Cody: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 12/08/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 5 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Tierschutzverein ARCA e.V. - xy 77974 Meißenheim - Sterilisiert: ja
Cody ist ein fantastischer Hund, und Codys Familie ist nicht weniger grandios, weil sie wirklich alles versucht hat, um einer armen Seele das Leben zu schenken, das sie verdient hat. Und seine Halter haben auch das Herz und den Mut, nach 3 Jahren einzugestehen, dass sie nicht Codys Match made in Heaven sind und wir versuchen hiermit, ihnen zu helfen, das passende Gegenstück für den wundervollen, fünfeinhalb Jahre alten (Stand 08/25) Rüden zu finden.
Cody kam vor knapp drei Jahren aus dem Ausland zu einer Familie. Wir wissen, wie schwierig es ist, einen Hund nur nach einem Foto im Internet zu wählen, aber wenn dann auch noch der vermittelnde Verein verschweigt, dass man nicht einfach einen großen Hund, sondern einen Herdenschutzhund sieht, dann ist in vielen Fällen die Katastrophe schon vorprogrammiert. Codys erste Adoptanten waren aber auch nicht bereit, ihm eine Chance zu geben, schon bei den ersten Anzeichen von Übersprungshandlungen wanderte der verunsicherte Rüde in den Keller. Kurz darauf durfte der gestresste Rüde auf eine Pflegestelle ziehen, die keinerlei Hundeerfahrung hatte, von wo aus (ja, wir können es uns auch nicht erklären, wie ein Verein, der sich angeblich dem TIERSCHUTZ verschrieben hat, einen Hund wie Cody so im Stich lassen kann) er auf eBay-Kleinanzeigen landete. Dort fand er seine jetzigen Halter und wir denken, dass das trotz allem Codys großes Glück war.
Als Cody bei seinen Rettern einzog, war er sehr unsicher, und er wollte sich nicht in einer Wohnung aufhalten. Seine Besitzer dachten, dass sie diese Probleme mit einem Trainer lösen könnten, und mussten sich dann erst einmal der Erkenntnis stellen, dass Cody eben ein Herdenschutzhund ist und ganz anders tickt als normale Hunde. Mehrere Hundetrainer in ganz Deutschland wurden konsultiert, aber niemand fand den passenden Zugang zu Cody. Da er sehr darunter litt, in der Stadt in einer Wohnung zu leben, zogen seine liebevollen Menschen sogar um aber aus einem erfahrenen Rüden wie Cody macht man keinen Haushund, und es gibt auch im neuen Heim leider keine Möglichkeit, dass der bärige Kuschelteddy sich unabhängig draußen aufhalten kann. Cody ist kein großer Wächter, er liegt aber gern auf dem Grundstück und behält die Nachbarschaft im Auge. Fremde Hunde und Katzen werden kurz gemeldet, aber er neigt nicht zum Kläffen. Menschen, die in den Garten kommen, werden freundlich begrüßt und höflich zum Haus begleitet (Cody muss mit 45kg nicht aggressiv sein, um abschreckend auf Bösewichte zu wirken!).
Man weiß nicht viel über Codys Vorgeschichte im Ausland, aber obwohl er mit seinen eigenen Menschen sehr vertrauensvoll agiert, selbst mit Besuchern hingebungsvoll kuschelt und ein Liebling der ganzen Nachbarschaft ist, hat er nach wie vor mit großen Ängsten zu kämpfen. Cody ist sehr geräuschempfindlich und reagiert auf Stress mit Übersprungshandlungen. Es wurde eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt, die mittlerweile gut eingestellt ist, aber auch das machte ihn in für ihn angespannten Situationen nicht viel gelassener. Ein Verhaltenstierarzt hat ihm nun zusätzlich Medikamente verordnet, die ihm helfen, ruhiger zu bleiben und Stresssituationen ausgeglichener durchzustehen. Das entlastet Cody ebenso wie seine Familie, ist aber natürlich nur eine Therapie der Symptome, nicht des Grundproblems
Zu allem Unglück hasst Cody auch noch Tierärzte, er lässt sich nicht ohne eine Kurznarkose untersuchen und natürlich triggert das wieder Stress. Seine unendlich geduldigen Besitzer haben mit ihrem Schatz fleißig geübt, und nun können sie zumindest zu Hause Krallen schneiden, Spot-Ons auftragen und, wenn man es geschickt anstellt und Cody es beim Kuscheln und Schmusen nicht bemerkt, lässt er sich schon auch mal in die Ohren schauen.
Bei Spaziergängen zeigt sich Cody entspannt an der Leine. Er schnüffelt gern und viel und läuft gerne gemütlich mit den Menschen, denen er vertraut. Generell mag Cody Nasenarbeit sehr gern, er liebt Kekse und zeigt sich lern- und arbeitswillig, wenn er sich damit Extrarationen verdienen kann. Er gefällt gerne, zeigt aber auch, wenn er genug hat und ein Sonnenbad wichtiger ist als das Erlernen eines neuen Tricks.
Begegnungen mit anderen Hunden sind mit Cody kein Problem, er ist ein gutmütiges Bärchen, das sich viel gefallen lässt und bei Sympathie auch spielt. Allerdings hat er etwas Schwierigkeiten, für sich selbst einzustehen, und es wäre gut, wenn seine neuen Besitzer erkennen, wenn es ihm zu viel oder zu laut wird, und die Situation in seinem Sinne regeln können.
In den richtigen Händen ist Cody ein liebenswerter Begleiter und eigentlich hatte er diese richtigen Hände schon gefunden, aber er braucht auch die für ihn geeignete Umgebung. Umso ländlicher, umso ruhiger, desto besser für unseren Flokati auf vier Pfoten.
