lieber, großer Lausbub Kim (Tierschutz): Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 07/02/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix großer
- Alter: 2 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Tierfreunde Hochrhein - Eberwiesenstr. 27 79787 Lauchringen - Sterilisiert: ja
Hinweis: Wir vermitteln unsere Hunde nur regional, d.h. Fahrzeit bis ca. 1,5 Stunden von 79787 Lauchringen / CH-Koblenz entfernt.
Mastin-Mischling, männlich, kastriert
Stockmaß ca. 68 cm, ca. 35 kg, geb. ca. 01.01.2023
komplett geimpft, entwurmt, mit Chip und europ. Heimtierausweis
großer Mittelmeercheck: Leishmaniose, Ehrlichiose, Dirofilaria folgt
Kim ist gut bei uns angekommen, lebt nun in einer Pflegefamilie mit einer Katze zusammen und hat sich schon recht gut eingelebt. Kim ist ein wunderschöner, imposanter Jungrüde mit einem noch etwas kindlichem Wesen, ein ganz lieber Schatz, sehr schmusig, immer freundlich und anlehnungsbedürftig, der sich gerne Menschen mit Führungsqualitäten anschließt.
Das Alltagsleben im Haus ist er noch nicht richtig gewöhnt, er ist natürlich stubenrein und möchte alles richtig machen, doch wenn ihm unbeobachtet langweilig wird, dann holt er sich eine Toilettenpapierrolle oder ein Kissen zum nagen, auch Schuhe und Strümpfe sind sehr verlockend, er trägt sie mit sich herum, hat aber noch keine kaputt gemacht - zum Glück lässt er die anderen Sachen in Ruhe. Er lässt sich auch alles widerstandslos wegnehmen und ist von jedem Tadel auch ne ganze Zeit beeindruckt, aber er hat so eine unbekümmerte, schlaksige Art, noch irgendwie welpenhaft. Aufgrund seiner Größe kann er locker auf den Esszimmertisch schauen und fegt mit seiner Rute unbemerkt die Deko vom Wohnzimmertisch, er ist aber auch ein Trampele. Das er vom Tisch kein Essen bekommt, hat er sofort akzeptiert und legt sich während den Mahlzeiten entspannt unter den Tisch. dennoch muss er aktuell nachts noch entweder in die große Hundetransportbox oder mit einem Kindergitter gesichert im Schlafzimmer bleiben. Er lernt von Tag zu Tag dazu und wird auch ruhiger und entspannter und liegt dann brav neben dem Schreibtisch oder auf den Füßen. Abends zur Fernsehzeit darf er mit aufs Sofa und sich an sein Pflegefrauchen kuscheln, da ist er super glücklich.
Stundenweises Alleinebleiben bereitet ihm noch großen Stress, das muss noch geübt werden; für den Anfang geht er am besten in seine große Schlafbox mit einer großen Knabberstange, damit er zur Ruhe kommt.
Spaziergänge mit Kim sind super entspannt, er läuft sowohl an der langen als auch an der kurzen Leine sehr angenehm ohne ziehen. Autos, Radfahrer interessieren ihn nicht, bei Fußgängern und Kindern ist er sich noch unsicher, ob er begrüßen soll oder nicht, er wartet immer etwas vorsichtig ab, ob er angesprochen wird, geht aber auch problemlos an den Passanten vorbei. Mit anderen Hunden war er in Spanien immer sehr gut verträglich und verspielt, auf den Spaziergängen ist er eher ein kleiner Hasenfuß und möchte lieber einen Bogen laufen. Nach wenigen Sekunden, wenn er merkt, dass der andere freundlich ist, will er dann aber auch schnuppern kein Theater, kein Gebelle, super. Bei neuen Situationen schaut er nach seiner Pflegemutti und geht dann voller Vertrauen auch über Brücken und an der lauten Bundesstraße entlang, er ist ein toller Schatz.
Im Garten darf er frei rennen und spielen, er kann noch nicht richtig apportieren, aber er hüpft und springt voller Lebensfreude seinem Tau hinterher und ist begeistert von kleinen Leckerchensuchspielen. Fremde Menschen werden freundlich begrüßt, manchmal etwas überschwänglich, da muss man schauen, dass alle vier Pfoten auf dem Boden bleiben, aber auch das klappt immer besser.
Das Autofahren scheint er zu kennen, er springt von alleine in seine Kofferraumbox und legt sich ruhig und entspannt hin. Aufgrund seiner Größe braucht es schon ein Auto mit entsprechend Platz im Kofferraum.
Kim hat in Spanien den Katzentest bestanden und zeigte sich sehr lieb zu der spanischen Samtpfote, leider kann ihn die Katze der Pflegefamilie gar nicht leiden. Er wurde bereits zweimal von der Katze angegriffen, so schnell, er wusste gar nicht, was ihm passiert. Erst hat er versucht die Katze mit Spielaufforderungen zu besänftigen, was sie gar nicht gut fand, nun versucht er so gut es geht die Katze zu ignorieren und ist in ihrer Nähe etwas nervös. Die beiden werden in der Pflegefamilie nun zu seinem Schutz mit einem Kindergitter getrennt.
Kim ist ein wundervoller, junger Lausbub, absolut lieb, der gerne dazugehören möchte. Wir haben bemerkt, dass er sich souveränen Menschen mit klaren Regeln gerne anschließt und sich auch unterordnet und gehorcht, unsicheren Menschen gegenüber (und bei seiner Größe kann man unsicher werden) wird er gelegentlich respektlos und legt auch mal eine Pfote auf die Schulter. Obwohl er auch mit Kindern vorsichtig und sanft ist, werden wir ihn nicht an Familien mit kleinen Kindern vermitteln, gelegentliche Kinder auf Besuch wären sicher kein Problem. Über einen verspielten und eher robusten Ersthund würde sich Kim sicher freuen. Wir denken auch, dass er mit einer friedlichen Samtpfote grundsätzlich gut zurecht kommen würde.
