Joy - möchte endlich anfangen zu leben: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Segugio Italiano
- Alter: 5 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen - 42799 Leichlingen - Sterilisiert: ja
Joy ist eine lebensfrohe, aufgeschlossene Segugio Italiano Dame. Wie viele Hunde ihrer Rasse stammt sie aus Italien und teilt das Schicksal der Jagdhunde. Wie so viele, wurde Joy von Jägern herumgereicht, allerdings kam sie nie als tatsächliche Jagdhündin zum Einsatz und es hatte letztendlich niemand Verwendung für sie, trotz ihrer waschechten Jagdinstinkte, die auch heute noch gut funktionieren. Glücklicherweise wurde Joy aber an Tierschützer in Mailand abgegeben und fand ihren Weg auf eine deutsche Pflegestelle.
Hier hatte sich die Hündin gut integriert und wartet nun seit längerem auf das ganz große Los: Ihr ganz eigenes für-immer-Zuhause. Nach Aussage der Pflegestelle hatte die Hündin sich über den Sommer fantastisch entwickelt, wurde immer aufgeschlossener und strahlte zunehmliche Lebensfreude aus, wurde also ihrem Namen Joy wirklich gerecht.
Dann, im Oktober 2025 ereilte die sportliche und agile Hündin ein unvorhersehbarer Schicksalsschlag. An einem Montagmorgen konnte sie einfach nicht mehr aufstehen. Es ging natürlich sofort zum Tierarzt. Die Diagnose nach dem CT: Schwerer Bandscheibenvorfall. Noch am selben Tag wurde sie notoperiert, aber ob Joy jemals wieder ihrer Leidenschaft, dem Rennen nachkommen kann und ob sie überhaupt wieder laufen können wird - steht noch komplett in den Sternen.
Derzeit dreht sich alles ihm ihre Pflege und Unterstützung. Schmerzmittel und Physiotherapie gehören derzeit zu ihrem neuen täglich' Brot. In einem Buggy wird Joy jetzt auf Spaziergänge mitgenommen, um zumindest etwas am Rudelleben Teil zu haben. Für einen Rolli ist es noch zu früh, denn noch besteht eine Chance auf Heilung. Die Zeit wird es zeigen.
Und wie ist Joy's Persönlichkeit?
Die Segugio Dame kannte es lange nicht, ein Zuhause zu haben. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie erstmal zurückhaltend auf Menschen zugeht und die Dinge etwas langsamer angeht. Diese Zeit sollte ihr auch dringend gegeben werden. Hat sie sich erstmal an ihre Bezugspersonen gewöhnt, baut sie gerne eine Bindung zu ihnen auf, freut sich über Streicheleinheiten, ist jedoch keine Kuschlerin. Zuviel Nähe ist nicht ihr Ding. Joy ist gesprächig, aber keine Kläfferin. Im Haus verhält sie sich respektvoll und ruhig, respektiert die Resourcen anderer, ohne weiteres. Mit Artgenossen beider Geschlechter kommt sie super klar. Es zeigt sich, wie sozial sie ist. Auch mit Katzen ist sie kompatibel und stets Respektvoll.
Was suchen wir für Joy?
Für die hübsche Joy suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung, die ihr nicht von Tag 1 die beste Freundschaft abverlangen, sondern ihr Zeit geben anzukommen; die sich mit Empathie auf ihre neuen, gesundheitlichen Themen einstellen. Mit der Bandscheibenthematik sollte ihre neue Wohnsituation ebenerdig sein. Kinder, falls vorhanden, sollten dann schon älter sein und verstehen, was Rücksicht einem Tier gegenüber bedeutet. Ein souveräner Ersthund im Haushalt wäre für Joy natürlich super.
Während es natürlich toll wäre, ein Zuhause für Joy zu finden, können auch Patenschaften helfen, die Versorgung und Lebensqualität der Hündin deutlich zu verbessern, denn die Kosten der Behandlungen machen sich im Budget des Vereines bemerkbar. Jede noch so kleine Unterstützung hilft uns, Joy zu helfen.
Spenden und PATENSCHAFT:
Patentante oder Patenonkel dringend gesucht! Falls Sie für Joy eine Patenschaft übernehmen möchten, so füllen Sie bitte unser Patenschaftsformular aus. Kopieren Sie folgenden Link:
https://www.hundepfoten-in-not.de/spenden-und-patenformular/
Hier finden Sie ein kleines Tagebuch von Joy mit weiteren Fotos und Videos:
https://hundepfoten-in-not.net/forum/topic/joy-moechte-endlich-ihr-leben-geniessen-duerfen/
Schulterhöhe: ca. 50 cm / ca.15 kg
Impfungen: Vollständig grundimmunisiert, gechipt, mit EU-Pass, Test auf Mittelmeererkrankungen negativ
Schutzgebühr:475,- (inkl.100,- Transportkostenpauschale)
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e. V.