Cody sucht Menschen mit Platz, Verständnis, Geduld und viel Erfahrung. Er braucht enge Freunde, die ihm auch helfen können, die Trennung von seiner Familie zu verkraften.
Seinen Menschen liegt nich
Cody kam vor knapp drei Jahren aus dem Ausland zu einer Familie. Wir wissen, wie schwierig es ist, einen Hund nur nach einem Foto im Internet zu wählen, aber wenn dann auch noch der vermittelnde Verein verschweigt, dass man nicht einfach einen großen Hund, sondern einen Herdenschutzhund sieht, dann ist in vielen Fällen die Katastrophe schon vorprogrammiert. Codys erste Adoptanten waren aber auch nicht bereit, ihm eine Chance zu geben, schon bei den ersten Anzeichen von Übersprungshandlungen wanderte der verunsicherte Rüde in den Keller. Kurz darauf durfte der gestresste Rüde auf eine Pflegestelle ziehen, die keinerlei Hundeerfahrung hatte, von wo aus (ja, wir können es uns auch nicht erklären, wie ein Verein, der sich angeblich dem TIERSCHUTZ verschrieben hat, einen Hund wie Cody so im Stich lassen kann) er auf eBay-Kleinanzeigen landete. Dort fand er seine jetzigen Halter und wir denken, dass das trotz allem Codys großes Glück war.
Als Cody bei seinen Rettern einzog, war er sehr unsicher, und er wollte sich nicht in einer Wohnung aufhalten. Seine Besitzer dachten, dass sie diese Probleme mit einem Trainer lösen könnten, und mussten sich dann erst einmal der Erkenntnis stellen, dass Cody eben ein Herdenschutzhund ist und ganz anders tickt als normale Hunde. Mehrere Hundetrainer in ganz Deutschland wurden konsultiert, aber niemand fand den passenden Zugang zu Cody. Da er sehr darunter litt, in der Stadt in einer Wohnung zu leben, zogen seine liebevollen Menschen sogar um aber aus einem erfahrenen Rüden wie Cody macht man keinen Haushund, und es gibt auch im neuen Heim leider keine Möglichkeit, dass der bärige Kuschelteddy sich unabhängig draußen aufhalten kann. Cody ist kein großer Wächter, er liegt aber gern auf dem Grundstück und behält die Nachbarschaft im Auge. Fremde Hunde und Katzen werden kurz gemeldet, aber er neigt nicht zum Kläffen. Menschen, die in den Garten kommen, werden freundlich begrüßt und höflich zum Haus begleitet (Cody muss mit 45kg nicht aggressiv sein, um abschreckend auf Bösewichte zu wirken!).
Man weiß nicht viel über Codys Vorgeschichte im Ausland, aber obwohl er mit seinen eigenen Menschen sehr vertrauensvoll agiert, selbst mit Besuchern hingebungsvoll kuschelt und ein Liebling der ganzen Nachbarschaft ist, hat er nach wie vor mit großen Ängsten zu kämpfen. Cody ist sehr geräuschempfindlich und reagiert auf Stress mit Übersprungshandlungen. Es wurde eine Schilddrüsenüberfunktion festgestellt, die mittlerweile gut eingestellt ist, aber auch das machte ihn in für ihn angespannten Situationen nicht viel gelassener. Ein Verhaltenstierarzt hat ihm nun zusätzlich Medikamente verordnet, die ihm helfen, ruhiger zu bleiben und Stresssituationen ausgeglichener durchzustehen. Das entlastet Cody ebenso wie seine Familie, ist aber natürlich nur eine Therapie der Symptome, nicht des Grundproblems
Zu allem Unglück hasst Cody auch noch Tierärzte, er lässt sich nicht ohne eine Kurznarkose untersuchen und natürlich triggert das wieder Stress. Seine unendlich geduldigen Besitzer haben mit ihrem Schatz fleißig geübt, und nun können sie zumindest zu Hause Krallen schneiden, Spot-Ons auftragen und, wenn man es geschickt anstellt und Cody es beim Kuscheln und Schmusen nicht bemerkt, lässt er sich schon auch mal in die Ohren schauen.
Bei Spaziergängen zeigt sich Cody entspannt an der Leine. Er schnüffelt gern und viel und läuft gerne gemütlich mit den Menschen, denen er vertraut. Generell mag Cody Nasenarbeit sehr gern, er liebt Kekse und zeigt sich lern- und arbeitswillig, wenn er sich damit Extrarationen verdienen kann. Er gefällt gerne, zeigt aber auch, wenn er genug hat und ein Sonnenbad wichtiger ist als das Erlernen eines neuen Tricks.
Begegnungen mit anderen Hunden sind mit Cody kein Problem, er ist ein gutmütiges Bärchen, das sich viel gefallen lässt und bei Sympathie auch spielt. Allerdings hat er etwas Schwierigkeiten, für sich selbst einzustehen, und es wäre gut, wenn seine neuen Besitzer erkennen, wenn es ihm zu viel oder zu laut wird, und die Situation in seinem Sinne regeln können.
In den richtigen Händen ist Cody ein liebenswerter Begleiter und eigentlich hatte er diese richtigen Hände schon gefunden, aber er braucht auch die für ihn geeignete Umgebung. Umso ländlicher, umso ruhiger, desto besser für unseren Flokati auf vier Pfoten.
Cody sucht Menschen mit Platz, Verständnis, Geduld und viel Erfahrung. Er braucht enge Freunde, die ihm auch helfen können, die Trennung von seiner Familie zu verkraften.
Seinen Menschen liegt nich
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.