UMAMI der zuckersüße Wirbelwind: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 28/03/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 6 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Förderverein Arche Noah Kreta e.V. - 88074 Meckenbeuren - Sterilisiert: ja
Umami, Yorkshire-Terrier-Mix im besten Alter klein, zuckersüß, lieb, aber sie ist ein richtiger Hund, der noch viel lernen muss. Aber von Anfang an. Umami wurde uns in Rumänien vorgestellt, da sie nur auf drei Beinen gelaufen ist. Wir wurden gebeten, ob wir ihr helfen können.
Daher durfte Umami vor kurzem auf eine Pflegestelle nach Deutschland ziehen. Umami hat immer gute Laune. Sie ist ein kleiner Wirbelwind mit viel Knete im Kopf. Spielen und Toben mit Mensch, Hunden oder auch mit ihrem Spielzeug ist eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen. Danach kommt kuscheln mit ihrem Menschen. Und dann in der Sonne im Garten liegen. Sie weiß sich im Haus zu benehmen und fährt ganz gut Auto. Mit den anderen Hunden bleibt sie gut alleine. Ohne die anderen tut sie sich noch etwas schwer.
Am liebsten wäre ihr eh, wenn sie einen Kumpel/Kumpeline hätte, mit dem sie fleißig spielen kann. Typisch Terrier hat die kleine Dame einen Dickkopf, hinterfragt die Regeln und muss die Geschehnisse ums Haus stets kommentieren. Sie lässt sich aber auch abrufen und leiten. Bei fremden Menschen ist Umami erstmal zurückhaltend und vorsichtig. Auch Besucher werden erstmal skeptisch beäugt und auch mal angebellt. Aber zu ihren Menschen baut sie schnell Vertrauen auf und versteckt sich auch dahinter, wenn sie Angst hat.
Inzwischen wurde Umami geröntgt. Hier hat sich das ganze Ausmaß der Verletzungen gezeigt. Das Becken, die linke Hüfte und der linke Oberschenkel sind gebrochen. Die Schäden sind einfach zu groß, sodass wir leider nichts machen können. Sie wird immer dreibeinig durchs Leben laufen. Umami stört sich daran aber nicht, flitzt und wuselt durchs Leben. Auch Spaziergänge macht sie gerne. Durch ihre knappen 4 kg, kann man sie im Zweifel auch mal unter den Arm klemmen, im Hunderucksack mitnehmen oder auch in den Fahrradkorb packen.
Für Umami wünschen wir uns ein Zuhause, in der man sie nicht als Sofa-Kuschel-Monster sieht, sondern sie als richtigen Hund mit all ihren Bedürfnissen wahr nimmt.
Daher durfte Umami vor kurzem auf eine Pflegestelle nach Deutschland ziehen. Umami hat immer gute Laune. Sie ist ein kleiner Wirbelwind mit viel Knete im Kopf. Spielen und Toben mit Mensch, Hunden oder auch mit ihrem Spielzeug ist eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen. Danach kommt kuscheln mit ihrem Menschen. Und dann in der Sonne im Garten liegen. Sie weiß sich im Haus zu benehmen und fährt ganz gut Auto. Mit den anderen Hunden bleibt sie gut alleine. Ohne die anderen tut sie sich noch etwas schwer.
Am liebsten wäre ihr eh, wenn sie einen Kumpel/Kumpeline hätte, mit dem sie fleißig spielen kann. Typisch Terrier hat die kleine Dame einen Dickkopf, hinterfragt die Regeln und muss die Geschehnisse ums Haus stets kommentieren. Sie lässt sich aber auch abrufen und leiten. Bei fremden Menschen ist Umami erstmal zurückhaltend und vorsichtig. Auch Besucher werden erstmal skeptisch beäugt und auch mal angebellt. Aber zu ihren Menschen baut sie schnell Vertrauen auf und versteckt sich auch dahinter, wenn sie Angst hat.
Inzwischen wurde Umami geröntgt. Hier hat sich das ganze Ausmaß der Verletzungen gezeigt. Das Becken, die linke Hüfte und der linke Oberschenkel sind gebrochen. Die Schäden sind einfach zu groß, sodass wir leider nichts machen können. Sie wird immer dreibeinig durchs Leben laufen. Umami stört sich daran aber nicht, flitzt und wuselt durchs Leben. Auch Spaziergänge macht sie gerne. Durch ihre knappen 4 kg, kann man sie im Zweifel auch mal unter den Arm klemmen, im Hunderucksack mitnehmen oder auch in den Fahrradkorb packen.
Für Umami wünschen wir uns ein Zuhause, in der man sie nicht als Sofa-Kuschel-Monster sieht, sondern sie als richtigen Hund mit all ihren Bedürfnissen wahr nimmt.
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.