Achim: Erwachsenes MĂ€nnchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 19/07/2025
1/3 Fotos
- Rasse: Mix Amerikanischer Staffordshire-Terrier
- Alter: 6 Jahre
- Geschlecht: MĂ€nnchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
LUPO - Liste und Projekt-Hund - SĂŒderstr. 399 20537 Hamburg - Sterilisiert: ja
Achim*10.10.2015 wurde zusammen mit einer HĂŒndin behördlich sichergestellt. Beide Hunde gehören laut Hamburger Hundegesetz zu den sogenannten Listenhunden und dĂŒrfen de facto hier nicht gehalten werden. Sie suchen daher ein Zuhause auĂerhalb Hamburgs.
Achim zeigt sich insgesamt als eigenwilliger Hund. Menschen gegenĂŒber ist er anfangs meistens vorsichtig, skeptisch oder auch wenig interessiert, teilweise aber auch zurĂŒckhaltend nett. Erst nach regelmĂ€Ăiger Kontaktaufnahme und viel Zeit konnte er bei seinen Tierpflegerinnen und anderen Bezugspersonen eine Bindung aufbauen, weshalb Interessenten mehrere Besuche einplanen und Geduld beweisen mĂŒssen.
Der kompakte RĂŒde lĂ€uft gut an der Leine und zeigt sich beim Spaziergang wenig interessiert an anderen Hunden. Das Hunde-Einmaleins ist ihm bekannt, dies sollte im neuen Zuhause aber noch vertieft werden.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass fĂŒr Achim die Umgebung eine groĂe Rolle in Bezug auf sein Verhalten spielt:
Im hĂ€uslichen Umfeld zeigt er sich gegenĂŒber Bezugspersonen lebhaft und anhĂ€nglich. Er nimmt eigenstĂ€ndig Kontakt auf und fordert seine regelmĂ€Ăigen Streicheleinheiten ein. Auch in Bezug auf Ressourcen legt er keine AuffĂ€lligkeiten an den Tag.
Im Tierheim zeigt sich Achim hingegen leider sehr stressanfĂ€llig, ist fremden Menschen gegenĂŒber meistens skeptisch und findet keinen Gefallen am Training mit Menschen, zu denen er keinen Bezug hat.
Im Umgang bzw. in der Kommunikation mit Menschen hat er deutliche Defizite, an denen intensiv gearbeitet werden muss. Er sollte Strategien zur Problemlösung erlernen und verstehen, dass der Mensch ein zuverlĂ€ssiger Sozialpartner, Sicherheitsgeber und Kommunikationspartner ist. Seitdem wir zu Achim eine Bindung aufgebaut haben und regelmĂ€Ăig an seinen Baustellen arbeiten, zeigt er sich vertrauensvoller, lĂ€sst sich gut fĂŒhren und freut sich auch ĂŒber Kontaktaufnahmen. Bei fremden Personen fĂ€llt er jedoch hin und wieder in alte Muster. Seine neuen Halter*innen sollten daher weiterhin daran arbeiten, dem vorzubeugen.
An Spielzeug jeglicher Art ist der kleine Bollerkopf hÀufig interessiert, zeigt dabei jedoch nicht nur spielerische AnsÀtze, sondern auch Elemente aus dem Beutefangverhalten.
Achim benötigt ein ruhiges Umfeld mit klaren Strukturen und eine konsequente FĂŒhrung, damit er sich weiterhin als liebenswerter und menschenbezogener Hund zeigt.
Da der Bursche auf Hundegesellschaft keinen besonderen Wert legt, wird er vorrangig als Einzelhund vermittelt.
AuĂerdem wĂŒnschen wir uns fĂŒr ihn ein Zuhause bei erfahrenen Hundehalter*innen ohne Kinder und andere Tiere, die ihm zeigen, dass es sich lohnt, seinen Menschen zu vertrauen.
