Kleine Solia wartet auf dich: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 12/05/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 2 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Ein Herz für Streuner e.V. - 21244 Buchholz - Sterilisiert: ja
Solia durfte im März in ihre Pflegestelle nach Oberscheid reisen und macht seitdem tolle Fortschritte. Die kleine, cremefarbene Hündin mit weißer Brust und ihrem witzigen Blick ist ein echter Hingucker vor allem, wenn sie dich mit ihren neugierigen Augen beobachtet, um zu entscheiden, ob sie sich traut, dir zu vertrauen.
Noch ist Solia zurückhaltend, aber man merkt deutlich: In ihr schlummert ein verschmustes kleines Herz, das einfach ein bisschen Zeit braucht. Sobald sie auftaut, zeigt sie sich super süß, menschenbezogen und freut sich über liebevolle Zuwendung. Das Geschirr anziehen oder die Leine anlegen dafür braucht es noch etwas Geduld und Feingefühl. Aber: Draußen läuft sie schon jetzt ganz toll an der Leine und liebt Spaziergänge, auch wenn sie dabei noch schreckhaft auf neue Reize reagiert.
Solia ist sozial, freundlich und total verträglich mit anderen Hunden ein souveräner Ersthund in der neuen Familie wäre hier gut denkbar. Auch in der Wohnung zeigt sie sich bereits weitgehend stubenrein und unkompliziert. Und das Beste: Sie ist verfressen! Das macht nicht nur Training einfacher, sondern sorgt auch immer wieder für lustige Momente. Mit Leckerli in der Hand wirst du also bei Solia schnell zum Lieblingsmenschen Liebe geht halt doch durch den Magen (vor allem bei ihr)! 😄🍖
Solia steckt noch mitten in der Junghundephase das bedeutet: Pubertät! Hier braucht es Menschen mit Geduld und Humor, denn auch wenn sie schon viel gelernt hat, wird sie in dieser Phase vielleicht noch Dinge hinterfragen oder vergessen. Konsequenz, liebevolle Führung und Gelassenheit sind jetzt besonders wichtig. Außerdem kann der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule hier zum Vorteil sein.
Für Solia wünschen wir uns ein ruhiges Zuhause bei einfühlsamen Menschen, die sie nicht drängen, sondern ihr mit Geduld zeigen, wie schön das Leben sein kann. Man darf hierbei nicht vergessen, dass Solia gerade erst in ihrer Pflegestelle das Welpen-ABC kennenlernt. Sie hat bisher noch nie in einer liebevollen Familie gelebt und wir wissen nicht, was die kleine Maus in ihrer Vergangenheit erlebt hat.
Auch wenn sie klein ist Solia möchte nach Eingewöhnungsphase ausgelastet werden. Spaziergänge, Suchspiele, kleine Trainingsrunden oder Denkspiele könnten ihr viel Freude bereiten und ihr helfen, Selbstvertrauen und vor allem Bindung zur neuen Familie aufzubauen.
Wer Solia Zeit gibt, wird mit einer treuen kleinen Seele belohnt verschmust, fröhlich und einfach nur bezaubernd.
Solia ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt einen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihre neue Familie ziehen.
Wer verliebt sich in diese süße Zuckermaus und schenkt ihr endlich das Zuhause, das sie so sehr verdient?
Noch ist Solia zurückhaltend, aber man merkt deutlich: In ihr schlummert ein verschmustes kleines Herz, das einfach ein bisschen Zeit braucht. Sobald sie auftaut, zeigt sie sich super süß, menschenbezogen und freut sich über liebevolle Zuwendung. Das Geschirr anziehen oder die Leine anlegen dafür braucht es noch etwas Geduld und Feingefühl. Aber: Draußen läuft sie schon jetzt ganz toll an der Leine und liebt Spaziergänge, auch wenn sie dabei noch schreckhaft auf neue Reize reagiert.
Solia ist sozial, freundlich und total verträglich mit anderen Hunden ein souveräner Ersthund in der neuen Familie wäre hier gut denkbar. Auch in der Wohnung zeigt sie sich bereits weitgehend stubenrein und unkompliziert. Und das Beste: Sie ist verfressen! Das macht nicht nur Training einfacher, sondern sorgt auch immer wieder für lustige Momente. Mit Leckerli in der Hand wirst du also bei Solia schnell zum Lieblingsmenschen Liebe geht halt doch durch den Magen (vor allem bei ihr)! 😄🍖
Solia steckt noch mitten in der Junghundephase das bedeutet: Pubertät! Hier braucht es Menschen mit Geduld und Humor, denn auch wenn sie schon viel gelernt hat, wird sie in dieser Phase vielleicht noch Dinge hinterfragen oder vergessen. Konsequenz, liebevolle Führung und Gelassenheit sind jetzt besonders wichtig. Außerdem kann der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule hier zum Vorteil sein.
Für Solia wünschen wir uns ein ruhiges Zuhause bei einfühlsamen Menschen, die sie nicht drängen, sondern ihr mit Geduld zeigen, wie schön das Leben sein kann. Man darf hierbei nicht vergessen, dass Solia gerade erst in ihrer Pflegestelle das Welpen-ABC kennenlernt. Sie hat bisher noch nie in einer liebevollen Familie gelebt und wir wissen nicht, was die kleine Maus in ihrer Vergangenheit erlebt hat.
Auch wenn sie klein ist Solia möchte nach Eingewöhnungsphase ausgelastet werden. Spaziergänge, Suchspiele, kleine Trainingsrunden oder Denkspiele könnten ihr viel Freude bereiten und ihr helfen, Selbstvertrauen und vor allem Bindung zur neuen Familie aufzubauen.
Wer Solia Zeit gibt, wird mit einer treuen kleinen Seele belohnt verschmust, fröhlich und einfach nur bezaubernd.
Solia ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt einen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihre neue Familie ziehen.
Wer verliebt sich in diese süße Zuckermaus und schenkt ihr endlich das Zuhause, das sie so sehr verdient?
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.