Amon ist ein wunderschöner, toller Kerl!: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 15/05/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix - Langhaarcollie, Andere
- Alter: 4 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Grund zur Hoffnung e.V. - Musterstr. 1 56323 Waldesch - Sterilisiert: nein
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/amon/
Amon kommt ursprünglich aus einem Tierheim in Bulgarien und lebt nun auf eine Pflegestelle in . Amon wurde ca. im September 2020 geboren, ist ca. 45 cm. 56323 Waldesch.
Mai 2025:
In kleinen Schritten lernen wir Amon immer besser kennen.
Er liebt die gemeinsamen Spaziergänge im Feld, läuft am liebsten zwischen mir und unserer Malena. Amon geht super gut an der Leine, außer, wenn etwas anders ist als sonst (ein neuer Weg, Menschen von weitem, Hundebellen, Motorsäge), dann bleibt er einfach stehen oder setzt sich hin, schaut sich in alle Richtungen um und sortiert sich neu - um dann wieder weiterzulaufen.
Wenn unsere Hunde sich weiter entfernen als er es gut findet, setzt er sich ebenfalls hin und wartet extrem stur, bis alle wieder beisammen sind, dann ist er glücklich!
Aufgeregt bellen kann er auch, wenn sie sich zu weit entfernen, dann mit erhobenem Schwanz und völlig empört und angespannt. Aber er lässt sich auch sehr schnell wieder beruhigen.
Amon kennt jetzt seinen Namen und die Worte anleinen, komm, weiter, stopp und natürlich Frühstück, fein, nimm (Leckerchen hat er vorgestern das erste Mal ganz vorsichtig aus der Hand genommen von unserem Nachbarn).
Hundebegegnungen sind ihm noch sehr unheimlich, das müssen wir demnächst schrittweise üben. Ebenso erste Spaziergänge außerhalb der gewohnten Umgebung. Aber auch das wird er meistern, denn Amon ist ein sehr kluger kleiner Kerl!
April 2025:
Amon hat seine lange Reise aus dem Tierheim in Dobrich auf seine Pflegestelle tapfer gemeistert. Mitgebracht hat er ein kleines Päckchen aus großer Neugier, Unsicherheit und Vorsichtigkeit, perfektem Sozialverhalten unseren drei Hündinnen gegenüber und ein ungewöhnliches Fressverhalten.
Die Heimfahrt hat Amon wie ein Fahrgast im Taxi aufrecht sitzend neugierig aus dem Seitenfenster geschaut und alles beobachtet, was an Eindrücken aufzusaugen war. Bei uns angekommen hat ihn dann allerdings der Mut verlassen. Aus dem Auto aussteigen, auf vier Beinen stehen, eine Zusammenführung der Hunde bevor es ins Haus geht, daran war nicht zu denken. Er hat sich tragen lassen, ich wusste gar nicht mehr, wie schwer 19 kg Hund sein können (bei einer Schulterhöhe von 45 cm!). Den Winterspeck (die Hunde werden wegen der Kälte im Winter etwas angefüttert) wird er sicherlich bald nach und nach verlieren.
So langsam taut Amon auf. Hat er den ersten Tag nur in der Küche gelegen, ist sein strategisch liebster Platz jetzt im Flur. Von dort aus hat er alles und jeden im Blick, schaut neugierig und offen zu, was um ihn herum so passiert. Wenn er sich unbeobachtet fühlt, geht er auf Wanderschaft und schaut in jedes Zimmer, huscht dann aber schnell wieder zurück. Immerhin hat er jetzt auch schon auf der Terrasse gestanden, mit schlotternden Knien zwar, aber er hat neugierig die Umgebung beobachtet.
Unsere Hunde sind begeisterte Allesfresser, Amon nicht noch nicht. Er ignoriert jede Art von Leckerchen, dreht dann einfach den Kopf weg.
Gestern hat er das erste Mal stehend aus seinem Napf gefressen, die Tage davor nur im Liegen und nur, wenn es nicht im Napf sondern vor ihm auf dem Boden lag. Trockenfutter geht gar nicht, Feuchtfutter bedingt, Amons Favorit ist jetzt Hundewurst, was tut man nicht alles, um so einen süßen Kerl glücklich zu machen!
Amon liebt es, ausgiebig gestreichelt zu werden, kommt aber noch nicht von sich aus auf uns zu. Erzählt man ihm beim Streicheln leise, was für ein tolles Leben ihn erwartet, entspannt er, schließt die Augen und schläft ein. Er hat ein seidenweiches Fell, wunderschöne Augen und sehr niedliche Fellfransen an den Ohren.
Auch Amon wird es lieben, über die Wiesen zu toben, fröhlich mit anderen Hunden zu spielen, neue Waldwege zu erkunden, vielleicht auch in Seen zu baden er braucht nur noch ein wenig Zeit, um die vielen Jahre im Tierheim hinter sich zu lassen und zuversichtlich nach vorne zu schauen.
