Goldmünzen aus Nachlass – wie am besten verkaufen?

Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einige Goldmünzen aus einem Nachlass geerbt. Darunter sind ein paar Krügerrand-Münzen, aber auch ältere Stücke wie eine Reichsmark und ein Schweizer Vreneli. Ich bin kein Sammler, deshalb würde ich sie gerne verkaufen, weiß aber nicht genau, wie ich da vorgehen soll.

Macht es Sinn, vorher ein Wertgutachten einzuholen, oder ist das unnötig? Und woran erkenne ich seriöse Händler, die faire Preise zahlen?

Ich möchte die Münzen nicht einfach irgendwo hinschicken, ohne vorher zu wissen, was sie wert sind. Auch wäre es mir wichtig, dass alles diskret abläuft und ich nicht über den Tisch gezogen werde. Ein persönlicher Kontakt wäre mir am liebsten, aber ich bin auch offen für einen Postversand, wenn der Anbieter vertrauenswürdig ist.

Falls jemand von euch schon mal Goldmünzen verkauft hat, wäre ich sehr dankbar für Erfahrungsberichte oder Tipps zum Ablauf.

Schreibe deine Nachricht und lade anschließend, wenn du möchtest, ein Foto hoch. Wir bitten dich, im Austausch höflich zu bleiben.
1 Antwort

Nun, ich kann sehr gut nachvollziehen, dass du beim Verkauf deiner Goldmünzen auf Sicherheit, Transparenz und einen fairen Preis Wert legst – gerade wenn es sich um Stücke aus einem Nachlass handelt. Es ist absolut richtig, da nicht überstürzt zu handeln.

Eine sehr empfehlenswerte Adresse für den Ankauf von Goldmünzen in Essen ist https://www.moroder-scheideanstalt.de/goldmuenzen-ankauf/. Dort kannst du deine Münzen entweder persönlich vorbeibringen oder über einen sicheren Postankauf einsenden. Der große Vorteil: Es ist keine Terminvereinbarung notwendig, und du bekommst nach eingehender Prüfung ein verbindliches Angebot – entweder direkt vor Ort oder per Telefon/E-Mail.

Die Bewertung erfolgt durch ausgebildete Fachkräfte und umfasst eine Prüfung von Feingehalt, Gewicht, Prägung und Zustand. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um gängige Anlagemünzen wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker handelt oder um ältere Kurantmünzen wie Reichsmark oder Vreneli. Auch beschädigte Münzen werden angenommen – hier erfolgt der Ankauf zum sogenannten Schmelzkurs.

Besonders positiv: Es fallen keine versteckten Kosten an. Wenn du dich für den Postversand entscheidest, trägst du nur das Porto – der Rest ist kostenfrei. Die Bewertung dauert nur wenige Minuten, und wenn du mit dem Preis einverstanden bist, erfolgt die Auszahlung direkt, bei Postversand auf dein Konto.

Die Moroder Scheideanstalt hat sich über die Jahre einen sehr guten Ruf erarbeitet – gerade im Ruhrgebiet – und ist spezialisiert auf Edelmetallhandel mit hoher Transparenz. Ob du ein einzelnes Stück verkaufst oder eine ganze Sammlung: Du bekommst immer eine fundierte Bewertung und faire Marktpreise.

Ein Wertgutachten im Vorfeld brauchst du in der Regel nicht, da die Experten vor Ort eine professionelle Einschätzung abgeben – kostenlos. Außerdem kannst du dich telefonisch vorab informieren, welcher Preis aktuell realistisch wäre.

Noch ein Hinweis zur Steuer: Wenn du die Münzen länger als ein Jahr besitzt, ist der Verkauf in Deutschland steuerfrei. Solltest du sie innerhalb eines Jahres verkaufen und der Gewinn über 600 € liegen, müsstest du ihn versteuern. Es lohnt sich also, auf die Haltedauer zu achten.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Verkauf – und einen guten, seriösen Ablauf. Bei Fragen stehen dir die Kollegen in Essen montags bis freitags von 9–18 Uhr sowie samstags von 10–14 Uhr zur Verfügung. Einfach mal anrufen oder vorbeischauen – es lohnt sich.
Viele Grüße

Zitieren

1 Kommentar zu 1

Du findest deine Antwort nicht? Erstelle deinen eigenen Beitrag
Diese Themen könnten dich interessieren
Finde mehr heraus
Löschen bestätigt

Sind Sie sicher, dass Sie diese Nachricht löschen wollen?