ADUA - eine tolle Hündin: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 3 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Sterilisiert: ja
ADUA - auf Pflegestelle in Rheinland-Pfalz
Steckbrief
Geburtsdatum: 15.02.2022
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 60 cm
Kastriert/sterilisiert: ja
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Update November 2025:
Adua neugierig, klug und voller Lebensfreude
Adua lebt seit einer Woche auf ihrer Pflegestelle und hat in dieser kurzen Zeit alle mehrfach überrascht. Anders als ihre Schwestern Lucie und Ella, die bereits seit drei Jahren dort leben, zeigt sich Adua alles andere als ängstlich oder unsicher im Gegenteil! Ihre lange Schnauze steckt sie überall hinein, alles muss beschnuppert und genau untersucht werden.
Obwohl Adua in der L.I.D.A. aufgewachsen ist, ohne Sozialisation oder engen Kontakt zu Menschen, merkt man ihr das kein bisschen an. Sie war vom ersten Tag an stubenrein und hat innerhalb von 24 Stunden die ersten Grundkommandos verstanden. Adua ist neugierig, mutig und ausgesprochen menschenbezogen. Auch zeigt sie keine Scheu vor Männern und begegnet auch Fremden offen und freundlich.
Mit anderen Hunden versteht sich Adua hervorragend. Besonders die Leithündin des Rudels hatte es ihr angetan und trotz anfänglicher Zurückhaltung ließ sich Adua nicht entmutigen. Mit Beharrlichkeit und Charme sorgte sie dafür, dass das Eis bald gebrochen war und sie als neues Rudelmitglied akzeptiert wurde.
Adua ist klug, aufmerksam, verspielt und hat eine humorvolle Art. Alte Geschirrtücher und Stoffknoten zerfetzt sie mit Begeisterung, und manchmal knabbert sie auch Dinge an, die eigentlich tabu sind. Da sie bisher nie Spielzeug besessen hat, sammelt sie alles auf ihrem Platz, zeigt aber keinerlei Besitzansprüche, wenn ein anderer Hund sich dafür interessiert.
An die täglichen Routinen ihrer Pflegestelle hat sie sich blitzschnell gewöhnt. Sie lässt sich wunderbar mit Leckerlis und Würstchen motivieren, die Fellpflege genießt sie, Wasser und Regen hingegen sind ihr bislang noch nicht geheuer.
Auf dem ausbruchsicheren Grundstück, auf dem sich die Hunde frei bewegen können, ist Adua trotz ihres aktuell etwas zu hohen Gewichts ständig unterwegs. Sie wird von Tag zu Tag aktiver und mutiger, klettert Abhänge hinauf und hinunter, läuft Treppen und rennt mit den anderen Hunden zum Tor, wenn ein Auto vorbeifährt. Dabei lernt sie nach und nach das rassetypische Territorialverhalten etwas, das ihr Selbstvertrauen und ihre Kondition sichtbar stärkt.
Autos findet Adua noch etwas unheimlich, wirkliche Angst hat sie bisher nur vor einem Motorrad gezeigt. Da sie auf dem Land lebt, wird sie in einer belebteren Umgebung sicher noch etwas Zeit und Geduld brauchen, um sich an den Verkehr und das Stadtleben zu gewöhnen. Für ihre kurze Erfahrung an der Leine macht sie sich aber hervorragend: Sie sucht immer wieder Blickkontakt, orientiert sich am Menschen und läuft aufmerksam mit auch wenn die vielen neuen Eindrücke sie noch sichtlich beschäftigen.
Mit ihrem sanften, offenen Wesen ist Adua ein wunderbarer Hund, der sich sowohl als Familienhund als auch als Begleiter für aktive Menschen eignet. Im Gegensatz zu vielen ihrer Artgenossen könnte sie sich sogar in einer kleineren oder mittleren Stadt wohlfühlen, sofern ein Garten vorhanden ist und die Umgebung nicht zu laut ist. Da Adua am liebsten mit ihren Menschen oder anderen Hunden zusammen ist und das Alleinbleiben noch lernen muss, möchte sie am liebsten dort sein, wo ihr Rudel ist mittendrin im Leben. ❤🐾
ADUA - einer der 15 ANDREOLI
Die Andreoli bestehen aus zwei Würfen, die gemeinsam aufgefunden wurden und deren genaue Zuordnung zu den zwei Familien, die wir ursprünglich Aldini und Fabbri genannt haben, leider nicht mehr möglich ist.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie EINEM DER 15 ANDREOLI einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sardinienhunde e.V.
E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Homepage: https://www.sardinienhunde.org/2-chance
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden?
Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer großartigen Schützlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Steckbrief
Geburtsdatum: 15.02.2022
Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 60 cm
Kastriert/sterilisiert: ja
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Update November 2025:
Adua neugierig, klug und voller Lebensfreude
Adua lebt seit einer Woche auf ihrer Pflegestelle und hat in dieser kurzen Zeit alle mehrfach überrascht. Anders als ihre Schwestern Lucie und Ella, die bereits seit drei Jahren dort leben, zeigt sich Adua alles andere als ängstlich oder unsicher im Gegenteil! Ihre lange Schnauze steckt sie überall hinein, alles muss beschnuppert und genau untersucht werden.
Obwohl Adua in der L.I.D.A. aufgewachsen ist, ohne Sozialisation oder engen Kontakt zu Menschen, merkt man ihr das kein bisschen an. Sie war vom ersten Tag an stubenrein und hat innerhalb von 24 Stunden die ersten Grundkommandos verstanden. Adua ist neugierig, mutig und ausgesprochen menschenbezogen. Auch zeigt sie keine Scheu vor Männern und begegnet auch Fremden offen und freundlich.
Mit anderen Hunden versteht sich Adua hervorragend. Besonders die Leithündin des Rudels hatte es ihr angetan und trotz anfänglicher Zurückhaltung ließ sich Adua nicht entmutigen. Mit Beharrlichkeit und Charme sorgte sie dafür, dass das Eis bald gebrochen war und sie als neues Rudelmitglied akzeptiert wurde.
Adua ist klug, aufmerksam, verspielt und hat eine humorvolle Art. Alte Geschirrtücher und Stoffknoten zerfetzt sie mit Begeisterung, und manchmal knabbert sie auch Dinge an, die eigentlich tabu sind. Da sie bisher nie Spielzeug besessen hat, sammelt sie alles auf ihrem Platz, zeigt aber keinerlei Besitzansprüche, wenn ein anderer Hund sich dafür interessiert.
An die täglichen Routinen ihrer Pflegestelle hat sie sich blitzschnell gewöhnt. Sie lässt sich wunderbar mit Leckerlis und Würstchen motivieren, die Fellpflege genießt sie, Wasser und Regen hingegen sind ihr bislang noch nicht geheuer.
Auf dem ausbruchsicheren Grundstück, auf dem sich die Hunde frei bewegen können, ist Adua trotz ihres aktuell etwas zu hohen Gewichts ständig unterwegs. Sie wird von Tag zu Tag aktiver und mutiger, klettert Abhänge hinauf und hinunter, läuft Treppen und rennt mit den anderen Hunden zum Tor, wenn ein Auto vorbeifährt. Dabei lernt sie nach und nach das rassetypische Territorialverhalten etwas, das ihr Selbstvertrauen und ihre Kondition sichtbar stärkt.
Autos findet Adua noch etwas unheimlich, wirkliche Angst hat sie bisher nur vor einem Motorrad gezeigt. Da sie auf dem Land lebt, wird sie in einer belebteren Umgebung sicher noch etwas Zeit und Geduld brauchen, um sich an den Verkehr und das Stadtleben zu gewöhnen. Für ihre kurze Erfahrung an der Leine macht sie sich aber hervorragend: Sie sucht immer wieder Blickkontakt, orientiert sich am Menschen und läuft aufmerksam mit auch wenn die vielen neuen Eindrücke sie noch sichtlich beschäftigen.
Mit ihrem sanften, offenen Wesen ist Adua ein wunderbarer Hund, der sich sowohl als Familienhund als auch als Begleiter für aktive Menschen eignet. Im Gegensatz zu vielen ihrer Artgenossen könnte sie sich sogar in einer kleineren oder mittleren Stadt wohlfühlen, sofern ein Garten vorhanden ist und die Umgebung nicht zu laut ist. Da Adua am liebsten mit ihren Menschen oder anderen Hunden zusammen ist und das Alleinbleiben noch lernen muss, möchte sie am liebsten dort sein, wo ihr Rudel ist mittendrin im Leben. ❤🐾
ADUA - einer der 15 ANDREOLI
Die Andreoli bestehen aus zwei Würfen, die gemeinsam aufgefunden wurden und deren genaue Zuordnung zu den zwei Familien, die wir ursprünglich Aldini und Fabbri genannt haben, leider nicht mehr möglich ist.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie EINEM DER 15 ANDREOLI einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Kontakt:
Sardinienhunde e.V.
E-Mail: kontakt@sardinienhunde.org
Homepage: https://www.sardinienhunde.org/2-chance
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden?
Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer großartigen Schützlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.