Watson ist ein Freund fürs Leben!: Erwachsenes Männchen zur Adoption
Datum der Veröffentlichung : 13/01/2025
1/5 Fotos
- Rasse: Mix
- Alter: 8 Jahre
- Geschlecht: Männchen
- Aufenthaltsort des Tieres:
Grund zur Hoffnung e.V. - Musterstr. 1 74182 Obersulm - Sterilisiert: nein
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/watson
Unser sanfter Riese Watson kommt ursprünglich aus einem Tierheim in Bulgarien. Er lebt nun seit Mitte Oktober auf einer Pflegestelle in 74182 Obersulm. Er wurde ca. im April 2016 geboren und ist 66 cm groß.
Hier ein erstes Update der Pflegestelle:
Watson ist jetzt fast drei Monate in Deutschland bei uns.
Seit er da ist hat er Kondition aufgebaut und geht gerne lange spazieren. Watson freut sich auch mal, wenn wir ein paar Meter rennen kann. Er nimmt mit Freude Hindernisse wie große Steine oder Baumstämme und kann erstaunlich hoch springen.
Sein Hochspringen an Menschen konnten wir reduzieren. Menschen, die er kennt, möchte er aber immer noch so begrüßen. Er ist so ein liebenswerter Kerl!
Das Kommando Sitz funktioniert gut und ihn an langer Leine zurückrufen klappt auch ganz gut. Das ist gut, denn mittlerweile ist er draußen sehr interessiert und lässt sich schnell ablenken wenn er irgend etwas sieht, was spannend zu sein scheint. Er setzt auch manchmal kurzfristig seine Kraft ein. Es wundert mich nicht, denn Watson hat viele Jahre im Tierheim verbringen müssen und seine Neugier auf die neue Welt ist nachvollziehbar.
Hunde findet er sehr interessant, meist freundlich. Er möchte gerne hin und sie kennenlernen.
Rüden mag er nicht alle, das muss an dieser Stelle erwähnt werden. Wir gehen jetzt regelmäßig in die Hundeschule um ihn diesen Reizen auszusetzen und daran zu arbeiten. Dennoch sehen wir ihn nach wie vor als Einzelhund, um hier kein Risiko einzugehen.
Ich habe ihn nach und nach mehr in mein Rudel integriert (bestehend aus Rüden und Hündinnen). Watson wollte an Silvester auf keinen Fall alleine sein und hat es deutlich gezeigt. Er ist seitdem unter Aufsicht stundenweise mit meinen Hunden zusammen. Es sind aber auch vorwiegend große Hündinnen. Mit ihnen klappt es am besten. Wichtig ist, dass es im Zusammenspiel mit anderen Hunden immer konsequente Regeln gibt.
Nach den Rudel-Stunden möchte er aber auch wieder alleine in sein Zimmer zurückkehren. Er braucht diese Ruhe. Die hatte er die letzten Jahre im Tierheim ja nicht und genießt das jetzt sehr.
Ich finde weiterhin, dass Watson ein toller, liebenswerter Bursche mit einem super Charakter ist - und deutlich bewegungsfreudiger als erwartet. Er gehört noch lange nicht zum alten Eisen!
Watson ist geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert.
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/watson
Unser sanfter Riese Watson kommt ursprünglich aus einem Tierheim in Bulgarien. Er lebt nun seit Mitte Oktober auf einer Pflegestelle in 74182 Obersulm. Er wurde ca. im April 2016 geboren und ist 66 cm groß.
Hier ein erstes Update der Pflegestelle:
Watson ist jetzt fast drei Monate in Deutschland bei uns.
Seit er da ist hat er Kondition aufgebaut und geht gerne lange spazieren. Watson freut sich auch mal, wenn wir ein paar Meter rennen kann. Er nimmt mit Freude Hindernisse wie große Steine oder Baumstämme und kann erstaunlich hoch springen.
Sein Hochspringen an Menschen konnten wir reduzieren. Menschen, die er kennt, möchte er aber immer noch so begrüßen. Er ist so ein liebenswerter Kerl!
Das Kommando Sitz funktioniert gut und ihn an langer Leine zurückrufen klappt auch ganz gut. Das ist gut, denn mittlerweile ist er draußen sehr interessiert und lässt sich schnell ablenken wenn er irgend etwas sieht, was spannend zu sein scheint. Er setzt auch manchmal kurzfristig seine Kraft ein. Es wundert mich nicht, denn Watson hat viele Jahre im Tierheim verbringen müssen und seine Neugier auf die neue Welt ist nachvollziehbar.
Hunde findet er sehr interessant, meist freundlich. Er möchte gerne hin und sie kennenlernen.
Rüden mag er nicht alle, das muss an dieser Stelle erwähnt werden. Wir gehen jetzt regelmäßig in die Hundeschule um ihn diesen Reizen auszusetzen und daran zu arbeiten. Dennoch sehen wir ihn nach wie vor als Einzelhund, um hier kein Risiko einzugehen.
Ich habe ihn nach und nach mehr in mein Rudel integriert (bestehend aus Rüden und Hündinnen). Watson wollte an Silvester auf keinen Fall alleine sein und hat es deutlich gezeigt. Er ist seitdem unter Aufsicht stundenweise mit meinen Hunden zusammen. Es sind aber auch vorwiegend große Hündinnen. Mit ihnen klappt es am besten. Wichtig ist, dass es im Zusammenspiel mit anderen Hunden immer konsequente Regeln gibt.
Nach den Rudel-Stunden möchte er aber auch wieder alleine in sein Zimmer zurückkehren. Er braucht diese Ruhe. Die hatte er die letzten Jahre im Tierheim ja nicht und genießt das jetzt sehr.
Ich finde weiterhin, dass Watson ein toller, liebenswerter Bursche mit einem super Charakter ist - und deutlich bewegungsfreudiger als erwartet. Er gehört noch lange nicht zum alten Eisen!
Watson ist geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert.
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/hunde-in-deutschland/watson
Mehr Hunde in meiner Nähe
Du hast eine Frage oder möchtest etwas mitteilen? Los geht's!
Hinweis: Die Informationen der zur Adoption freigegebenen Hunde werden von den Tierheimen und Tierschutzvereinen zur Verfügung gestellt, die sich um die jeweiligen Tiere kümmern. Wamiz überprüft die Genauigkeit der Angaben nicht. Alle Informationen müssen mit der betroffenen Stelle abgeklärt werden.
Für den Gesundheitszustand und das Verhalten der zu vermittelnden Tiere sind ausschließlich die Tierheime und die Personen, die sie aufnehmen, verantwortlich. Der Nutzer befreit Wamiz von der Verantwortung für ein adoptiertes Tier, das auf der Webseite vorgestellt wird.