Purina logo

freundl. Georg sucht seine Familie: Erwachsenes Männchen zur Adoption

Datum der Veröffentlichung : 07/07/2025
Georg
Alter: 05/2024
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Aufenthaltsort: Pflegestelle Leonberg
Schulterhöhe: ca. 60cm
Gewicht: ca. 15kg
Verträglich mit Katzen: ja
Als Zweithund geeignet: ja
Gewünschtes Wohnumfeld: Land; souveräne Halter*innen
Sonstige Hinweise: Vermutlich Herdenschutzhund-Mischling

Informationen zu Georg

Georg wurde im Alter von wenigen Stunden vor dem Tierheim ausgesetzt und konnte nur dank intensiver Betreuung und Flaschenaufzucht überleben. Seine ersten drei Lebensmonate verbrachte er im häuslichen Umfeld gemeinsam mit Menschen und Katzen und zog dann in den Freilauf zu anderen Junghunden um. Im Tierheim zeigt Georg sich alterstypisch verspielt, aber ruhiger als andere Hunde in seinem Alter. Menschen gegenüber verhält er sich sehr freundlich und liebt es, sich Streicheleinheiten abzuholen. Bei einem ersten Spaziergang war Georg leinenführig und zeigte sich souverän, wollte aber immer gerne vorne weg laufen, um alles im Blick zu haben. Im Freilauf zeigt er kein kontrollierendes Verhalten. Autofahren ist bisher kein Problem für ihn. Georg wird vermutlich noch etwas wachsen.

Wichtig: Basierend auf seinem Aussehen könnte es gut sein, dass Georg einen Anteil Herdenschutzhund in sich trägt. Da er noch sehr jung ist, lässt sich aktuell nicht genau sagen, ob sich typische Charaktereigenschaften eines Herdenschutzhundes im Laufe der Entwicklung ausprägen oder ob er ein eher entspannter Vertreter dieser Rassen bleibt.
Es kann auch, dass andere Rasseanteile charakterlich überwiegen und er kein Herdenschutzhund-typisches Verhalten entwickelt. Bisher zeigt er kaum bis gar kein typisches Verhalten in diese Richtung.
Dennoch sollte dies bei der Adoption bedacht werden und sich vorher intensiv mit dem Thema Herdenschutzhunde befasst werden. Auf unserer Webseite sind dazu weiterführende Informationen zu finden.

Gewünschtes Lebens- und Wohnumfeld

Für Georg wünschen wir uns ein Zuhause auf dem Land mit Garten. Kinder dürfen gerne in einem Haushalt mit ihm leben, müssen aber schon etwas älter sein. Ein Ersthund ist kein Problem, aber auch kein Muss. Da Georg bis auf das Tierheim bisher nur sehr wenig kennengelernt hat, sollten seine Adoptant*innen ihn mit Souveränität, Geduld und Empathie in sein neues Leben begleiten.

Alle von uns vermittelten Hunde sind gemäß den gesetzlichen Vorschriften mit einem Mikrochip gekennzeichnet und haben einen Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung und Erstimmunisierung (DHPPi/L). Wir lassen von den Hunden ein Blutbild anfertigen und testen diese per Schnelltest auf Mittelmeerkrankheiten (Leishmaniose, Herzwurm, Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Mikrofilarien). Die Einreise nach Deutschland erfolgt mit einem geprüften und zertifizierten Transport sowie TRACES Papieren.

Bei Interesse bitte alle Informationen unter Adoptionsverfahren - Tierschutzverein Balkanschnauzen e.V. lesen und dort die Selbstauskunft ausfüllen oder uns per Mail (vermittlung@balkanschnauzen.de) oder Instagram (balkanschnauzen) kontaktieren.
Sie möchten diese Anzeige teilen:

Mehr Hunde in meiner Nähe

Ronja, Hündin zur Adoption

11 Jahre

Shar-Pei

Leonberg

Schäferhund mix Arthur sucht ein Sofa, Hund zur Adoption

9 Jahre

Deutscher Schäferhund

Stuttgart

Ohne Lächeln kann man sie nicht ansehen, Hündin zur Adoption

4 Jahre

Reinrassiger Mülltonnen

Stuttgart

Eine liebe und ruhige Maus., Hündin zur Adoption

5 Jahre

Stuttgart

Pebbles, kleiner Welpe sucht sein Glück, Hund zur Adoption

4 Monate

Kleinbleibender

Vaihingen

Socke, kleine Welpenhuendin braucht Dich, Hündin zur Adoption

4 Monate

Kleinbleibende shuendin

Vaihingen

Da Vinci - der Imposante, Hund zur Adoption

3 Jahre

Ehningen

Pfiffige Eva, Hündin zur Adoption

3 Jahre

Bietigheim-Bissingen

ROONA - intelligent & schön, Hündin zur Adoption

3 Monate

Bad Liebenzell

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden. Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.