Urmela ist so offen + bezaubernd: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 20/01/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix - Dackel, Andere
- Alter: 2 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Grund zur Hoffnung e.V. - musterstr. 1 23966 Wismar - Sterilisiert: nein
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/urmela
Urmela kommt ursprünglich aus Bulgarien und lebt nun auf einer Pflegestelle in Wismar. Sie wurde ca. im Dezember 2022 geboren und ist ca. 40 cm klein.
Wir möchten heute einmal ein Update zur kleinen Urmela schreiben. Das süße Hundemädchen ist nun seit einer Woche bei uns und wir können sie mittlerweile einschätzen und auch schon von tollen Fortschritten berichten.
Als Urmela vor einer Woche zu uns kam, waren zwei Dinge sofort sichtbar - zum einen, dass Urmela noch nicht viel kennenlernen durfte außer dem Tierheim und zum anderen, dass sie wahnsinnig dick ist. :D
Beim Thema Urmela kennt noch nichts können wir bereits Entwarnung geben. Was Urmelieschen (wie wir sie oft nennen) an Erfahrungen fehlt, macht sie durch doppelte und dreifache Neugierde wett. Man merkt ihr deutlich an, dass sie viele Dinge sehr unheimlich und befremdlich findet, es siegt aber immer das Interesse an allem, was neu ist. Stück für Stück erweitert das Hundemädchen ihren Aktionsradius in unserer Wohnung und gewöhnt sich sehr rasch an all die fremden Alltagsgeräusche. Lediglich das Bellen anderer Hunde und das Weinen kleiner Kinder, wenn wir spazieren gehen, verunsichert sie noch sehr - sie bleibt dann stehen und wartet wie gebannt, was diese Geräusche zu bedeuten haben. Wir können sie aber ansprechen und mit gutem Zureden und konsequenter Führung aus der Situation holen.
Generell steckt in der übergewichtigen Urmel-Murmel ein echtes Power-Paket. Seit sie bemerkt hat, dass Spaziergänge immer positiv aufregend und mit immer neuen spannenden Gerüchen und Erlebnissen verbunden sind, hat Urmela ihre Passion gefunden. Sie liebt das Spazierengehen! Wir können uns keinen Weg vorstelle, der für ihre kleinen Krautstampfer zu weit ist. Seit dem dritten Tag bei uns macht das süße Hundemädchen draußen kleine Freudensprünge und die Rute wackelt unkontrolliert den gesamten Spaziergang. Die Menschen, die mit Urmela ihr Leben verbringen möchten, sollten also ebenso begeisterte Spaziergänger sein und weder Wind noch Wetter scheuen - auch Regen ist für Urmela kein Grund, sich nicht über einen Ausflug und Gras unter ihren Pfötchen zu freuen. Zu lange musste sie darauf warten und möchte jetzt alles nachholen, was sie in ihrer Kindheit verpasst hat.
Bei unseren ersten Spaziergängen hatte Urmela noch etwas Angst bei Fahrrädern und Autos - mittlerweile können wir sogar schon panikfrei an der Baustelle hinter unserem Haus vorbei gehen, während die Bagger rollen.
Urmela ist übrigens seit ihrem ersten Moment in unserer Wohnung stubenrein - es ging noch nie etwas daneben! Erstaunlich, oder?
Beim Umgang mit uns Menschen ist Urmelieschen noch etwas zurückhaltend, aber man kann sich ihre Zuneigung und ihr Vertrauen Stück für Stück erarbeiten. Als sie ankam, wollte sie von uns nicht berührt werden - das war absolut spürbar. Mittlerweile dürfen wir sie vorsichtig streicheln und nach einer Zeit merkt man, wie sie sich entspannt und beginnt es zu genießen. Dann darf man durchaus auch kräftiger Knuddeln und kann dem Hundemädchen auch mal den ein oder anderen wohligen Seufzer entlocken.
Wir suchen grundsätzlich für Urmela hundeerfahrene Menschen, die die Hundesprache lesen können. Das ist uns sehr wichtig, denn Urmela ist eine noch unsichere, aber durchaus dickköpfige Hündin. Die ersten Tage kam es auch schon mal vor, dass sie geknurrt hat, wenn sie eine Situation nicht einschätzen konnte. Dabei muss man ihr mit einer liebevollen, aber konsequenten Führung durch die Situation helfen und ggf. auch Grenzen aufzeigen. Was man jetzt nicht klar kommuniziert, wird sich dreifach rächen, wenn Urmela so richtig angekommen ist. Wir sehen Urmela nicht in einer Familie mit Kindern, Teenager sind ok.
Auch andere Hunde in ihrem neuen Zuhause braucht Urmela nicht. Bisher zeigt sie wenig Interesse an unseren eigenen Hunden und fühlt sich von ihnen verunsichert. Auch draußen orientiert sie sich nicht an ihnen, sondern an uns Menschen, deshalb sehen wir sie als Einzel-Prinzessin.
