Buffy sucht ein Zuhause: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 09/02/2025
1/4 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 3 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Fellfreunde e.V. - 41747 Viersen - Sterilisiert: nein
Buffy befindet sich auf Pflegestelle in 41747 Viersen
Buffi hat sich gut in die neue Situation eingefunden. Die anfängliche Unsicherheit hat er schnell abgelegt und sucht nun die Nähe zu Pflegefrauchen. Dem Herrn des Hauses begegnet Buffi mit Respekt. Er nimmt Leckerchen und lässt sich auch streicheln, allerdings ist er noch angespannt und unsicher. Kommt dieser schnell in den Raum oder auf ihn zu, weicht Buffi zurück. Buffi genießt die Liebkosungen und Kuscheleinheiten von der Pflegemama, lässt sich gut händeln und anleinen. Wenn Buffi den Eindruck hat, dass Mensch etwas von ihm will oder dieser nach ihm greift, zeigt er schnell Beschwichtigungsverhalten, weicht zurück oder legt sich auf den Rücken. Die Vermutung liegt nahe, dass Buffi in seinem ersten Leben nicht nur Gutes durch Menschen erfahren hat.
Im Haus benimmt Buffi sich sehr ausgeglichen, liegt gerne auf einer der Hundedecken und kann sehr gut entspannen. Er löst sich sicher im Garten und auf Spaziergängen, vergisst aber hin und wieder noch, z.B. wenn er aufgeregt ist, dass er nicht im Haus markieren darf. Die Nächte schläft Buffi brav durch.
Mit den beiden vorhandenen Hunden der Pflegestelle versteht Buffi sich prächtig und auch die Katzen findet er toll. Vorsichtig beschnuffelt er sie und leckt ihnen die Ohren aus. Das mögen allerdings nicht alle und als er sich von einem Kater eine gefangen hat, wurde dieser empört verbellt.
Buffi liebt Spaziergänge. Er läuft freudig und selbstbewusst an der Leine. Autos, Radfahrer und neutralen Passanten schenkt er keine Beachtung. Wenn jemand laut sprechend oder gestikulierend auf ihn zukommt, zeigt Buffi sich noch verunsichert und weicht aus.
Erblickt Buffi andere Hunde, ist er sehr erfreut und würde am liebsten zu jeden hinlaufen. Wenn er angebellt wird, ignoriert er es und läuft vorbei. Bisher hat sich Buffi im direkten Kontakt jedem anderen Hund gegenüber freundlich benommen, egal ob Hündin, intakter Rüde oder Kastrat. Vom Auftreten ist er sehr selbstbewusst und souverän. Er reagiert auf ablehnende Signale und nimmt sich zurück.
Buffy kam ins Tierheim, da sein Besitzer schwer erkrankt ist und sich nicht mehr um seine Tiere kümmern kann. In den ersten Tagen war Buffy recht verstört, alles war neu und der Lärm der vielen bellenden Hunde verunsicherte ihn. Er wollte auch zunächst keinen Kontakt zu Ancsa und zeigte dies mit Brummeln. Ancsa ließ ihn zunächst völlig in Ruhe und bedrängte ihn nicht. Wie gut für Buffy, dass seine Hundefreundin Fluffy ebenfalls von Ancsa aufgenommen wurde und sich den Zwinger mit ihm teilt.
Inzwischen hat sich Buffy an die neue Lebenssituation gewöhnt und genießt es, wenn sich ein Mensch mit ihm beschäftigt. Er tollt freudig mit seiner Buffy im Auslauf umher und für ihn wäre ein Hundefreund im neuen Zuhause sicher hilfreich. Vielleicht haben wir ja Glück und Buffy und Fluffy dürfen gemeinsam umziehen.
Wir wünschen uns für Buffy ein liebevolles Zuhaue in einer ländlichen Gegend, sehr schön wäre ein sicher eingezäunten Garten, wo Buffy laufen darf. Buffy hat noch nicht viel erlebt und muss noch ganz viele Dinge kennenlernen. Er braucht geduldige und einfühlsame Menschen, die ihm Zeit geben, Vertrauen zu fassen und ihn behutsam und wohldosiert an neue Dinge heranführen.
