Jette: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 28/02/2025
1/3 Fotos
- Rasse: Mix Amerikanischer Staffordshire-Terrier
- Alter: 4 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
LUPO - Liste und Projekt-Hund - SĂŒderstr. 299 20537 Hamburg - Sterilisiert: ja
JETTE
Rasse: Amerikanischer Staffordshire Terrier - Mischling
Geschlecht: weiblich, kastriert
Farbe: grau mit weiĂen Abzeichen
Schulterhöhe: 49 cm
Gewicht: 28,9 kg
Geburtsdatum: ca. 2018
Im Tierheim seit: 01.10.21
JETTE
rassentypisches Temperament
guter Grundgehorsam
muss erzogen werden
kennt Auto fahren
freundlich zu Bezugspersonen
Vorsicht bei Fremden
nicht zu Kindern
verteidigt Ressourcen
wird rassebedingt nicht innerhalb Hamburgs vermittelt
behördliche Auflagen (Leine + Maulkorb)
Jette hat schon einen lÀngeren Weg hinter sich. Leider ist dieser nicht genau nachzuvollziehen und man weià nicht, was sie in ihrem bisherigen Leben erlebt hat.
Dieses macht den Umgang mit ihr nicht einfach. Jette ist eine hĂŒbsche HĂŒndin, aber bitte lassen Sie sich nicht zu sehr davon einnehmen. Sie ist absolut kein Hund fĂŒr -HundeanfĂ€nger- und auch kein Hund fĂŒr Menschen, die -immer Hunde hatten-. FĂŒr die agile HĂŒndin suchen wir Menschen, die fortgeschrittene Erfahrung mit -Problemhunden- haben und die die vorhandene Verhaltensproblematik, die in den Jahren entstanden ist, ernst nehmen und daran arbeiten.
Aus einer von Jette's Vorgeschichten ist bekannt, dass eine Vermittlung zu Kindern und anderen Hunden bedauernswerterweise ausgeschlossen ist. Sie duldet keine anderen Hunde in der NĂ€he ihrer Bezugspersonen und verhĂ€lt sich in dementsprechenden Situationen alles andere als freundlich. Eine Mischung aus Aggressions- und Beutefangverhalten wurde von einer TierĂ€rztin fĂŒr Verhaltenskunde festgestellt. AuĂerdem kann man eine erniedrigte Stresstoleranz, sowie hohe Erregungslage an ihr beobachten, sobald man sie ohne Kontrolle in den fĂŒr sie unbekannte Situationen laufen lĂ€sst. Auch an dieser Problematik sollte dringend weiterhin gearbeitet werden, was aus unserer Sicht -Hundemenschen von Fach- hinbekommen könnten, jedoch niemand, der keine Erfahrung mit verhaltensauffĂ€lligen Hunden hat.
Jette hat zwar den Wesentest bestanden, jedoch heiĂt das nicht, dass man sie problemlos in Alltagssituationen fĂŒhren kann. Ein Maulkorb ist fester Bestandteil und eine nötige VorsichtsmaĂnahme, um sicher mit Jette unterwegs zu sein. Neue Situationen, sowie neue Umgebung lösen in ihr Unsicherheit aus, was dazu fĂŒhrt, dass sie extrem ungehalten und nervös reagiert. Um Jette in diesen Situationen Sicherheit geben zu können, damit sie sich nicht selbst, einen fĂŒr Menschen und Artgenossen eher unerfreulichen Weg sucht, sollte man sie oft und auf lĂ€ngere Sicht, als es sonst der Fall ist, in unserem Tierheim besuchen.
Jette hat trotz des Tierheimalltags schon in kĂŒrzester Zeit deutliche Fortschritte in Bezug auf ihr Verhalten gemacht. Damit das so bleibt und nicht zu viele unterschiedliche Trainingsmethoden an ihr angewendet werden, betreuen sie zurzeit ausschlieĂlich ihre Bezugstierpflegerinnen und ein Gassigeher. Bei SpaziergĂ€ngen, zeigt Jette sich, wie schon erwĂ€hnt, in jeder neuen Situation extrem erregt. Bei allem, was sie besser kennt, verhĂ€lt sie sich mittlerweile schon gesetzter.
Um Stress abzubauen, wĂ€lzt Jette sich öfters. Vorzugsweise im Schlamm, was dazu fĂŒhrt, dass sie demnach wie ein mit Sand -panierter- Hund aussieht.
Im GroĂen und Ganzen kann man sagen, dass Jette mit der richtigen FĂŒhrung eine durchaus lernwillige HĂŒndin ist, was aber deutlich mehr Praxiserfahrung mit schwierigen Hunden voraussetzt. Wer sich fĂŒr Jette interessiert und die relativ hohen Anforderungen erfĂŒllen kann und möchte, wird mit ihr Lernerfolge erzielen und eine tolle HĂŒndin an seiner Seite haben.
Jette's Bezugspflegerinnen sind gerne fĂŒr ein ausfĂŒhrliches GesprĂ€ch bereit, sobald die genannten Voraussetzungen vorgewiesen werden können.