Kontaktperson: Frau Cordula Liso
Email: liso@hundepfoten-in-not.de
Telefon: 0179 /2201076
Webseite: www.hundepfoten-in-not.de
Hier hatte sich die Hündin gut integriert und wartet nun seit längerem auf das ganz große Los: Ihr ganz eigenes für-immer-Zuhause. Nach Aussage der Pflegestelle hatte die Hündin sich über den Sommer fantastisch entwickelt, wurde immer aufgeschlossener und strahlte zunehmliche Lebensfreude aus, wurde also ihrem Namen Joy wirklich gerecht.
Dann, im Oktober 2025 ereilte die sportliche und agile Hündin ein unvorhersehbarer Schicksalsschlag. An einem Montagmorgen konnte sie einfach nicht mehr aufstehen. Es ging natürlich sofort zum Tierarzt. Die Diagnose nach dem CT: Schwerer Bandscheibenvorfall. Noch am selben Tag wurde sie notoperiert, aber ob Joy jemals wieder ihrer Leidenschaft, dem Rennen nachkommen kann und ob sie überhaupt wieder laufen können wird - steht noch komplett in den Sternen.
Derzeit dreht sich alles ihm ihre Pflege und Unterstützung. Schmerzmittel und Physiotherapie gehören derzeit zu ihrem neuen täglich' Brot. In einem Buggy wird Joy jetzt auf Spaziergänge mitgenommen, um zumindest etwas am Rudelleben Teil zu haben. Für einen Rolli ist es noch zu früh, denn noch besteht eine Chance auf Heilung. Die Zeit wird es zeigen.
Und wie ist Joy's Persönlichkeit?
Die Segugio Dame kannte es lange nicht, ein Zuhause zu haben. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie erstmal zurückhaltend auf Menschen zugeht und die Dinge etwas langsamer angeht. Diese Zeit sollte ihr auch dringend gegeben werden. Hat sie sich erstmal an ihre Bezugspersonen gewöhnt, baut sie gerne eine Bindung zu ihnen auf, freut sich über Streicheleinheiten, ist jedoch keine Kuschlerin. Zuviel Nähe ist nicht ihr Ding. Joy ist gesprächig, aber keine Kläfferin. Im Haus verhält sie sich respektvoll und ruhig, respektiert die Resourcen anderer, ohne weiteres. Mit Artgenossen beider Geschlechter kommt sie super klar. Es zeigt sich, wie sozial sie ist. Auch mit Katzen ist sie kompatibel und stets Respektvoll.
Was suchen wir für Joy?
Für die hübsche Joy suchen wir Menschen mit Hundeerfahrung, die ihr nicht von Tag 1 die beste Freundschaft abverlangen, sondern ihr Zeit geben anzukommen; die sich mit Empathie auf ihre neuen, gesundheitlichen Themen einstellen. Mit der Bandscheibenthematik sollte ihre neue Wohnsituation ebenerdig sein. Kinder, falls vorhanden, sollten dann schon älter sein und verstehen, was Rücksicht einem Tier gegenüber bedeutet. Ein souveräner Ersthund im Haushalt wäre für Joy natürlich super.
Während es natürlich toll wäre, ein Zuhause für Joy zu finden, können auch Patenschaften helfen, die Versorgung und Lebensqualität der Hündin deutlich zu verbessern, denn die Kosten der Behandlungen machen sich im Budget des Vereines bemerkbar. Jede noch so kleine Unterstützung hilft uns, Joy zu helfen.
Spenden und PATENSCHAFT:
Patentante oder Patenonkel dringend gesucht! Falls Sie für Joy eine Patenschaft übernehmen möchten, so füllen Sie bitte unser Patenschaftsformular aus. Kopieren Sie folgenden Link:
https://www.hundepfoten-in-not.de/spenden-und-patenformular/
Hier finden Sie ein kleines Tagebuch von Joy mit weiteren Fotos und Videos:
https://hundepfoten-in-not.net/forum/topic/joy-moechte-endlich-ihr-leben-geniessen-duerfen/
Schulterhöhe: ca. 50 cm / ca.15 kg
Impfungen: Vollständig grundimmunisiert, gechipt, mit EU-Pass, Test auf Mittelmeererkrankungen negativ
Schutzgebühr:475,- (inkl.100,- Transportkostenpauschale)
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e. V.
Kontaktperson: Frau Cordula Liso
Email: liso@hundepfoten-in-not.de
Telefon: 0179 /2201076
Webseite: www.hundepfoten-in-not.de
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.