Urmela kommt ursprünglich aus Bulgarien und lebt nun auf einer Pflegestelle in Wismar. Sie wurde ca. im Dezember 2022 geboren und ist ca. 40 cm klein.
Wir möchten heute einmal ein Update zur kleinen Urmela schreiben. Das süße Hundemädchen ist nun seit einer Woche bei uns und wir können sie mittlerweile einschätzen und auch schon von tollen Fortschritten berichten.
Als Urmela vor einer Woche zu uns kam, waren zwei Dinge sofort sichtbar - zum einen, dass Urmela noch nicht viel kennenlernen durfte außer dem Tierheim und zum anderen, dass sie wahnsinnig dick ist. :D
Beim Thema Urmela kennt noch nichts können wir bereits Entwarnung geben. Was Urmelieschen (wie wir sie oft nennen) an Erfahrungen fehlt, macht sie durch doppelte und dreifache Neugierde wett. Man merkt ihr deutlich an, dass sie viele Dinge sehr unheimlich und befremdlich findet, es siegt aber immer das Interesse an allem, was neu ist. Stück für Stück erweitert das Hundemädchen ihren Aktionsradius in unserer Wohnung und gewöhnt sich sehr rasch an all die fremden Alltagsgeräusche. Lediglich das Bellen anderer Hunde und das Weinen kleiner Kinder, wenn wir spazieren gehen, verunsichert sie noch sehr - sie bleibt dann stehen und wartet wie gebannt, was diese Geräusche zu bedeuten haben. Wir können sie aber ansprechen und mit gutem Zureden und konsequenter Führung aus der Situation holen.
Generell steckt in der übergewichtigen Urmel-Murmel ein echtes Power-Paket. Seit sie bemerkt hat, dass Spaziergänge immer positiv aufregend und mit immer neuen spannenden Gerüchen und Erlebnissen verbunden sind, hat Urmela ihre Passion gefunden. Sie liebt das Spazierengehen! Wir können uns keinen Weg vorstelle, der für ihre kleinen Krautstampfer zu weit ist. Seit dem dritten Tag bei uns macht das süße Hundemädchen draußen kleine Freudensprünge und die Rute wackelt unkontrolliert den gesamten Spaziergang. Die Menschen, die mit Urmela ihr Leben verbringen möchten, sollten also ebenso begeisterte Spaziergänger sein und weder Wind noch Wetter scheuen - auch Regen ist für Urmela kein Grund, sich nicht über einen Ausflug und Gras unter ihren Pfötchen zu freuen. Zu lange musste sie darauf warten und möchte jetzt alles nachholen, was sie in ihrer Kindheit verpasst hat.
Bei unseren ersten Spaziergängen hatte Urmela noch etwas Angst bei Fahrrädern und Autos - mittlerweile können wir sogar schon panikfrei an der Baustelle hinter unserem Haus vorbei gehen, während die Bagger rollen.
Urmela ist übrigens seit ihrem ersten Moment in unserer Wohnung stubenrein - es ging noch nie etwas daneben! Erstaunlich, oder?
Beim Umgang mit uns Menschen ist Urmelieschen noch etwas zurückhaltend, aber man kann sich ihre Zuneigung und ihr Vertrauen Stück für Stück erarbeiten. Als sie ankam, wollte sie von uns nicht berührt werden - das war absolut spürbar. Mittlerweile dürfen wir sie vorsichtig streicheln und nach einer Zeit merkt man, wie sie sich entspannt und beginnt es zu genießen. Dann darf man durchaus auch kräftiger Knuddeln und kann dem Hundemädchen auch mal den ein oder anderen wohligen Seufzer entlocken.
Wir suchen grundsätzlich für Urmela hundeerfahrene Menschen, die die Hundesprache lesen können. Das ist uns sehr wichtig, denn Urmela ist eine noch unsichere, aber durchaus dickköpfige Hündin. Die ersten Tage kam es auch schon mal vor, dass sie geknurrt hat, wenn sie eine Situation nicht einschätzen konnte. Dabei muss man ihr mit einer liebevollen, aber konsequenten Führung durch die Situation helfen und ggf. auch Grenzen aufzeigen. Was man jetzt nicht klar kommuniziert, wird sich dreifach rächen, wenn Urmela so richtig angekommen ist. Wir sehen Urmela nicht in einer Familie mit Kindern, Teenager sind ok.
Auch andere Hunde in ihrem neuen Zuhause braucht Urmela nicht. Bisher zeigt sie wenig Interesse an unseren eigenen Hunden und fühlt sich von ihnen verunsichert. Auch draußen orientiert sie sich nicht an ihnen, sondern an uns Menschen, deshalb sehen wir sie als Einzel-Prinzessin.
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.