verängstigt und wusste überhaupt nicht mit dieser Situation umzugehen. Da das Tor immer verschlossen ist, musste er über den hohen Zaun geworfen worden sein.
Er ist sofort hinter uns hergelaufen, ließ sich aber nicht anfassen. Wir haben ihn erstmal separiert, ihm Wasser und Futter gegeben, welches er nicht anrührte und ließen ihn erstmal zur Ruhe kommen.
Die vielen anderen Hunde überforderte ihn sehr und er verkroch sich in die hinterste Ecke.
Unsere Kollegin Marta sagte, dass vor kurzem jemand angefragt hatte, dass wir seinen Hund übernehmen sollten, da ein Wohnungswechsel anstand und das dort keine Hunde erlaubt seien. Sie hatte ihm gesagt, dass es vor Mitte Oktober nicht geht, weil wir zur Zeit keinen Platz haben und ein älterer Hund schwierig ist, ihn in eine bestehende Gruppe zu integrieren.
Also konnte der Hund den wir Fox getauft hatten, nur von ihm stammen. Er hat ca, 4 1/2 Jahre im Haus bei einer Familie gewohnt, wird dann rausgerissen und bei für ihn fremden Hunden übern Zaun geworfen. Man sieht Fox an wie er leidet.
Behutsam wurde er langsam im Freilauf mit den anderen Hunden zusammengelassen. Da er sehr schüchtern ist, finden es manche Hunde wohl lustig ihn zu jagen. Dann rennt Fox zum Tor und wartet die ganze Zeit ab ob seine Familie wiederkommt. Es ist so traurig ihn so zu sehen. Er kann es nicht verstehen, dass seine Familie ihn nicht wieder abholt.
Für Hunde, die schon lange in einem Haus gelebt haben und ein Familienleben kennen, fällt es viel schwerer sich an ein Shelterleben zu gewöhnen. Sie leiden stärker und viel länger. Darum ist es für Fox so wichtig, schnell wieder ein ein neues liebevolles Zuhause zu bekommen.
Bei unserem zweiten Besuch nach einer Woche, war er schon ein bisschen ruhiger und lief auch schon mit den anderen Hunden mit. Aber er muss alleine gefüttert werden, weil er in der Gruppe nichts frisst. Wenn man sich zu ihm hinsetzt, kommt er an und lässt sich gerne streicheln und kuschelt sich ganz nah an einen ran. Als wir ihn uns genau anschauten, fiel uns die Ähnlichkeit mit Maxis Welpen auf. Maxi hielt sich genau dort auf wo Fox sein Zuhause hatte. Also konnte nur er der Vater sein.


Wenn Sie mehr über Fox erfahren möchten dann schauen Sie gerne auf unserer Homepage www.tierfreunde-lesbos.de vorbei.
Ansprechpartner
Steffen Seidemann
E-Mail: info@tierfreunde-lesbos.de
Sie möchten diese Anzeige teilen:

Mehr Hunde in meiner Nähe

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden. Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.