Mastin-Mischling, männlich, kastriert
Stockmaß ca. 68 cm, ca. 35 kg, geb. ca. 01.01.2023
komplett geimpft, entwurmt, mit Chip und europ. Heimtierausweis
großer Mittelmeercheck: Leishmaniose, Ehrlichiose, Dirofilaria folgt
Kim ist gut bei uns angekommen, lebt nun in einer Pflegefamilie mit einer Katze zusammen und hat sich schon recht gut eingelebt. Kim ist ein wunderschöner, imposanter Jungrüde mit einem noch etwas kindlichem Wesen, ein ganz lieber Schatz, sehr schmusig, immer freundlich und anlehnungsbedürftig, der sich gerne Menschen mit Führungsqualitäten anschließt.
Das Alltagsleben im Haus ist er noch nicht richtig gewöhnt, er ist natürlich stubenrein und möchte alles richtig machen, doch wenn ihm unbeobachtet langweilig wird, dann holt er sich eine Toilettenpapierrolle oder ein Kissen zum nagen, auch Schuhe und Strümpfe sind sehr verlockend, er trägt sie mit sich herum, hat aber noch keine kaputt gemacht - zum Glück lässt er die anderen Sachen in Ruhe. Er lässt sich auch alles widerstandslos wegnehmen und ist von jedem Tadel auch ne ganze Zeit beeindruckt, aber er hat so eine unbekümmerte, schlaksige Art, noch irgendwie welpenhaft. Aufgrund seiner Größe kann er locker auf den Esszimmertisch schauen und fegt mit seiner Rute unbemerkt die Deko vom Wohnzimmertisch, er ist aber auch ein Trampele. Das er vom Tisch kein Essen bekommt, hat er sofort akzeptiert und legt sich während den Mahlzeiten entspannt unter den Tisch. dennoch muss er aktuell nachts noch entweder in die große Hundetransportbox oder mit einem Kindergitter gesichert im Schlafzimmer bleiben. Er lernt von Tag zu Tag dazu und wird auch ruhiger und entspannter und liegt dann brav neben dem Schreibtisch oder auf den Füßen. Abends zur Fernsehzeit darf er mit aufs Sofa und sich an sein Pflegefrauchen kuscheln, da ist er super glücklich.
Stundenweises Alleinebleiben bereitet ihm noch großen Stress, das muss noch geübt werden; für den Anfang geht er am besten in seine große Schlafbox mit einer großen Knabberstange, damit er zur Ruhe kommt.
Spaziergänge mit Kim sind super entspannt, er läuft sowohl an der langen als auch an der kurzen Leine sehr angenehm ohne ziehen. Autos, Radfahrer interessieren ihn nicht, bei Fußgängern und Kindern ist er sich noch unsicher, ob er begrüßen soll oder nicht, er wartet immer etwas vorsichtig ab, ob er angesprochen wird, geht aber auch problemlos an den Passanten vorbei. Mit anderen Hunden war er in Spanien immer sehr gut verträglich und verspielt, auf den Spaziergängen ist er eher ein kleiner Hasenfuß und möchte lieber einen Bogen laufen. Nach wenigen Sekunden, wenn er merkt, dass der andere freundlich ist, will er dann aber auch schnuppern kein Theater, kein Gebelle, super. Bei neuen Situationen schaut er nach seiner Pflegemutti und geht dann voller Vertrauen auch über Brücken und an der lauten Bundesstraße entlang, er ist ein toller Schatz.
Im Garten darf er frei rennen und spielen, er kann noch nicht richtig apportieren, aber er hüpft und springt voller Lebensfreude seinem Tau hinterher und ist begeistert von kleinen Leckerchensuchspielen. Fremde Menschen werden freundlich begrüßt, manchmal etwas überschwänglich, da muss man schauen, dass alle vier Pfoten auf dem Boden bleiben, aber auch das klappt immer besser.
Das Autofahren scheint er zu kennen, er springt von alleine in seine Kofferraumbox und legt sich ruhig und entspannt hin. Aufgrund seiner Größe braucht es schon ein Auto mit entsprechend Platz im Kofferraum.
Kim hat in Spanien den Katzentest bestanden und zeigte sich sehr lieb zu der spanischen Samtpfote, leider kann ihn die Katze der Pflegefamilie gar nicht leiden. Er wurde bereits zweimal von der Katze angegriffen, so schnell, er wusste gar nicht, was ihm passiert. Erst hat er versucht die Katze mit Spielaufforderungen zu besänftigen, was sie gar nicht gut fand, nun versucht er so gut es geht die Katze zu ignorieren und ist in ihrer Nähe etwas nervös. Die beiden werden in der Pflegefamilie nun zu seinem Schutz mit einem Kindergitter getrennt.
Kim ist ein wundervoller, junger Lausbub, absolut lieb, der gerne dazugehören möchte. Wir haben bemerkt, dass er sich souveränen Menschen mit klaren Regeln gerne anschließt und sich auch unterordnet und gehorcht, unsicheren Menschen gegenüber (und bei seiner Größe kann man unsicher werden) wird er gelegentlich respektlos und legt auch mal eine Pfote auf die Schulter. Obwohl er auch mit Kindern vorsichtig und sanft ist, werden wir ihn nicht an Familien mit kleinen Kindern vermitteln, gelegentliche Kinder auf Besuch wären sicher kein Problem. Über einen verspielten und eher robusten Ersthund würde sich Kim sicher freuen. Wir denken auch, dass er mit einer friedlichen Samtpfote grundsätzlich gut zurecht kommen würde.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.