Geburtsdatum: Januar 22
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 28 cm
Geschlecht: Rüde
Kastriert: Nein
Freundlich zu Erwachsenen: Ja, schüchtern
Freundlich zu Kindern: Nicht bekannt
Verträglich mit Rüden: Noch nicht bekannt
Verträglich mit Hündinnen: Ja
Verträglich mit Katzen: Kann auf Wunsch getestet werden
Aufenthaltsort: Tierheim Gyula, Ungarn
Im Tierheim seit: November 23
Getestet auf Herzwurm: In Kürze
AUFENTHALTSORT: Tierheim Gyula, UNGARN
Im Tierheim seit: Juni 2021
Wenn Sie sich für diesen Hund interessieren, bitten wir ALS ERSTEN SCHRITT um das Ausfüllen der Selbstauskunft.
http://www.fellfreunde.de/selbstauskunft-3/
So können wir am besten bei der Suche nach einem -passenden- Vierbeiner behilflich sein.
Der Vermittler wird Sie gerne zu weiteren Details kontaktieren.
Kontakt und Infos: Kerstin Klempert-Jansen
k.klempert-jansen@fellfreunde.de, Tel. 0173 6283331
Alle unsere vierbeinigen Fellfreunde sind altersgemäß geimpft, entwurmt und gegen Ekto-Parasiten behandelt. Sie sind bei Ausreise gechipt, haben einen EU-Heimtierausweis sowie ein Gesundheitszeugnis und warten nur darauf, dass sich jemand genau in ihr Gesichtchen verguckt. Der Transport findet mit einem professionellen Tiertransporteur mit allen erforderlichen Genehmigungen (TRACES-Zulassung) statt und wird beim jeweiligen Veterinäramt angemeldet.
Vermittelt wird dieser Fellfreund mit Schutzvertrag und Schutzgebühr (380,- EUR unkastriert, 480,- EUR kastriert) nach einem positiven Vorbesuch.
Abhängig vom Alter des Hundes beinhaltet die Schutzgebühr den Test auf Herzwurm. Unser Vermittler wird Sie hierzu gern beraten.
Weitere Infos über unsere Organisation erhalten Sie unter www.fellfreunde.de
Buffi hat sich gut in die neue Situation eingefunden. Die anfängliche Unsicherheit hat er schnell abgelegt und sucht nun die Nähe zu Pflegefrauchen. Dem Herrn des Hauses begegnet Buffi mit Respekt. Er nimmt Leckerchen und lässt sich auch streicheln, allerdings ist er noch angespannt und unsicher. Kommt dieser schnell in den Raum oder auf ihn zu, weicht Buffi zurück. Buffi genießt die Liebkosungen und Kuscheleinheiten von der Pflegemama, lässt sich gut händeln und anleinen. Wenn Buffi den Eindruck hat, dass Mensch etwas von ihm will oder dieser nach ihm greift, zeigt er schnell Beschwichtigungsverhalten, weicht zurück oder legt sich auf den Rücken. Die Vermutung liegt nahe, dass Buffi in seinem ersten Leben nicht nur Gutes durch Menschen erfahren hat.
Im Haus benimmt Buffi sich sehr ausgeglichen, liegt gerne auf einer der Hundedecken und kann sehr gut entspannen. Er löst sich sicher im Garten und auf Spaziergängen, vergisst aber hin und wieder noch, z.B. wenn er aufgeregt ist, dass er nicht im Haus markieren darf. Die Nächte schläft Buffi brav durch.
Mit den beiden vorhandenen Hunden der Pflegestelle versteht Buffi sich prächtig und auch die Katzen findet er toll. Vorsichtig beschnuffelt er sie und leckt ihnen die Ohren aus. Das mögen allerdings nicht alle und als er sich von einem Kater eine gefangen hat, wurde dieser empört verbellt.
Buffi liebt Spaziergänge. Er läuft freudig und selbstbewusst an der Leine. Autos, Radfahrer und neutralen Passanten schenkt er keine Beachtung. Wenn jemand laut sprechend oder gestikulierend auf ihn zukommt, zeigt Buffi sich noch verunsichert und weicht aus.