Wir sehen Amon nicht in einer Familie mit Kindern.
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/amon/
Amon kommt ursprünglich aus einem Tierheim in Bulgarien und lebt nun auf eine Pflegestelle in . Amon wurde ca. im September 2020 geboren, ist ca. 45 cm. 56323 Waldesch.
Mai 2025:
In kleinen Schritten lernen wir Amon immer besser kennen.
Er liebt die gemeinsamen Spaziergänge im Feld, läuft am liebsten zwischen mir und unserer Malena. Amon geht super gut an der Leine, außer, wenn etwas anders ist als sonst (ein neuer Weg, Menschen von weitem, Hundebellen, Motorsäge), dann bleibt er einfach stehen oder setzt sich hin, schaut sich in alle Richtungen um und sortiert sich neu - um dann wieder weiterzulaufen.
Wenn unsere Hunde sich weiter entfernen als er es gut findet, setzt er sich ebenfalls hin und wartet extrem stur, bis alle wieder beisammen sind, dann ist er glücklich!
Aufgeregt bellen kann er auch, wenn sie sich zu weit entfernen, dann mit erhobenem Schwanz und völlig empört und angespannt. Aber er lässt sich auch sehr schnell wieder beruhigen.
Amon kennt jetzt seinen Namen und die Worte anleinen, komm, weiter, stopp und natürlich Frühstück, fein, nimm (Leckerchen hat er vorgestern das erste Mal ganz vorsichtig aus der Hand genommen von unserem Nachbarn).
Hundebegegnungen sind ihm noch sehr unheimlich, das müssen wir demnächst schrittweise üben. Ebenso erste Spaziergänge außerhalb der gewohnten Umgebung. Aber auch das wird er meistern, denn Amon ist ein sehr kluger kleiner Kerl!
April 2025:
Amon hat seine lange Reise aus dem Tierheim in Dobrich auf seine Pflegestelle tapfer gemeistert. Mitgebracht hat er ein kleines Päckchen aus großer Neugier, Unsicherheit und Vorsichtigkeit, perfektem Sozialverhalten unseren drei Hündinnen gegenüber und ein ungewöhnliches Fressverhalten.
Die Heimfahrt hat Amon wie ein Fahrgast im Taxi aufrecht sitzend neugierig aus dem Seitenfenster geschaut und alles beobachtet, was an Eindrücken aufzusaugen war. Bei uns angekommen hat ihn dann allerdings der Mut verlassen. Aus dem Auto aussteigen, auf vier Beinen stehen, eine Zusammenführung der Hunde bevor es ins Haus geht, daran war nicht zu denken. Er hat sich tragen lassen, ich wusste gar nicht mehr, wie schwer 19 kg Hund sein können (bei einer Schulterhöhe von 45 cm!). Den Winterspeck (die Hunde werden wegen der Kälte im Winter etwas angefüttert) wird er sicherlich bald nach und nach verlieren.
So langsam taut Amon auf. Hat er den ersten Tag nur in der Küche gelegen, ist sein strategisch liebster Platz jetzt im Flur. Von dort aus hat er alles und jeden im Blick, schaut neugierig und offen zu, was um ihn herum so passiert. Wenn er sich unbeobachtet fühlt, geht er auf Wanderschaft und schaut in jedes Zimmer, huscht dann aber schnell wieder zurück. Immerhin hat er jetzt auch schon auf der Terrasse gestanden, mit schlotternden Knien zwar, aber er hat neugierig die Umgebung beobachtet.
Unsere Hunde sind begeisterte Allesfresser, Amon nicht noch nicht. Er ignoriert jede Art von Leckerchen, dreht dann einfach den Kopf weg.
Gestern hat er das erste Mal stehend aus seinem Napf gefressen, die Tage davor nur im Liegen und nur, wenn es nicht im Napf sondern vor ihm auf dem Boden lag. Trockenfutter geht gar nicht, Feuchtfutter bedingt, Amons Favorit ist jetzt Hundewurst, was tut man nicht alles, um so einen süßen Kerl glücklich zu machen!
Amon liebt es, ausgiebig gestreichelt zu werden, kommt aber noch nicht von sich aus auf uns zu. Erzählt man ihm beim Streicheln leise, was für ein tolles Leben ihn erwartet, entspannt er, schließt die Augen und schläft ein. Er hat ein seidenweiches Fell, wunderschöne Augen und sehr niedliche Fellfransen an den Ohren.
Auch Amon wird es lieben, über die Wiesen zu toben, fröhlich mit anderen Hunden zu spielen, neue Waldwege zu erkunden, vielleicht auch in Seen zu baden er braucht nur noch ein wenig Zeit, um die vielen Jahre im Tierheim hinter sich zu lassen und zuversichtlich nach vorne zu schauen.
Wir sehen Amon nicht in einer Familie mit Kindern.
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/amon/
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.