Menschenbezogene Rua sucht Zuhause: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix Schäfer-Husky
- Alter: 12 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
proTier e.V. - 99706 Sondershausen - Sterilisiert: ja
Kurzinfo
Geboren: 20. Januar 2013
Geschlecht: weiblich
Rasse: Schäferhund-Husky-Mix
Schulterhöhe: 53 cm
Kastriert: ja
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: noch nicht erfolgt
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: nein
Hundeverträglich: ja
Kinder: ja, wenn älter
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 99706 Sondershausen
Ende März 2025 bat uns eine junge Frau um Hilfe für eine Hunde-Seniorin. Sie hatte die Hündin - sie ist ein Schäfi-Husky-Mix - als winzigen Welpen Welpe auf der Straße gefunden und ihr für etliche Jahre ein gutes Zuhause gegeben. Rua, wie sie die Hündin genannt hatte, lebte im Haus, sie ging mit ihr spazieren.
Inzwischen lebt die junge Frau aber auf dem italienischen Festland, und ihre Vermieterin erlaubt keine Hundehaltung. So blieb Rua bei den Eltern zurück. Anfangs gingen auch die Eltern noch mit ihr spazieren, aber das wurde dann aus Alters- und Gesundheitsgründen immer weniger. Rua durfte auch nicht mehr ins Haus, lebte auf der Terrasse und im Garten. Das war der immer noch agilen Hündin definitiv zu wenig, und so suchte sie sich Möglichkeiten, das Grundstück zu verlassen und stattete den Nachbarn Besuche ab. Die waren davon genervt, holten die Polizei. Schließlich eskalierte die Sache, obwohl Rua niemandem etwas tat, sie wollte nur Streicheleinheiten und Gesellschaft. Irgendwann stand die Drohung im Raum, dass Rua weggeholt und in ein Canile gebracht würde.
Aus Angst, dass ihrer Hündin etwas passiert und sie vom Festland aus keinerlei Handhabe hatte einzugreifen, suchte sie im Internet nach Hilfe und stieß auf unseren Verein. Natürlich sagten wir zu, ihr und der Hündin zu helfen, und gemeinsam mit unserer Partnerin Paola wurde dann alles organisiert. Es war nicht ganz einfach, weil die Eltern nicht mobil waren und von der Seite keine Unterstützung erfolgte, und so holte Paola die Hündin selbst dort ab und nahm sie mit ins Rescue.
Dort zeigte sich Rua auch - wie beschrieben - als sehr menschenbezogen und verträglich.
Paola sorgte dann für eine korrekte Abwicklung aller bürokratischen Vorgaben, und als das alles erledigt und auch eine Pflegestelle gefunden war, konnte Rua ihre Reise nach Deutschland antreten.
09. Mai 2025:
Rua durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Karin Söllner
Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr)
Mobil: 0179 7742733
E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Geboren: 20. Januar 2013
Geschlecht: weiblich
Rasse: Schäferhund-Husky-Mix
Schulterhöhe: 53 cm
Kastriert: ja
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: noch nicht erfolgt
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: nein
Hundeverträglich: ja
Kinder: ja, wenn älter
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 99706 Sondershausen
Ende März 2025 bat uns eine junge Frau um Hilfe für eine Hunde-Seniorin. Sie hatte die Hündin - sie ist ein Schäfi-Husky-Mix - als winzigen Welpen Welpe auf der Straße gefunden und ihr für etliche Jahre ein gutes Zuhause gegeben. Rua, wie sie die Hündin genannt hatte, lebte im Haus, sie ging mit ihr spazieren.
Inzwischen lebt die junge Frau aber auf dem italienischen Festland, und ihre Vermieterin erlaubt keine Hundehaltung. So blieb Rua bei den Eltern zurück. Anfangs gingen auch die Eltern noch mit ihr spazieren, aber das wurde dann aus Alters- und Gesundheitsgründen immer weniger. Rua durfte auch nicht mehr ins Haus, lebte auf der Terrasse und im Garten. Das war der immer noch agilen Hündin definitiv zu wenig, und so suchte sie sich Möglichkeiten, das Grundstück zu verlassen und stattete den Nachbarn Besuche ab. Die waren davon genervt, holten die Polizei. Schließlich eskalierte die Sache, obwohl Rua niemandem etwas tat, sie wollte nur Streicheleinheiten und Gesellschaft. Irgendwann stand die Drohung im Raum, dass Rua weggeholt und in ein Canile gebracht würde.
Aus Angst, dass ihrer Hündin etwas passiert und sie vom Festland aus keinerlei Handhabe hatte einzugreifen, suchte sie im Internet nach Hilfe und stieß auf unseren Verein. Natürlich sagten wir zu, ihr und der Hündin zu helfen, und gemeinsam mit unserer Partnerin Paola wurde dann alles organisiert. Es war nicht ganz einfach, weil die Eltern nicht mobil waren und von der Seite keine Unterstützung erfolgte, und so holte Paola die Hündin selbst dort ab und nahm sie mit ins Rescue.
Dort zeigte sich Rua auch - wie beschrieben - als sehr menschenbezogen und verträglich.
Paola sorgte dann für eine korrekte Abwicklung aller bürokratischen Vorgaben, und als das alles erledigt und auch eine Pflegestelle gefunden war, konnte Rua ihre Reise nach Deutschland antreten.
09. Mai 2025:
Rua durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Karin Söllner
Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr)
Mobil: 0179 7742733
E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.