Wollen Sie Jette ein liebevolles Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefĂŒllte Selbstauskunft
https://www.hamburger-tierschutzverein.de/files/pdf/Hundebogen_bearbeitbar.pdf
an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
HTV-Nummer: 691_S_21 / Neues Hundehaus
KONTAKT:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
SĂŒderstraĂe 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-0
E-Mail:kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
www.hamburger-tierschutzverein.de
Rasse: Amerikanischer Staffordshire Terrier - Mischling
Geschlecht: weiblich, kastriert
Farbe: grau mit weiĂen Abzeichen
Schulterhöhe: 49 cm
Gewicht: 28,9 kg
Geburtsdatum: ca. 2018
Im Tierheim seit: 01.10.21
JETTE
rassentypisches Temperament
guter Grundgehorsam
muss erzogen werden
kennt Auto fahren
freundlich zu Bezugspersonen
Vorsicht bei Fremden
nicht zu Kindern
verteidigt Ressourcen
wird rassebedingt nicht innerhalb Hamburgs vermittelt
behördliche Auflagen (Leine + Maulkorb)
Jette hat schon einen lÀngeren Weg hinter sich. Leider ist dieser nicht genau nachzuvollziehen und man weià nicht, was sie in ihrem bisherigen Leben erlebt hat.
Dieses macht den Umgang mit ihr nicht einfach. Jette ist eine hĂŒbsche HĂŒndin, aber bitte lassen Sie sich nicht zu sehr davon einnehmen. Sie ist absolut kein Hund fĂŒr -HundeanfĂ€nger- und auch kein Hund fĂŒr Menschen, die -immer Hunde hatten-. FĂŒr die agile HĂŒndin suchen wir Menschen, die fortgeschrittene Erfahrung mit -Problemhunden- haben und die die vorhandene Verhaltensproblematik, die in den Jahren entstanden ist, ernst nehmen und daran arbeiten.
Aus einer von Jette's Vorgeschichten ist bekannt, dass eine Vermittlung zu Kindern und anderen Hunden bedauernswerterweise ausgeschlossen ist. Sie duldet keine anderen Hunde in der NĂ€he ihrer Bezugspersonen und verhĂ€lt sich in dementsprechenden Situationen alles andere als freundlich. Eine Mischung aus Aggressions- und Beutefangverhalten wurde von einer TierĂ€rztin fĂŒr Verhaltenskunde festgestellt. AuĂerdem kann man eine erniedrigte Stresstoleranz, sowie hohe Erregungslage an ihr beobachten, sobald man sie ohne Kontrolle in den fĂŒr sie unbekannte Situationen laufen lĂ€sst. Auch an dieser Problematik sollte dringend weiterhin gearbeitet werden, was aus unserer Sicht -Hundemenschen von Fach- hinbekommen könnten, jedoch niemand, der keine Erfahrung mit verhaltensauffĂ€lligen Hunden hat.
Jette hat zwar den Wesentest bestanden, jedoch heiĂt das nicht, dass man sie problemlos in Alltagssituationen fĂŒhren kann. Ein Maulkorb ist fester Bestandteil und eine nötige VorsichtsmaĂnahme, um sicher mit Jette unterwegs zu sein. Neue Situationen, sowie neue Umgebung lösen in ihr Unsicherheit aus, was dazu fĂŒhrt, dass sie extrem ungehalten und nervös reagiert. Um Jette in diesen Situationen Sicherheit geben zu können, damit sie sich nicht selbst, einen fĂŒr Menschen und Artgenossen eher unerfreulichen Weg sucht, sollte man sie oft und auf lĂ€ngere Sicht, als es sonst der Fall ist, in unserem Tierheim besuchen.
Jette hat trotz des Tierheimalltags schon in kĂŒrzester Zeit deutliche Fortschritte in Bezug auf ihr Verhalten gemacht. Damit das so bleibt und nicht zu viele unterschiedliche Trainingsmethoden an ihr angewendet werden, betreuen sie zurzeit ausschlieĂlich ihre Bezugstierpflegerinnen und ein Gassigeher. Bei SpaziergĂ€ngen, zeigt Jette sich, wie schon erwĂ€hnt, in jeder neuen Situation extrem erregt. Bei allem, was sie besser kennt, verhĂ€lt sie sich mittlerweile schon gesetzter.
Um Stress abzubauen, wĂ€lzt Jette sich öfters. Vorzugsweise im Schlamm, was dazu fĂŒhrt, dass sie demnach wie ein mit Sand -panierter- Hund aussieht.
Im GroĂen und Ganzen kann man sagen, dass Jette mit der richtigen FĂŒhrung eine durchaus lernwillige HĂŒndin ist, was aber deutlich mehr Praxiserfahrung mit schwierigen Hunden voraussetzt. Wer sich fĂŒr Jette interessiert und die relativ hohen Anforderungen erfĂŒllen kann und möchte, wird mit ihr Lernerfolge erzielen und eine tolle HĂŒndin an seiner Seite haben.
Jette's Bezugspflegerinnen sind gerne fĂŒr ein ausfĂŒhrliches GesprĂ€ch bereit, sobald die genannten Voraussetzungen vorgewiesen werden können.
Wollen Sie Jette ein liebevolles Zuhause schenken? Dann schicken Sie gerne Ihre ausgefĂŒllte Selbstauskunft
https://www.hamburger-tierschutzverein.de/files/pdf/Hundebogen_bearbeitbar.pdf
an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
HTV-Nummer: 691_S_21 / Neues Hundehaus
KONTAKT:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
SĂŒderstraĂe 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 211106-0
E-Mail:kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
www.hamburger-tierschutzverein.de
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner NĂ€he
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur VerfĂŒgung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kĂŒmmern. Wamiz ĂŒberprĂŒft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen mĂŒssen mit der betroffenen Stelle abgeklĂ€rt werden.
FĂŒr den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschlieĂlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung fĂŒr ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.