Hündin YUKI sucht ihr Zuhause!: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 3 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
CATDOG e.V. - 17291 Gramzow - Sterilisiert: ja
Anfragen bitte NUR über unsere Selbstauskunft: www.catdogev.com/selbstauskunft
weiblich, kastriert
ca. 54 cm
geb. ca. 03/2022
geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt
negativ auf Mittelmeerkrankheiten getestet
wartet in 17291 Gramzow
Yuki wurde ursprünglich mit ihrer Schwester auf einem Feld in der Nähe von Bukarest ausgesetzt. Dies wurde beobachtet und zum Glück wurde unser Partnertierheim informiert. Eigentlich sollten die beiden nur kastriert werden, da sie jedoch so freundlich und aufgeschlossen waren, durften sie in unserem Partnertierheim bleiben. Inzwischen befindet sich Yuki seit Mitte August auf einer Pflegestelle in Brandenburg von der aus sie nun ihr finales Zuhause sucht. Wir sind ganz begeistert, wie selbstverständlich Yuki von Anfang an alles so mitgemacht hat, als hätte sie noch nie etwas anderes gemacht. Im Alltag zeigt sie sich angenehm unkompliziert: Sie ist stubenrein, neugierig und läuft schon jetzt erstaunlich gut an der Leine. Sie ist eine durch und durch menschenbezogene Hündin, die sich problemlos überall anfassen lässt, gerne gekrault wird und sich auch mal lieb und höflich ihre Streicheleinheiten einfordert. Wäre sie etwas kleiner wäre sie sicherlich auch liebend gern ein Schoßhund und wenn man sie lässt, klettert sie einem auf den Schoß und legt sich in die Arme. Draußen ist sie sehr interessiert an ihrer Umgebung und erkundet viel mit ihrer Nase. Sie zeigt generell Interesse an Nasenarbeit und hätte bestimmt auch Spaß an Mantrailing oder ähnlichen Aktivitäten. Vorbeifahrende Autos tangieren sie nicht, auch ihren ersten Stadtausflug hat sie mit Bravour gemeistert. Sollte sie doch mal etwas kurzzeitig verunsichern und sie fürchtet sich, wird sie nicht kopflos, und reguliert dies schnell wieder runter. Sie orientiert sich hier zudem an ihren Bezugspersonen. Auch wenn Yuki derzeit in einer ländlichen Umgebung lebt, können wir sie uns auch in einer belebteren Gegend, etwa am Stadtrand, vorstellen, da sie sich bisher sehr anpassungsfähig zeigt und in ihrer Vergangenheit sicherlich schon einige Umweltreize mitbekommen hat. Im Umgang mit Artgenossen ist Yuki sehr gut sozialverträglich und aufgeschlossen. Im Tierheim lebte sie in einer gemischten Hundegruppe mit wechselnden Rüden und Hündinnen zusammen. Sie ist freundlich, manchmal noch etwas stürmisch beim Spielen und grundsätzlich eher defensiv, auch wenn sie sich nicht alles gefallen lässt. In ihrer Pflegestelle lebt sie aktuell mit einer weiteren Hündin zusammen, an der sie sich besonders zu Beginn viel orientierte und mit der sie bereits nach kürzester Zeit sehr vertraut war. Für Yuki wäre demnach auch ein Zuhause mit einem oder mehreren Hunden gut vorstellbar, bzw. sicherlich eine schöne Bereicherung für sie. Das Alleine bleiben wird derzeit behutsam mit ihr aufgebaut. Sie liegt beispielsweise schon entspannt mit offener Tür im Nebenraum, auch wenn sich ihre Bezugspersonen innerhalb des Hauses wegbewegen. Schwieriger wird es jedoch, wenn Teile ihrer aktuellen Gruppe das Haus verlassen. Yuki wird hier derzeit unruhig und kommt erstmal schwer wieder zur Ruhe. Mit Geduld, konsequentem Training und der nötigen Zeit wird sie dies Schritt für Schritt lernen müssen im Moment sollte man aber unbedingt damit rechnen, dass sie hier Begleitung braucht und bis das Alleine bleiben entspannt klappt eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Bei Autofahrten zeigt sie sich unterschiedlich mal entspannt, mal noch etwas gestresst. Dabei sabbert sie etwas, allerdings wird ihr nicht schlecht und sie fiept auch nicht. Mit mehr Routine wird sich das sicher weiter verbessern. Vom äußeren Erscheinungsbild her vermuten wir, dass in ihr ein Hütehund stecken könnte. Auch ihre aktuell noch vorhandene Nervosität, wenn sich ein Teil ihrer Gruppe entfernt, könnte darauf hindeuten. Abgesehen davon zeigt sie jedoch keine typischen Verhaltensweisen eines Hütehundes. Da in Rumänien auch häufig Herdenschutzhunde vertreten sind, lässt sich auch diese Möglichkeit nicht ausschließen. Allerdings gilt: Nur weil ein Hund optisch einer bestimmten Rasse ähnelt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass diese genetisch tatsächlich vertreten ist. In ihrem Verhalten zeigt sie keinerlei typische Eigenschaften eines Herdenschutzhundes sie ist weder wachsam noch territorial und Menschen gegenüber taut sie sehr schnell auf und begegnet ihnen aufgeschlossen. Da Yuki sich bisher sehr umgänglich zeigt, können wir sie uns in vielen Konstellationen gut vorstellen. Wichtig wird jedoch sein, sie weiterhin zu begleiten im Sinne von Training und Erziehung und ihr insbesondere beizubringen, zur Ruhe zu kommen. Wir sind gespannt wo Yuki ihr Zuhause finden wird und freuen uns auf ernstgemeinte Anfragen!