Erblickt Buffi andere Hunde, ist er sehr erfreut und würde am liebsten zu jeden hinlaufen. Wenn er angebellt wird, ignoriert er es und läuft vorbei. Bisher hat sich Buffi im direkten Kontakt jedem anderen Hund gegenüber freundlich benommen, egal ob Hündin, intakter Rüde oder Kastrat. Vom Auftreten ist er sehr selbstbewusst und souverän. Er reagiert auf ablehnende Signale und nimmt sich zurück.
Buffy kam ins Tierheim, da sein Besitzer schwer erkrankt ist und sich nicht mehr um seine Tiere kümmern kann. In den ersten Tagen war Buffy recht verstört, alles war neu und der Lärm der vielen bellenden Hunde verunsicherte ihn. Er wollte auch zunächst keinen Kontakt zu Ancsa und zeigte dies mit Brummeln. Ancsa ließ ihn zunächst völlig in Ruhe und bedrängte ihn nicht. Wie gut für Buffy, dass seine Hundefreundin Fluffy ebenfalls von Ancsa aufgenommen wurde und sich den Zwinger mit ihm teilt.
Inzwischen hat sich Buffy an die neue Lebenssituation gewöhnt und genießt es, wenn sich ein Mensch mit ihm beschäftigt. Er tollt freudig mit seiner Buffy im Auslauf umher und für ihn wäre ein Hundefreund im neuen Zuhause sicher hilfreich. Vielleicht haben wir ja Glück und Buffy und Fluffy dürfen gemeinsam umziehen.
Wir wünschen uns für Buffy ein liebevolles Zuhaue in einer ländlichen Gegend, sehr schön wäre ein sicher eingezäunten Garten, wo Buffy laufen darf. Buffy hat noch nicht viel erlebt und muss noch ganz viele Dinge kennenlernen. Er braucht geduldige und einfühlsame Menschen, die ihm Zeit geben, Vertrauen zu fassen und ihn behutsam und wohldosiert an neue Dinge heranführen.
Geburtsdatum: Januar 22
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 28 cm
Geschlecht: Rüde
Kastriert: Nein
Freundlich zu Erwachsenen: Ja, schüchtern
Freundlich zu Kindern: Nicht bekannt
Verträglich mit Rüden: Noch nicht bekannt
Verträglich mit Hündinnen: Ja
Verträglich mit Katzen: Kann auf Wunsch getestet werden
Aufenthaltsort: Tierheim Gyula, Ungarn
Im Tierheim seit: November 23
Getestet auf Herzwurm: In Kürze
AUFENTHALTSORT: Tierheim Gyula, UNGARN
Im Tierheim seit: Juni 2021
Wenn Sie sich für diesen Hund interessieren, bitten wir ALS ERSTEN SCHRITT um das Ausfüllen der Selbstauskunft.
http://www.fellfreunde.de/selbstauskunft-3/
So können wir am besten bei der Suche nach einem -passenden- Vierbeiner behilflich sein.
Der Vermittler wird Sie gerne zu weiteren Details kontaktieren.
Kontakt und Infos: Kerstin Klempert-Jansen
k.klempert-jansen@fellfreunde.de, Tel. 0173 6283331
Alle unsere vierbeinigen Fellfreunde sind altersgemäß geimpft, entwurmt und gegen Ekto-Parasiten behandelt. Sie sind bei Ausreise gechipt, haben einen EU-Heimtierausweis sowie ein Gesundheitszeugnis und warten nur darauf, dass sich jemand genau in ihr Gesichtchen verguckt. Der Transport findet mit einem professionellen Tiertransporteur mit allen erforderlichen Genehmigungen (TRACES-Zulassung) statt und wird beim jeweiligen Veterinäramt angemeldet.
Vermittelt wird dieser Fellfreund mit Schutzvertrag und Schutzgebühr (380,- EUR unkastriert, 480,- EUR kastriert) nach einem positiven Vorbesuch.
Abhängig vom Alter des Hundes beinhaltet die Schutzgebühr den Test auf Herzwurm. Unser Vermittler wird Sie hierzu gern beraten.
Weitere Infos über unsere Organisation erhalten Sie unter www.fellfreunde.de
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.