Oreo-sanft und sensibel: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 8 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Tierschutzverein Europa - 67480 Edenkoben - Sterilisiert: ja
Name:Oreo
Rasse:Mischling
Geschlecht:männlich
Geburtstag:04.2017 (8 Jahre alt)
Ungefähre Größe:ca. 50 cm, ca. 14 kg
Kastriert:ja
Katzentest:auf Anfrage
Erkrankungen:keine bekannt
Mittelmeertest:alles negativ
Aufenthaltsort:Pflegestelle 67480 Edenkoben
Oreo Süßer Doppelkeks sucht Lieblingsmenschen mit Schwarz-Weiß-Schwäche
Seit Ende 2023 lebt Oreo in einer Familie mit Kindern und einem gleichaltrigen Rüden in ländlicher Gegend zusammen. Nach der Eingewöhnungsphase, in der sich das Mensch-Hund-Rudel neu sortiert hat, lief alles soweit problemlos. Mit anderen Hunden ist er sehr gesellig und zeigt sich als Gentleman, der die Hundesprache bestens beherrscht. Oreo pickte sich schnell seine Hauptbezugsperson in der Familie heraus, die er bedingungslos vergötterte. Die restlichen Familienmitglieder wurden akzeptiert und toleriert.
Für Oreo gibt es nichts Schöneres als mit seinem Lieblingsmenschen durch die Natur zu streifen und Bällchen zu spielen. Mit einem sehr hohen Will-To-Please ausgestattet, liebt er die Interaktion, das Lernen und das Spielen mit seinem Zweibeiner. Im Freilauf ist er zuverlässig abrufbar und hat keinerlei Jagdtrieb, denn sein Mensch ist das Allerwichtigste für den süßen Kerl. Ist seine Hauptbezugsperson jedoch einmal nicht da, wird Oreo nervös, fahrig und baut Verlustängste auf. Viel Trubel in der Familie verstärkt Oreos Unbehagen enorm. Da im momentanen Zuhause viel Publikumsverkehr herrscht, hat Oreo hier leider nicht die Ruhe die er für sein Wohlbefinden benötigt. Schweren Herzens traf die Familie nun die Entscheidung, Oreo in ein geeigneteres Zuhause zu geben, wo er die Aufmerksamkeit und Geduld von einer festen Bezugsperson bekommt, die er so dringend benötigt.
Wir wünschen uns für Oreo ein ländliches Zuhauses bei einer geduldigen und hundeerfahrenen Einzelperson oder einem Paar ohne Kinder im Haushalt. Für Oreo ist es wichtig, dass er nicht von Anfang an alleine bleiben können muss, sondern dass man dies ganz langsam und behutsam ohne Zeitdruck aufbaut. Denn wenn es nach ihm geht, möchte er am liebsten überall dabei sein. Der schlaue Kerl liebt es, zu lernen, daher ist eine gute Hundeschule und/oder Hundesport die optimale Freizeitbeschäftigung, um gemeinsam in einer innigen Mensch-Hund-Bindung zu leben.
Möchten Sie mehr über unseren wunderschönen Herzensbrecher erfahren? Kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin Iris Leimstoll, die Ihnen gerne weitere Auskünfte erteilt und ggf. ein Kennenlern-Termin arrangiert.
Zu Oreos Geschichte:
Ursprünglich lebte Oreo als geliebter Familienhund in einer Familie mit Kind in Spanien. Alles Friede, Freude, Eierkuchen, bis die Eltern sich trennten, das Kind zu den Großeltern zog und für Oreo keiner mehr zuständig sein wollte. Somit blieb dann leider nur die Lösung: Auffangstation. Und somit ist der süße Witzbold nun in unserem Partnertierheim ADPCA angekommen.
Um Oreo den Start in ein neues Familienleben zu erleichtern, berichtete die Familie sehr viel von Oreo, damit man ihn korrekt einschätzen kann. Es wurde durchweg positiv über den Süßen erzählt. Im Haus verhält sich Oreo perfekt. Er ist eher der ruhige Vertreter und fällt niemandem zur Last. Spaziergänge meistert er vorbildlich, lässt sich problemlos sein Geschirr anlegen und dann kanns los gehen. Begegnet Oreo unterwegs anderen Hunden, sind das immer positive Begegnungen.
Hier im Tierheim hat Oreo sich auch direkt mit den anderen Hunden angefreundet. Er liebt es, mit Bällchen und Spielzeug zu spielen und teilt dies auch. Allzu nervöse Hund, die stetig zum Spiel auffordern, überfordern unseren eher sanften Oreo ein wenig. Nicht zu übersehen ist, dass Oreo eine so richtige Wasserratte ist. Oreo liebt es, mit seinen Pfoten im Wasser zu plantschen.
