Herz für besondere liebe Frieda?: Erwachsenes Weibchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 07/02/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix MIschling
- Alter: 3 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Carlos und Co. - 26939 Ovelgönne - Sterilisiert: ja
Frieda
Aufenthaltsort: Pflegestelle in der Wesermarsch, ehemals Rumänin
geb.:7/21
Größe: 43 cm
Mischling, Hündin, kastriert, geimpft , gechippt
Auslagenerstattung .550 Euro
Laaa-laa~~laaalaaa~lala Willkommen in Schlumpfhausen!
Schlumpf-Frieda lebt schon eine ganze Weile im vereinseigenen Schlumpfdorf bei den anderen (in diesem Fall nicht Blau- sondern) Braunlingen. Schlumpf-Frieda ist eine ausgesprochen verträgliche, verspielte und dadurch auch sehr beliebte Spiel- und Sozialpartnerin. Frieda teilt Bettchen, Näpfchen und Spielzeuge anstandslos und findet es auch total in Ordnung, wenn sich ein Kollege zu ihr auf das Sofa flezelt.
Gemeinsame Leckerliesuche, Gruppengassi, Ausflug zur Hundewiese, jede Variante der Vereinsmeierei ist Frieda sehr recht und sie reiht sich gerne in die Riege der Familienausflugsteilnehmer ein.
Im von Schlumpfine bewohnten Pilzbungalow herrscht eitel Sonnenschein, denn Frieda ist eine ruhige, wie angenehme, wie dezente Mitbewohnerin. Sie bellt nicht, hält Bettchen uns Sofa rein und verrichtet ihre Notdurft selbstverständlich mit größter Zuverlässigkeit außerhalb des Hauses. Frieda bleibt auch ohne zu meutern mehrere Stunden alleine Daheim und hält zu verlässig die Stellung. Weil Frieda es ordentlich und gemütlich schätzt, nimmt sie keine Dinge, die ihr nicht gehören und behandelt Mobiliar und Inventar stets pfleglich.
Frieda ist unterwegs mit Schlepp-oder Führleine eine recht angenehme Begleiterin in ruhiger Umgebung. Sie schnüffelt und trappelt emsig mit ihrer Truppe durch Feld und Flur, mag gerne am Strand bummeln und prizzelt mit erhöhter Klopspower über die Hundewiese.
Schlumpfdame Frieda fühlt sich wohl zwischen den anderen Schlumpfhunden und schätzt ihre Gesellschaft sehr, im Menschen sieht sie noch immer häufig den schlumpfjagenden Gagamel und hält sich sehr im Hintergrund. Frieda ist kein klassischer Angsthund, weder verfällt sie in Panik, noch blockiert sie soweit, dass sie nicht mehr lernen kann. Frieda ist einfach sehr, sehr skeptisch und muss überzeugt werden, dass sie vom direkten Kontakt mit einem Menschen profitiert. Frieda lässt sich nicht gerne streicheln, hält aber alltägliche Handgriffe, Tierarztbesuche usw. problemlos aus.
Frieda wurde mehr tot als lebendig aus einer Tötungsstation gerettet. Ob es knapp war? Ja! Frieda wäre um ein Haar verhungert und hat sich mühsam Schritt für Schritt zurück ins Leben gekämpft. Die körperlichen Wunden sind geheilt, Frieda hat sich erholt, ist heute eine gepflegte, wohlgenährte und aktive Hundedame. In den Monaten auf der Pflegestelle hat Frieda für sich eine ganz neue Welt erschlossen, sie genießt das weiche Kissen, schlemmert sich durch das Futtersortiment findet immer häufiger Motivation sich neuen Situationen zu nähern. Sie kennt diverse Marker, mit deren Hilfe sie sich, bereit mit den Menschen zu kooperieren, durch den Alltag lotsen lässt. Sie steuert auf Wunsch zuverlässig ihren -Bahnhof- an, um Geschirr und Leine anzuziehen, lässt sich rein und raus schicken, so dass der Alltag unaufwendig und stressfreie zu bewältigen ist.
Für Frieda wünschen wir uns ein Zuhause bei Menschen mit Empathie, Feeling und etwas Biss. Frieda kann noch ganz viel weiterkommen und mehr lernen und noch mehr Vertrauen fassen, wir glauben, dass sie in unserem Setting nun das ihr (und uns) Mögliche erreicht hat. Frieda sehen wir in einem ländlichen Zuhause mit gesichertem Garten und bei mindestens einem weiteren, sehr souveränen Hund.
Frieda wird über den Tierschutzverein Carlos & Co. e.V., nach positivem Vorbesuch, mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr in liebevolle Hände vermittelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir anonyme Anfragen nicht bearbeiten können und hinterlassen Sie Ihren Namen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer.
