Marinik - noch ein Angsthäschen: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 10/11/2025
1/4 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 1 Jahr
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Projekt Pusztahunde e.V. (B. Manthe-Villain) - Roy 3 24392 Süderbrarup - Sterilisiert: ja
Marinik befindet sich seit dem 08.11.2025 in der Tierpension in Süderbrarup und kann dort nach Absprache kennengelernt werden.
- Updates folgen -
-------------------------
Update 17.09.2025
In der ersten Septemberwoche habe ich Marinik wieder gesehen. Inzwischen lebt er mit seinem Bruder im Tierheim. Beide gehen offen auf Menschen zu. Ich verspreche, dass der Bruder mit nach Deutschland kommt, wenn Marinik seinen Menschen gefunden hat!
--------------------------------------
Mitte April habe ich Marinik und seinen Bruder Matteo persönlich kennen gelernt. Die Pflegestelle hat die beiden extra ins Tierheim gebracht, damit ich sie live erleben kann. Inzwischen haben sie große Fortschritte gemacht und sind, zumindest wenn ihnen bekannte Personen dabei sind, gar nicht mehr ängstlich. Sie sind im Auto im Kennel gebracht worden, ließen sich problemlos anleinen und sind dann in dem Freilauf vom Tierheim neugierig herumgelaufen. Sie hatten keinerlei Scheu vor mir und ich konnte sie streicheln. Es wäre zu schön, wenn Marinik jetzt in sein eigenes Zuhause umziehen könnte.
-----------------------------------------------
Marinik wurde im Alter von ca. 10 Wochen zusammen mit seinem Bruder und seiner Mutter im Wald gefunden. Auf Grund seines Verhaltens ist anzunehmen, dass die Welpen so gut wie keinen Kontakt zu Menschen hatten und wenn doch, dann sind davon keine guten Erinnerungen geblieben. Die 3 Hunde haben dort im Müll gelebt und verzweifelt nach etwas fressbarem gesucht. Dementsprechend war Marinik unterernährt. Inzwischen hat er sich von den Strapazen seiner ersten Lebenswochen erholt. Bei den ihm bekannten Pflegerinnen zeigt er sich freundlich und verspielt. Marinik ist Mitte Mai ins Tierheim gekommen und wir haben ihn erst jetzt im Oktober in die Vermittlung bekommen. Das zeigt, wie lange die Mitarbeiter in Ungarn gebraucht haben, um Vertrauen aufzubauen. Marinik zeigt keinerlei Anzeichen von Aggression, aber bei fremden Menschen zeigt er große Unsicherheiten und braucht viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Es kann sein, dass er in einem ruhigen Zuhause, gerne mit souveränen Zweithund, relativ schnell Zutrauen fasst, aber davon kann man nicht ausgehen.
Sie möchten Marinik an sein Pfötchen nehmen und ihn adoptieren? Sie haben keine Angst vor den Herausforderungen sondern freuen sich mit zuerleben, wie Marinik nach und nach im Leben ankommt? Dann schreiben Sie mir einfach eine Email und ich melde mich schnellst möglich bei Ihnen.
Marinik wurde am 30.06.2025 negativ auf Herzwürmer, Babesiose und Ehrlichiose getestet.
Vermittlung: Angelika Winzer
Telefon: 04351-8808577
E-Mail: a.winzer@projekt-pusztahunde.de
- Updates folgen -
-------------------------
Update 17.09.2025
In der ersten Septemberwoche habe ich Marinik wieder gesehen. Inzwischen lebt er mit seinem Bruder im Tierheim. Beide gehen offen auf Menschen zu. Ich verspreche, dass der Bruder mit nach Deutschland kommt, wenn Marinik seinen Menschen gefunden hat!
--------------------------------------
Mitte April habe ich Marinik und seinen Bruder Matteo persönlich kennen gelernt. Die Pflegestelle hat die beiden extra ins Tierheim gebracht, damit ich sie live erleben kann. Inzwischen haben sie große Fortschritte gemacht und sind, zumindest wenn ihnen bekannte Personen dabei sind, gar nicht mehr ängstlich. Sie sind im Auto im Kennel gebracht worden, ließen sich problemlos anleinen und sind dann in dem Freilauf vom Tierheim neugierig herumgelaufen. Sie hatten keinerlei Scheu vor mir und ich konnte sie streicheln. Es wäre zu schön, wenn Marinik jetzt in sein eigenes Zuhause umziehen könnte.
-----------------------------------------------
Marinik wurde im Alter von ca. 10 Wochen zusammen mit seinem Bruder und seiner Mutter im Wald gefunden. Auf Grund seines Verhaltens ist anzunehmen, dass die Welpen so gut wie keinen Kontakt zu Menschen hatten und wenn doch, dann sind davon keine guten Erinnerungen geblieben. Die 3 Hunde haben dort im Müll gelebt und verzweifelt nach etwas fressbarem gesucht. Dementsprechend war Marinik unterernährt. Inzwischen hat er sich von den Strapazen seiner ersten Lebenswochen erholt. Bei den ihm bekannten Pflegerinnen zeigt er sich freundlich und verspielt. Marinik ist Mitte Mai ins Tierheim gekommen und wir haben ihn erst jetzt im Oktober in die Vermittlung bekommen. Das zeigt, wie lange die Mitarbeiter in Ungarn gebraucht haben, um Vertrauen aufzubauen. Marinik zeigt keinerlei Anzeichen von Aggression, aber bei fremden Menschen zeigt er große Unsicherheiten und braucht viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Es kann sein, dass er in einem ruhigen Zuhause, gerne mit souveränen Zweithund, relativ schnell Zutrauen fasst, aber davon kann man nicht ausgehen.
Sie möchten Marinik an sein Pfötchen nehmen und ihn adoptieren? Sie haben keine Angst vor den Herausforderungen sondern freuen sich mit zuerleben, wie Marinik nach und nach im Leben ankommt? Dann schreiben Sie mir einfach eine Email und ich melde mich schnellst möglich bei Ihnen.
Marinik wurde am 30.06.2025 negativ auf Herzwürmer, Babesiose und Ehrlichiose getestet.
Vermittlung: Angelika Winzer
Telefon: 04351-8808577
E-Mail: a.winzer@projekt-pusztahunde.de
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.