weiblich, kastriert
ca. 54 cm
geb. ca. 03/2022
geimpft, gechipt, entfloht, entwurmt
negativ auf Mittelmeerkrankheiten getestet
wartet in 17291 Gramzow
Yuki wurde ursprünglich mit ihrer Schwester auf einem Feld in der Nähe von Bukarest ausgesetzt. Dies wurde beobachtet und zum Glück wurde unser Partnertierheim informiert. Eigentlich sollten die beiden nur kastriert werden, da sie jedoch so freundlich und aufgeschlossen waren, durften sie in unserem Partnertierheim bleiben. Inzwischen befindet sich Yuki seit Mitte August auf einer Pflegestelle in Brandenburg von der aus sie nun ihr finales Zuhause sucht. Wir sind ganz begeistert, wie selbstverständlich Yuki von Anfang an alles so mitgemacht hat, als hätte sie noch nie etwas anderes gemacht. Im Alltag zeigt sie sich angenehm unkompliziert: Sie ist stubenrein, neugierig und läuft schon jetzt erstaunlich gut an der Leine. Sie ist eine durch und durch menschenbezogene Hündin, die sich problemlos überall anfassen lässt, gerne gekrault wird und sich auch mal lieb und höflich ihre Streicheleinheiten einfordert. Wäre sie etwas kleiner wäre sie sicherlich auch liebend gern ein Schoßhund und wenn man sie lässt, klettert sie einem auf den Schoß und legt sich in die Arme. Draußen ist sie sehr interessiert an ihrer Umgebung und erkundet viel mit ihrer Nase. Sie zeigt generell Interesse an Nasenarbeit und hätte bestimmt auch Spaß an Mantrailing oder ähnlichen Aktivitäten. Vorbeifahrende Autos tangieren sie nicht, auch ihren ersten Stadtausflug hat sie mit Bravour gemeistert. Sollte sie doch mal etwas kurzzeitig verunsichern und sie fürchtet sich, wird sie nicht kopflos, und reguliert dies schnell wieder runter. Sie orientiert sich hier zudem an ihren Bezugspersonen. Auch wenn Yuki derzeit in einer ländlichen Umgebung lebt, können wir sie uns auch in einer belebteren Gegend, etwa am Stadtrand, vorstellen, da sie sich bisher sehr anpassungsfähig zeigt und in ihrer Vergangenheit sicherlich schon einige Umweltreize mitbekommen hat. Im Umgang mit Artgenossen ist Yuki sehr gut sozialverträglich und aufgeschlossen. Im Tierheim lebte sie in einer gemischten Hundegruppe mit wechselnden Rüden und Hündinnen zusammen. Sie ist freundlich, manchmal noch etwas stürmisch beim Spielen und grundsätzlich eher defensiv, auch wenn sie sich nicht alles gefallen lässt. In ihrer Pflegestelle lebt sie aktuell mit einer weiteren Hündin zusammen, an der sie sich besonders zu Beginn viel orientierte und mit der sie bereits nach kürzester Zeit sehr vertraut war. Für Yuki wäre demnach auch ein Zuhause mit einem oder mehreren Hunden gut vorstellbar, bzw. sicherlich eine schöne Bereicherung für sie. Das Alleine bleiben wird derzeit behutsam mit ihr aufgebaut. Sie liegt beispielsweise schon entspannt mit offener Tür im Nebenraum, auch wenn sich ihre Bezugspersonen innerhalb des Hauses wegbewegen. Schwieriger wird es jedoch, wenn Teile ihrer aktuellen Gruppe das Haus verlassen. Yuki wird hier derzeit unruhig und kommt erstmal schwer wieder zur Ruhe. Mit Geduld, konsequentem Training und der nötigen Zeit wird sie dies Schritt für Schritt lernen müssen im Moment sollte man aber unbedingt damit rechnen, dass sie hier Begleitung braucht und bis das Alleine bleiben entspannt klappt eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Bei Autofahrten zeigt sie sich unterschiedlich mal entspannt, mal noch etwas gestresst. Dabei sabbert sie etwas, allerdings wird ihr nicht schlecht und sie fiept auch nicht. Mit mehr Routine wird sich das sicher weiter verbessern. Vom äußeren Erscheinungsbild her vermuten wir, dass in ihr ein Hütehund stecken könnte. Auch ihre aktuell noch vorhandene Nervosität, wenn sich ein Teil ihrer Gruppe entfernt, könnte darauf hindeuten. Abgesehen davon zeigt sie jedoch keine typischen Verhaltensweisen eines Hütehundes. Da in Rumänien auch häufig Herdenschutzhunde vertreten sind, lässt sich auch diese Möglichkeit nicht ausschließen. Allerdings gilt: Nur weil ein Hund optisch einer bestimmten Rasse ähnelt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass diese genetisch tatsächlich vertreten ist. In ihrem Verhalten zeigt sie keinerlei typische Eigenschaften eines Herdenschutzhundes sie ist weder wachsam noch territorial und Menschen gegenüber taut sie sehr schnell auf und begegnet ihnen aufgeschlossen. Da Yuki sich bisher sehr umgänglich zeigt, können wir sie uns in vielen Konstellationen gut vorstellen. Wichtig wird jedoch sein, sie weiterhin zu begleiten im Sinne von Training und Erziehung und ihr insbesondere beizubringen, zur Ruhe zu kommen. Wir sind gespannt wo Yuki ihr Zuhause finden wird und freuen uns auf ernstgemeinte Anfragen!
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.