Aufenthaltsort: Pflegestelle in der Wesermarsch, ehemals Rumänin
geb.:7/21
Größe: 43 cm
Mischling, Hündin, kastriert, geimpft , gechippt
Auslagenerstattung .550 Euro
Laaa-laa~~laaalaaa~lala Willkommen in Schlumpfhausen!
Schlumpf-Frieda lebt schon eine ganze Weile im vereinseigenen Schlumpfdorf bei den anderen (in diesem Fall nicht Blau- sondern) Braunlingen. Schlumpf-Frieda ist eine ausgesprochen verträgliche, verspielte und dadurch auch sehr beliebte Spiel- und Sozialpartnerin. Frieda teilt Bettchen, Näpfchen und Spielzeuge anstandslos und findet es auch total in Ordnung, wenn sich ein Kollege zu ihr auf das Sofa flezelt.
Gemeinsame Leckerliesuche, Gruppengassi, Ausflug zur Hundewiese, jede Variante der Vereinsmeierei ist Frieda sehr recht und sie reiht sich gerne in die Riege der Familienausflugsteilnehmer ein.
Im von Schlumpfine bewohnten Pilzbungalow herrscht eitel Sonnenschein, denn Frieda ist eine ruhige, wie angenehme, wie dezente Mitbewohnerin. Sie bellt nicht, hält Bettchen uns Sofa rein und verrichtet ihre Notdurft selbstverständlich mit größter Zuverlässigkeit außerhalb des Hauses. Frieda bleibt auch ohne zu meutern mehrere Stunden alleine Daheim und hält zu verlässig die Stellung. Weil Frieda es ordentlich und gemütlich schätzt, nimmt sie keine Dinge, die ihr nicht gehören und behandelt Mobiliar und Inventar stets pfleglich.
Frieda ist unterwegs mit Schlepp-oder Führleine eine recht angenehme Begleiterin in ruhiger Umgebung. Sie schnüffelt und trappelt emsig mit ihrer Truppe durch Feld und Flur, mag gerne am Strand bummeln und prizzelt mit erhöhter Klopspower über die Hundewiese.
Schlumpfdame Frieda fühlt sich wohl zwischen den anderen Schlumpfhunden und schätzt ihre Gesellschaft sehr, im Menschen sieht sie noch immer häufig den schlumpfjagenden Gagamel und hält sich sehr im Hintergrund. Frieda ist kein klassischer Angsthund, weder verfällt sie in Panik, noch blockiert sie soweit, dass sie nicht mehr lernen kann. Frieda ist einfach sehr, sehr skeptisch und muss überzeugt werden, dass sie vom direkten Kontakt mit einem Menschen profitiert. Frieda lässt sich nicht gerne streicheln, hält aber alltägliche Handgriffe, Tierarztbesuche usw. problemlos aus.
Frieda wurde mehr tot als lebendig aus einer Tötungsstation gerettet. Ob es knapp war? Ja! Frieda wäre um ein Haar verhungert und hat sich mühsam Schritt für Schritt zurück ins Leben gekämpft. Die körperlichen Wunden sind geheilt, Frieda hat sich erholt, ist heute eine gepflegte, wohlgenährte und aktive Hundedame. In den Monaten auf der Pflegestelle hat Frieda für sich eine ganz neue Welt erschlossen, sie genießt das weiche Kissen, schlemmert sich durch das Futtersortiment findet immer häufiger Motivation sich neuen Situationen zu nähern. Sie kennt diverse Marker, mit deren Hilfe sie sich, bereit mit den Menschen zu kooperieren, durch den Alltag lotsen lässt. Sie steuert auf Wunsch zuverlässig ihren -Bahnhof- an, um Geschirr und Leine anzuziehen, lässt sich rein und raus schicken, so dass der Alltag unaufwendig und stressfreie zu bewältigen ist.
Für Frieda wünschen wir uns ein Zuhause bei Menschen mit Empathie, Feeling und etwas Biss. Frieda kann noch ganz viel weiterkommen und mehr lernen und noch mehr Vertrauen fassen, wir glauben, dass sie in unserem Setting nun das ihr (und uns) Mögliche erreicht hat. Frieda sehen wir in einem ländlichen Zuhause mit gesichertem Garten und bei mindestens einem weiteren, sehr souveränen Hund.
Frieda wird über den Tierschutzverein Carlos & Co. e.V., nach positivem Vorbesuch, mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr in liebevolle Hände vermittelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir anonyme Anfragen nicht bearbeiten können und hinterlassen Sie Ihren Namen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer.
Weitere Hunde aus demselben Tierheim adoptieren
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.