Purina logo

Vino sucht ein zu Hause: Erwachsenes Männchen zur Adoption

Datum der Veröffentlichung : 06/11/2025
Vermittlungshilfe von Privat

Vino ist eine Französische Bulldogge vom Züchter. Als wir ihn zum ersten Mal bei der Züchterin
besuchten, war er sofort auf uns fixiert oen, neugierig und sehr zugewandt. Er sprang uns an
und zeigte keinerlei Auälligkeiten.
Erste Zeit bei uns
Als wir ihn schließlich abholten, merkten wir schnell, dass er kaum sozialisiert war. Er kannte
weder Halsband noch Leine, und war draußen auf der Straße stark überfordert mit all den neuen
Eindrücken.
Da es in die Corona-Zeit fiel, haben wir ihm in den ersten Wochen bewusst viel Ruhe gegeben
und ihn langsam an sein neues Umfeld gewöhnt. Bereits kurz nach seiner Ankunft (ca. 12
Wochen später), musste ich ihn für etwa fünf Stunden bei einer Freundin lassen. Sie berichtete mir
danach, dass er ununterbrochen gejault und keine Ruhe gefunden habe er wollte einfach nur
zurück zu uns.
Auch in der Welpenschule zeigte sich ein ähnliches Verhalten: Während die anderen Welpen
spielten, zog Vino sich zurück, versteckte sich hinter mir und wollte nicht mit den anderen
interagieren.
Verhalten & Entwicklung
Grundsätzlich war Vino ein unkomplizierter Begleiter bis auf das Alleinbleiben, das von Anfang
an ein großes Thema war.
Etwa vor 34 Jahren begann er zunehmend reaktiv gegenüber anderen Hunden zu werden. Dabei
war er lange Zeit Teil einer Hundegruppe (ca. 59 Hunde), mit der ich regelmäßig spazieren
gegangen bin dort funktionierte das Zusammenspiel problemlos. Doch heute ist es leider so,
dass er bereits bei Sichtkontakt mit einem fremden Hund sehr stark reagiert.
Interessanterweise zeigt er in Hundebetreuungen ein ganz anderes Verhalten: Dort benimmt er
sich gut, auch wenn man ihm deutlich anmerkt, dass es ihm emotional nicht gut damit geht. Er
wirkt zurückhaltend und hat wenig Freude daran.
Mit der Zeit entwickelte sich zusätzlich eine Unsicherheit gegenüber Menschen. Es begann damit,
dass er bei schnellen Bewegungen in Füße gezwickt hat. Mittlerweile ist es so, dass er bei
ungewohnten Geräuschen oder wenn ihm jemand zu nahekommt, in Stress gerät und unter
Umständen auch schnappt.
Ein auälliges Muster: Wenn wir zu anderen Menschen nach Hause gehen, bleibt er ruhig. Doch
sobald jemand zu uns kommt selbst bekannte Personen reagiert er häufig unsicher.
Charakter
Vino ist kein aggressiver Hund im Gegenteil. Er ist sehr ängstlich, sensibel und unsicher. Sobald
er Vertrauen gefasst hat, ist er der liebevollste und lustigste Hund, den man sich vorstellen kann.
Was Vino braucht
Leider können wir ihm aktuell keinen stabilen Alltag und kein verlässliches Umfeld bieten. Wir
merken deutlich, dass sich seine Unsicherheit dadurch verstärkt. Vino wurde umfassend tierärztlich untersucht; es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt er ist kerngesund.
Deshalb suchen wir für Vino ein neues Zuhause mit folgenden Voraussetzungen:

Ein ruhiges, stabiles Umfeld ohne viel Trubel oder wechselnde Situationen
Erfahrung im Umgang mit unsicheren Hunden idealerweise jemand, der Geduld
Einfühlungsvermögen und Verständnis für sein Verhalten mitbringt
Keine langen Phasen des Alleinseins, da ihm das große Schwierigkeiten bereitet
Ein souveräner Zweithund könnte möglich sein vorausgesetzt, dieser strahlt Ruhe und Sicherheit
Sie möchten diese Anzeige teilen:

Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren

Bagiras Frauchen ist schwer krank, Hündin zur Adoption

10 Jahre

Schwarzer Schäferhund

Berlin

Vino sucht ein zu Hause, Hund zur Adoption

6 Jahre

Französische Bulldogge

Berlin

Mehr Hunde in meiner Nähe

Bagiras Frauchen ist schwer krank, Hündin zur Adoption

10 Jahre

Schwarzer Schäferhund

Berlin

Dein neuer Gefährte, Hund zur Adoption

3 Jahre

Berlin

Milko, Hund zur Adoption

1 Jahr

Amerikanischer Staffordshire-Terrier

Berlin

Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden. Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.