02.04.2020 (cs/mk)
Achim kurz und knapp zusammengefasst:
- Menschen anfangs gegenĂŒber skeptisch und wenig interessiert
- fÀhrt gerne im Auto mit
- an der LeinenfĂŒhrigkeit in Stress-Situationen und am Grundgehorsam muss weiter gearbeitet werden
- wird nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt
- HTV-Nummer: 886_S_18
KONTAKT:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
SĂŒderstraĂe 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-0
E-Mail: vermittlungsportal@hamburger-tierschutzverein.de
www.hamburger-tierschutzverein.de
Achim zeigt sich insgesamt als eigenwilliger Hund. Menschen gegenĂŒber ist er anfangs meistens vorsichtig, skeptisch oder auch wenig interessiert, teilweise aber auch zurĂŒckhaltend nett. Erst nach regelmĂ€Ăiger Kontaktaufnahme und viel Zeit konnte er bei seinen Tierpflegerinnen und anderen Bezugspersonen eine Bindung aufbauen, weshalb Interessenten mehrere Besuche einplanen und Geduld beweisen mĂŒssen.
Der kompakte RĂŒde lĂ€uft gut an der Leine und zeigt sich beim Spaziergang wenig interessiert an anderen Hunden. Das Hunde-Einmaleins ist ihm bekannt, dies sollte im neuen Zuhause aber noch vertieft werden.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass fĂŒr Achim die Umgebung eine groĂe Rolle in Bezug auf sein Verhalten spielt:
Im hĂ€uslichen Umfeld zeigt er sich gegenĂŒber Bezugspersonen lebhaft und anhĂ€nglich. Er nimmt eigenstĂ€ndig Kontakt auf und fordert seine regelmĂ€Ăigen Streicheleinheiten ein. Auch in Bezug auf Ressourcen legt er keine AuffĂ€lligkeiten an den Tag.
Im Tierheim zeigt sich Achim hingegen leider sehr stressanfĂ€llig, ist fremden Menschen gegenĂŒber meistens skeptisch und findet keinen Gefallen am Training mit Menschen, zu denen er keinen Bezug hat.
Im Umgang bzw. in der Kommunikation mit Menschen hat er deutliche Defizite, an denen intensiv gearbeitet werden muss. Er sollte Strategien zur Problemlösung erlernen und verstehen, dass der Mensch ein zuverlĂ€ssiger Sozialpartner, Sicherheitsgeber und Kommunikationspartner ist. Seitdem wir zu Achim eine Bindung aufgebaut haben und regelmĂ€Ăig an seinen Baustellen arbeiten, zeigt er sich vertrauensvoller, lĂ€sst sich gut fĂŒhren und freut sich auch ĂŒber Kontaktaufnahmen. Bei fremden Personen fĂ€llt er jedoch hin und wieder in alte Muster. Seine neuen Halter*innen sollten daher weiterhin daran arbeiten, dem vorzubeugen.
An Spielzeug jeglicher Art ist der kleine Bollerkopf hÀufig interessiert, zeigt dabei jedoch nicht nur spielerische AnsÀtze, sondern auch Elemente aus dem Beutefangverhalten.
Achim benötigt ein ruhiges Umfeld mit klaren Strukturen und eine konsequente FĂŒhrung, damit er sich weiterhin als liebenswerter und menschenbezogener Hund zeigt.
Da der Bursche auf Hundegesellschaft keinen besonderen Wert legt, wird er vorrangig als Einzelhund vermittelt.
AuĂerdem wĂŒnschen wir uns fĂŒr ihn ein Zuhause bei erfahrenen Hundehalter*innen ohne Kinder und andere Tiere, die ihm zeigen, dass es sich lohnt, seinen Menschen zu vertrauen.
02.04.2020 (cs/mk)
Achim kurz und knapp zusammengefasst:
- Menschen anfangs gegenĂŒber skeptisch und wenig interessiert
- fÀhrt gerne im Auto mit
- an der LeinenfĂŒhrigkeit in Stress-Situationen und am Grundgehorsam muss weiter gearbeitet werden
- wird nicht zu Kindern oder anderen Tieren vermittelt
- HTV-Nummer: 886_S_18
KONTAKT:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
SĂŒderstraĂe 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-0
E-Mail: vermittlungsportal@hamburger-tierschutzverein.de
www.hamburger-tierschutzverein.de
Mehr Hunde in meiner NĂ€he
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur VerfĂŒgung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kĂŒmmern. Wamiz ĂŒberprĂŒft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen mĂŒssen mit der betroffenen Stelle abgeklĂ€rt werden.
FĂŒr den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschlieĂlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung fĂŒr ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.