Gas - wartet in 42115 Wuppertal: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 19/02/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix Maremmano-Jagdhund-
- Alter: 4 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Streunerherzen e.V. - 42211 Wuppertal - Sterilisiert: ja
Steckbrief
Name:Gas
Geboren:ca. 01.01.2021
Rasse:Maremmano-Jagdhund-Mischling
Geschlecht:männlich
Schulterhöhe:ca. 63 cm
Gewicht:ca. 28 kg
Kastriert:ja
Geimpft:ja
Gechippt:ja
Entwurmt: ja
Farbe:weiß
MMC:Ergebnis folgt
Krankheiten:keine bekannt
Katzenverträglich:unbekannt
Hundeverträglich:ja
Kinder:ja, ab 16 Jahre
Handicap:nein
Aufenthalt:42115 Wuppertal
Zuhause:ja
Pflegestelle:nein
Paten:nein
Geeignet für:erfahrene Hundehalter
Garten:ja
Zweithund:gerne, kein Muss
Hundeschule:ja
Jagdtrieb:nein
Schutzgebühr: 550
Gas - Von der Einöde ins neue Leben ich erzähle meine Geschichte
Was ist mir passiert?
Mein Name ist Gas, und ich habe eine lange Reise hinter mir nicht nur in Kilometern, sondern auch in meinem Herzen. Einst lebte ich in einer verlassenen Fabrik auf Sardinien. Zwei Jahre lang versuchten die Menschen, meine Mutter und die anderen Hunde einzufangen. Viele meiner Freunde wurden gerettet, aber meine Mutter blieb mit ein paar anderen zurück. Schließlich, hat man auch meine Mutter, Schwester und mich eingefangen. Das war der Anfang eines neuen Kapitels in meinem Leben.
Ich kam in ein Tierheim, zusammen mit meiner Schwester Gaia. Fast fünf Jahre verbrachten wir dort, ohne Spaziergänge, ohne Streicheleinheiten. Doch Ende 2024 änderte sich mein Schicksal: Ich durfte auf eine Pflegestelle reisen.
Wo bin ich?
Jetzt lebe ich in einem Haus in Wuppertal. Mein neues Zuhause ist in der ersten Etage, mit einem kleinen Dachgarten und einem Wald direkt vor der Tür. Hier lebe ich mit zwei Menschen und drei anderen Hunden. Es ist ganz anders als die Einöde im Tierheim ich höre neue Geräusche, rieche fremde Düfte und entdecke die Welt.
Wie bin ich?
Ich bin ein stiller Beobachter, freundlich, aber unsicher. Stubenrein war ich von Anfang an, und auch wenn ich mal allein bleiben muss, benehme ich mich vorbildlich. Ich liebe Spaziergänge im Wald, da fühle ich mich lebendig und neugierig. Fremden Hunden begegne ich ruhig und respektvoll, aufdringliche Artgenossen lasse ich links liegen. Gruppen von schreienden, spielenden Kindern weiche ich lieber noch aus. Jogger, Radfahrer und Kinderwagen beunruhigen mich nicht.
Menschen sind noch ein bisschen schwieriger für mich. Meine Pflegemama ist mein Fels in der Brandung. Mein Pflegepapa? Nun ja, ich halte lieber Abstand. Aber ich bin lernfähig und bereit, neues Vertrauen zu fassen, wenn man mir Zeit gibt.
Im Haus bin ich ein angenehmer Mitbewohner. Ich schlafe gerne auf dem Boden, weil ich Körbchen oder Decken einfach nicht gewohnt bin. Auch Autofahren funktioniert immer besser.
Ich passe aber auch auf. Wenn ich ungewöhnliche Geräusche höre, dann schlage ich an. Wenn ein Fremder in der Haustür steht, reagiere ich mit einer Mischung aus Wachsamkeits- und Unsicherheitsbellen.
Täglich begleite ich mein Pflegefrauchen ins Büro.
Was suche ich?
Ich suche ein aktives Zuhause, in dem Bewegung, Abenteuer und Sicherheit Hand in Hand gehen! Als Maremmano-Mischling bringe ich die typischen Eigenschaften eines Herdenschutzhundes mit: Ich beobachte gern und schlage an, wenn etwas Ungewöhnliches passiert. Deshalb wäre ein Haushalt ideal, in dem ich meine Wachsamkeit zeigen darf aber bitte ohne übertriebene Erwartungen.
Meine neuen Menschen sollten sportlich und gerne draußen unterwegs sein. Zweimal pro Woche laufe ich auf einer Windhund-Rennbahn. Falls sich bei mir später ein Jagdtrieb zeigt, ist es wichtig, dass ihr bereit seid, auch meine Kopfauslastung nicht zu vernachlässigen.
Ein souveräner Ersthund wäre für mich eine große Hilfe. Ihr braucht Geduld und Einfühlungsvermögen, um mich weiterhin stabil zu begleiten. Mit liebevoller Konsequenz und klaren Routinen kann ich mein volles Potenzial entfalten.
Ich wünsche mir eine ländliche Umgebung mit einem sicher eingezäunten Garten. Der Zaun sollte mindestens 1,50 Meter hoch sein. Wenn ihr mir eine klare Struktur gebt und mich dabei unterstützt, die Welt zu erkunden, werde ich euch mit meiner Neugier, meinem liebevollen Wesen und meinem treuen Herzen belohnen.
Seid ihr bereit, euer Leben mit einem Hund zu teilen, der mit jeder Faser zeigt, wie sehr er die Freiheit und Bewegung liebt? Ich warte auf euch!
Wir vermitteln bundesweit, wenn ihr bereit seid, mich auf meiner Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.
Dein Ansprechpartner
STREUNERHerzen e.V.
