Piran sucht ein Wohlfühlzuhause: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 13/08/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 10 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Ein Herz für Streuner e.V. - 85540 Haar - Sterilisiert: ja
Unser Piran ist etwa 10 Jahre alt und strahlt eine Ruhe aus, wie man sie nur bei einem Hund mit viel Lebenserfahrung findet. Er ist kein Draufgänger mehr und sucht auch nicht das große Abenteuer. Vielmehr berührt er mit seiner sanften Art und einem Blick, der mehr sagt als tausend Worte. Wer ihm einen Platz in seinem Leben schenkt, wird mit einem ganz besonders treuen Freund belohnt, dessen Dankbarkeit man spüren wird.
Viele Jahre hat Piran auf einem verlassenen Hof verbracht, allein und unbeachtet. Als man ihn dort fand, war sofort klar, dass der zugängliche Rüde nicht weiterhin sich selbst überlassen werden durfte. In seinem Alter hätte ein Leben ohne Dach über dem Kopf, besonders in den kalten Wintermonaten, nur das pure Überleben bedeutet. Er hatte bereits das Glück, in seine Pflegestelle reisen zu dürfen, dort wird er liebevoll Opi Berni genannt.
Er wird uns als unglaublich lieber Kerl beschrieben, der keine großen Ansprüche stellt, aber dennoch Spaß am Leben hat. Schon die kleinste Aufmerksamkeit macht ihn glücklich und zeigt, wie viel Herz in ihm steckt. An der Leine läuft er entspannt und ist auch sonst nicht mehr allzu aktiv. Mit anderen Hunden ist er absolut verträglich, und auch ein Zusammenleben mit Katzen halten wir aufgrund seiner gutmütigen Natur für möglich testen können wir es allerdings nicht. Mittlerweile entdeckt er seine diebische Seite und liebt es, Essen zu klauen, wenn er sich unbeobachtet fühlt. Wenn er einen dann mit seinem liebenswürdigen Blick anschaut, kann man dem Mann auch garnicht sauer sein. Auch betteln kann er wie ein großer, wenn er mal für längere Zeit nicht gekuschelt wird oder etwas Essbares sichtet.
Der Mischlingsrüde, mit seinem schönen dunkelbraunen Fell und der leicht ergrauten Schnauze, misst 55 cm und wiegt 20 kg. Er leidet an Arthrose und Spondylose beides typische, altersbedingte Veränderungen des Bewegungsapparates. Das hindert ihn jedoch nicht daran, zukünftig noch gemächlich seine Runden zu drehen. In seiner Pflegestelle haben seine Pflegeeltern immer einen Hundewagen dabei, falls er sich auf den etwas längeren Runden zwischenzeitlich mal ausruhen möchte.
Er bekommt lebenslang empfohlene Schmerzmittel, die ihm Erleichterung verschaffen und benötigt alle 3 Monate ein Blutbild. Ein möglichst ebenerdiges Zuhause wäre perfekt für ihn, da er keine Treppen mehr steigen kann. Er ist aber auch mit Treppen einverstanden, solange man ihn rauf und runter trägt das kennt er bereits aus seiner aktuellen Pflegestelle.
Für unseren tollen Opi wünschen wir uns nach all den entbehrungsreichen Jahren ein umsorgtes Wohlfühlzuhause, das ihn endlich ankommen lässt. Ein ruhiger Ort, an dem er weiche Liegeplätze, Sonnenstrahlen auf dem Rücken und vor allem liebevolle Zuwendung genießen darf Tag für Tag.
Nach einer positiven Vorkontrolle reist Piran kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und mit einem EU-Heimtierausweis. Er wird auf einen Gnadenplatz ohne Schutzgebühr vermittelt. Wer schenkt Piran das so verdiente Happy End, das zugleich ein Neuanfang ist?
Viele Jahre hat Piran auf einem verlassenen Hof verbracht, allein und unbeachtet. Als man ihn dort fand, war sofort klar, dass der zugängliche Rüde nicht weiterhin sich selbst überlassen werden durfte. In seinem Alter hätte ein Leben ohne Dach über dem Kopf, besonders in den kalten Wintermonaten, nur das pure Überleben bedeutet. Er hatte bereits das Glück, in seine Pflegestelle reisen zu dürfen, dort wird er liebevoll Opi Berni genannt.
Er wird uns als unglaublich lieber Kerl beschrieben, der keine großen Ansprüche stellt, aber dennoch Spaß am Leben hat. Schon die kleinste Aufmerksamkeit macht ihn glücklich und zeigt, wie viel Herz in ihm steckt. An der Leine läuft er entspannt und ist auch sonst nicht mehr allzu aktiv. Mit anderen Hunden ist er absolut verträglich, und auch ein Zusammenleben mit Katzen halten wir aufgrund seiner gutmütigen Natur für möglich testen können wir es allerdings nicht. Mittlerweile entdeckt er seine diebische Seite und liebt es, Essen zu klauen, wenn er sich unbeobachtet fühlt. Wenn er einen dann mit seinem liebenswürdigen Blick anschaut, kann man dem Mann auch garnicht sauer sein. Auch betteln kann er wie ein großer, wenn er mal für längere Zeit nicht gekuschelt wird oder etwas Essbares sichtet.
Der Mischlingsrüde, mit seinem schönen dunkelbraunen Fell und der leicht ergrauten Schnauze, misst 55 cm und wiegt 20 kg. Er leidet an Arthrose und Spondylose beides typische, altersbedingte Veränderungen des Bewegungsapparates. Das hindert ihn jedoch nicht daran, zukünftig noch gemächlich seine Runden zu drehen. In seiner Pflegestelle haben seine Pflegeeltern immer einen Hundewagen dabei, falls er sich auf den etwas längeren Runden zwischenzeitlich mal ausruhen möchte.
Er bekommt lebenslang empfohlene Schmerzmittel, die ihm Erleichterung verschaffen und benötigt alle 3 Monate ein Blutbild. Ein möglichst ebenerdiges Zuhause wäre perfekt für ihn, da er keine Treppen mehr steigen kann. Er ist aber auch mit Treppen einverstanden, solange man ihn rauf und runter trägt das kennt er bereits aus seiner aktuellen Pflegestelle.
Für unseren tollen Opi wünschen wir uns nach all den entbehrungsreichen Jahren ein umsorgtes Wohlfühlzuhause, das ihn endlich ankommen lässt. Ein ruhiger Ort, an dem er weiche Liegeplätze, Sonnenstrahlen auf dem Rücken und vor allem liebevolle Zuwendung genießen darf Tag für Tag.
Nach einer positiven Vorkontrolle reist Piran kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und mit einem EU-Heimtierausweis. Er wird auf einen Gnadenplatz ohne Schutzgebühr vermittelt. Wer schenkt Piran das so verdiente Happy End, das zugleich ein Neuanfang ist?
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.