Lillibeth saß allein am Straßenrand: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix Kleiner
- Alter: 1 Jahr
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Hopscotch Tierhilfe e.V. - 12107 -Berlin - Sterilisiert: ja
Seit dem 18.07.2025 ist die kleine Lilli nun in Deutschland in einer kleinen Pflegestelle im Großraum Berlin. Dort angekommen zeigt sie sich unproblematisch und freundlich, anfangs etwas zurückhaltend, aber deutlich zeigend, was sie mag und was nicht. Sie ist pfiffig und hat schnell gelernt, wieman an der Leine läuft und dass das Auto dazu verwendet wird, raus ins Grüne zu fahren und da tolle Hunderunden zu drehen. Sie macht es den Menschen sehr leicht sie zu mögen.
Wir berichten weiter.
Die kleine Lillibeth ist -die Neue- in unserem Partnertierheim. Sie saß eines Tages ganz verloren am Straßenrand und wußte nicht mehr weiter. Sie hatte Angst vor den Autos, war hungrig und durstig und machte einen so segr verlorenen Eindruck, dass unsere eine Tierheimmitarbeiterin, die gerade auf dem Weg nach Hause an ihr vorbeikam, anhielt, Kontakt aufnahm und sie schlussendlich ins Auto verfrachtete und mitnahm. Woher sie gekommen war, warum man sie ausgesetzt hatte, niemand fand dazu etwas heraus.
Nachdem sich die kleine Lillibeth etwas erholt hatte, wurde sie dem Tierarzt vorgestellt und bekam einen Platz in einer Pflegestelle zu ein paar anderen passenden Artgenossen, weil sie so klein und schutzbedürftig war. Dort wartet nun Lillibeth darauf, dass wir ihr ein bei lieben Menschen finden werden oder sie alternativ zunächst nach Deutschland auf eine unserer privaten Pflegestellen holen (ist in Planung).
Sie hat einen festen Platz bei lieben Menschen mehr als verdient. Sie ist stets freundlich, gut aufgelegt, verträglich mit den Artgenossen und kennt aus der Pflegestelle auch Katzen. Sie muss natürlich noch einiges lernen, aber sobald sie versteht, was jemand von ihr will, ist sie voller Freude dabei.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/
einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen muss und sich möglicherweise durch neue Bedingungen im Verhalten verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, nach Alter getestet und natürlich auch entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Wir berichten weiter.
Die kleine Lillibeth ist -die Neue- in unserem Partnertierheim. Sie saß eines Tages ganz verloren am Straßenrand und wußte nicht mehr weiter. Sie hatte Angst vor den Autos, war hungrig und durstig und machte einen so segr verlorenen Eindruck, dass unsere eine Tierheimmitarbeiterin, die gerade auf dem Weg nach Hause an ihr vorbeikam, anhielt, Kontakt aufnahm und sie schlussendlich ins Auto verfrachtete und mitnahm. Woher sie gekommen war, warum man sie ausgesetzt hatte, niemand fand dazu etwas heraus.
Nachdem sich die kleine Lillibeth etwas erholt hatte, wurde sie dem Tierarzt vorgestellt und bekam einen Platz in einer Pflegestelle zu ein paar anderen passenden Artgenossen, weil sie so klein und schutzbedürftig war. Dort wartet nun Lillibeth darauf, dass wir ihr ein bei lieben Menschen finden werden oder sie alternativ zunächst nach Deutschland auf eine unserer privaten Pflegestellen holen (ist in Planung).
Sie hat einen festen Platz bei lieben Menschen mehr als verdient. Sie ist stets freundlich, gut aufgelegt, verträglich mit den Artgenossen und kennt aus der Pflegestelle auch Katzen. Sie muss natürlich noch einiges lernen, aber sobald sie versteht, was jemand von ihr will, ist sie voller Freude dabei.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/
einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen muss und sich möglicherweise durch neue Bedingungen im Verhalten verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, nach Alter getestet und natürlich auch entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.