Stefanie Richter
0177 32 68 50 9
stefanie.richter@streunerherzen.com
Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite
Name:Gas
Geboren:ca. 01.01.2021
Rasse:Maremmano-Jagdhund-Mischling
Geschlecht:männlich
Schulterhöhe:ca. 63 cm
Gewicht:ca. 28 kg
Kastriert:ja
Geimpft:ja
Gechippt:ja
Entwurmt: ja
Farbe:weiß
MMC:Ergebnis folgt
Krankheiten:keine bekannt
Katzenverträglich:unbekannt
Hundeverträglich:ja
Kinder:ja, ab 16 Jahre
Handicap:nein
Aufenthalt:42115 Wuppertal
Zuhause:ja
Pflegestelle:nein
Paten:nein
Geeignet für:erfahrene Hundehalter
Garten:ja
Zweithund:gerne, kein Muss
Hundeschule:ja
Jagdtrieb:nein
Schutzgebühr: 550
Gas - Von der Einöde ins neue Leben ich erzähle meine Geschichte
Was ist mir passiert?
Mein Name ist Gas, und ich habe eine lange Reise hinter mir nicht nur in Kilometern, sondern auch in meinem Herzen. Einst lebte ich in einer verlassenen Fabrik auf Sardinien. Zwei Jahre lang versuchten die Menschen, meine Mutter und die anderen Hunde einzufangen. Viele meiner Freunde wurden gerettet, aber meine Mutter blieb mit ein paar anderen zurück. Schließlich, hat man auch meine Mutter, Schwester und mich eingefangen. Das war der Anfang eines neuen Kapitels in meinem Leben.
Ich kam in ein Tierheim, zusammen mit meiner Schwester Gaia. Fast fünf Jahre verbrachten wir dort, ohne Spaziergänge, ohne Streicheleinheiten. Doch Ende 2024 änderte sich mein Schicksal: Ich durfte auf eine Pflegestelle reisen.
Wo bin ich?
Jetzt lebe ich in einem Haus in Wuppertal. Mein neues Zuhause ist in der ersten Etage, mit einem kleinen Dachgarten und einem Wald direkt vor der Tür. Hier lebe ich mit zwei Menschen und drei anderen Hunden. Es ist ganz anders als die Einöde im Tierheim ich höre neue Geräusche, rieche fremde Düfte und entdecke die Welt.
Wie bin ich?
Ich bin ein stiller Beobachter, freundlich, aber unsicher. Stubenrein war ich von Anfang an, und auch wenn ich mal allein bleiben muss, benehme ich mich vorbildlich. Ich liebe Spaziergänge im Wald, da fühle ich mich lebendig und neugierig. Fremden Hunden begegne ich ruhig und respektvoll, aufdringliche Artgenossen lasse ich links liegen. Gruppen von schreienden, spielenden Kindern weiche ich lieber noch aus. Jogger, Radfahrer und Kinderwagen beunruhigen mich nicht.
Menschen sind noch ein bisschen schwieriger für mich. Meine Pflegemama ist mein Fels in der Brandung. Mein Pflegepapa? Nun ja, ich halte lieber Abstand. Aber ich bin lernfähig und bereit, neues Vertrauen zu fassen, wenn man mir Zeit gibt.
Im Haus bin ich ein angenehmer Mitbewohner. Ich schlafe gerne auf dem Boden, weil ich Körbchen oder Decken einfach nicht gewohnt bin. Auch Autofahren funktioniert immer besser.
Ich passe aber auch auf. Wenn ich ungewöhnliche Geräusche höre, dann schlage ich an. Wenn ein Fremder in der Haustür steht, reagiere ich mit einer Mischung aus Wachsamkeits- und Unsicherheitsbellen.
Täglich begleite ich mein Pflegefrauchen ins Büro.
Was suche ich?
Ich suche ein aktives Zuhause, in dem Bewegung, Abenteuer und Sicherheit Hand in Hand gehen! Als Maremmano-Mischling bringe ich die typischen Eigenschaften eines Herdenschutzhundes mit: Ich beobachte gern und schlage an, wenn etwas Ungewöhnliches passiert. Deshalb wäre ein Haushalt ideal, in dem ich meine Wachsamkeit zeigen darf aber bitte ohne übertriebene Erwartungen.
Meine neuen Menschen sollten sportlich und gerne draußen unterwegs sein. Zweimal pro Woche laufe ich auf einer Windhund-Rennbahn. Falls sich bei mir später ein Jagdtrieb zeigt, ist es wichtig, dass ihr bereit seid, auch meine Kopfauslastung nicht zu vernachlässigen.
Ein souveräner Ersthund wäre für mich eine große Hilfe. Ihr braucht Geduld und Einfühlungsvermögen, um mich weiterhin stabil zu begleiten. Mit liebevoller Konsequenz und klaren Routinen kann ich mein volles Potenzial entfalten.
Ich wünsche mir eine ländliche Umgebung mit einem sicher eingezäunten Garten. Der Zaun sollte mindestens 1,50 Meter hoch sein. Wenn ihr mir eine klare Struktur gebt und mich dabei unterstützt, die Welt zu erkunden, werde ich euch mit meiner Neugier, meinem liebevollen Wesen und meinem treuen Herzen belohnen.
Seid ihr bereit, euer Leben mit einem Hund zu teilen, der mit jeder Faser zeigt, wie sehr er die Freiheit und Bewegung liebt? Ich warte auf euch!
Wir vermitteln bundesweit, wenn ihr bereit seid, mich auf meiner Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.
Dein Ansprechpartner
STREUNERHerzen e.V.
Stefanie Richter
0177 32 68 50 9
stefanie.richter@streunerherzen.com
Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.