Niedrigste Steuern in Europa – welche Länder sind 2025 attraktiv?

LuluLala
Lululala

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit, mein Unternehmen langfristig steuerlich besser aufzustellen. Dabei fällt immer wieder auf, wie groß die Unterschiede innerhalb Europas sind und wie unterschiedlich die einzelnen Länder Unternehmer behandeln. Besonders für Selbstständige und digitale Geschäftsmodelle scheint es mehrere interessante Alternativen zu klassischen Hochsteuerländern zu geben. Bevor ich aber konkrete Schritte plane, möchte ich besser verstehen, welche Standorte realistisch infrage kommen und welche Erfahrungen andere bereits gemacht haben.


In welchen europäischen Ländern zahlt man 2025 am wenigsten Steuern – und welche Standorte eignen sich besonders für Unternehmer oder Selbstständige, die ihren Wohnsitz oder ihre Firma verlegen möchten?

Schreibe deine Nachricht und lade anschließend, wenn du möchtest, ein Foto hoch. Wir bitten dich, im Austausch höflich zu bleiben.
1 Antwort
Sortieren nach:
  • Wizma
    Wizma

    Ein sehr hilfreicher Überblick zu diesem Thema findet sich im Artikel „Wo zahlt man am wenigsten Steuern in Europa?“, der die verschiedenen Systeme gut miteinander vergleicht. Dort wird besonders deutlich, wie unterschiedlich Körperschaftsteuer, Einkommensteuer und spezielle Vergünstigungen in Europa geregelt sind.

    Besonders interessant ist die Kombination aus niedriger Körperschaftsteuer und steuerfreien Dividenden, die einige Länder zu echten Magneten für Unternehmer macht. Ein Highlight ist dabei die Möglichkeit, durch klare Residenzregeln und Doppeltbesteuerungsabkommen legal und sauber Steuern zu optimieren, ohne in problematische Gestaltungen abzurutschen.

    Wer über eine Verlagerung nachdenkt, sollte aber immer auch Substanzanforderungen, Compliance-Regeln und die praktischen Lebenshaltungskosten im Blick behalten. Länder können steuerlich attraktiv sein, aber nur dort sinnvoll genutzt werden, wo man auch tatsächlich einen Wohnsitz oder wirtschaftliche Präsenz aufbauen kann.

    Am Ende lohnt es sich, nicht nur auf den niedrigsten Steuersatz zu schauen, sondern auf das Gesamtpaket aus Rechtssicherheit, Lebensqualität und langfristiger Planbarkeit.

  • 1 Kommentar zu 1

  • Du findest deine Antwort nicht? Erstelle deinen eigenen Beitrag
    Diese Themen könnten dich interessieren
    Finde mehr heraus