Iris Leimstoll (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0151 20780353
e-Mail: leimstoll@tsv-europa.de
Rasse:Mischling
Geschlecht:männlich
Geburtstag:04.2017 (8 Jahre alt)
Ungefähre Größe:ca. 50 cm, ca. 14 kg
Kastriert:ja
Katzentest:auf Anfrage
Erkrankungen:keine bekannt
Mittelmeertest:alles negativ
Aufenthaltsort:Pflegestelle 67480 Edenkoben
Oreo Süßer Doppelkeks sucht Lieblingsmenschen mit Schwarz-Weiß-Schwäche
Seit Ende 2023 lebt Oreo in einer Familie mit Kindern und einem gleichaltrigen Rüden in ländlicher Gegend zusammen. Nach der Eingewöhnungsphase, in der sich das Mensch-Hund-Rudel neu sortiert hat, lief alles soweit problemlos. Mit anderen Hunden ist er sehr gesellig und zeigt sich als Gentleman, der die Hundesprache bestens beherrscht. Oreo pickte sich schnell seine Hauptbezugsperson in der Familie heraus, die er bedingungslos vergötterte. Die restlichen Familienmitglieder wurden akzeptiert und toleriert.
Für Oreo gibt es nichts Schöneres als mit seinem Lieblingsmenschen durch die Natur zu streifen und Bällchen zu spielen. Mit einem sehr hohen Will-To-Please ausgestattet, liebt er die Interaktion, das Lernen und das Spielen mit seinem Zweibeiner. Im Freilauf ist er zuverlässig abrufbar und hat keinerlei Jagdtrieb, denn sein Mensch ist das Allerwichtigste für den süßen Kerl. Ist seine Hauptbezugsperson jedoch einmal nicht da, wird Oreo nervös, fahrig und baut Verlustängste auf. Viel Trubel in der Familie verstärkt Oreos Unbehagen enorm. Da im momentanen Zuhause viel Publikumsverkehr herrscht, hat Oreo hier leider nicht die Ruhe die er für sein Wohlbefinden benötigt. Schweren Herzens traf die Familie nun die Entscheidung, Oreo in ein geeigneteres Zuhause zu geben, wo er die Aufmerksamkeit und Geduld von einer festen Bezugsperson bekommt, die er so dringend benötigt.
Wir wünschen uns für Oreo ein ländliches Zuhauses bei einer geduldigen und hundeerfahrenen Einzelperson oder einem Paar ohne Kinder im Haushalt. Für Oreo ist es wichtig, dass er nicht von Anfang an alleine bleiben können muss, sondern dass man dies ganz langsam und behutsam ohne Zeitdruck aufbaut. Denn wenn es nach ihm geht, möchte er am liebsten überall dabei sein. Der schlaue Kerl liebt es, zu lernen, daher ist eine gute Hundeschule und/oder Hundesport die optimale Freizeitbeschäftigung, um gemeinsam in einer innigen Mensch-Hund-Bindung zu leben.
Möchten Sie mehr über unseren wunderschönen Herzensbrecher erfahren? Kontaktieren Sie gerne seine Vermittlerin Iris Leimstoll, die Ihnen gerne weitere Auskünfte erteilt und ggf. ein Kennenlern-Termin arrangiert.
Zu Oreos Geschichte:
Ursprünglich lebte Oreo als geliebter Familienhund in einer Familie mit Kind in Spanien. Alles Friede, Freude, Eierkuchen, bis die Eltern sich trennten, das Kind zu den Großeltern zog und für Oreo keiner mehr zuständig sein wollte. Somit blieb dann leider nur die Lösung: Auffangstation. Und somit ist der süße Witzbold nun in unserem Partnertierheim ADPCA angekommen.
Um Oreo den Start in ein neues Familienleben zu erleichtern, berichtete die Familie sehr viel von Oreo, damit man ihn korrekt einschätzen kann. Es wurde durchweg positiv über den Süßen erzählt. Im Haus verhält sich Oreo perfekt. Er ist eher der ruhige Vertreter und fällt niemandem zur Last. Spaziergänge meistert er vorbildlich, lässt sich problemlos sein Geschirr anlegen und dann kanns los gehen. Begegnet Oreo unterwegs anderen Hunden, sind das immer positive Begegnungen.
Hier im Tierheim hat Oreo sich auch direkt mit den anderen Hunden angefreundet. Er liebt es, mit Bällchen und Spielzeug zu spielen und teilt dies auch. Allzu nervöse Hund, die stetig zum Spiel auffordern, überfordern unseren eher sanften Oreo ein wenig. Nicht zu übersehen ist, dass Oreo eine so richtige Wasserratte ist. Oreo liebt es, mit seinen Pfoten im Wasser zu plantschen.
Iris Leimstoll (Sprachen: Deutsch, Englisch)
Mobile: 0151 20780353
e-Mail: leimstoll@tsv-europa.de
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.