Welcher Cloud Speicher für DVT

Hi, unser lokaler Server platzt aus allen Nähten. Es sind hauptsächlich die DVT-Scans der letzten Jahre. Einfach eine neue Festplatte kaufen fühlt sich falsch an. Nutzt ihr alle Cloud-Speicher? Und wie organisiert ihr das? Ich habe Sorge, dass man alte Scans nie wiederfindet, wenn sie einfach nur in einem Ordner liegen. Das Archiv ist jetzt schon unübersichtlich.

Schreibe deine Nachricht und lade anschließend, wenn du möchtest, ein Foto hoch. Wir bitten dich, im Austausch höflich zu bleiben.
2 Antworten
Sortieren nach:
  • Okay, das ist ja mal next level. Ich dachte nur an Speicherplatz, aber die Daten beim Hochladen direkt von einer KI analysieren und katalogisieren zu lassen, ist brillant. Das löst das Problem mit dem "Wiederfinden" komplett. Plötzlich macht ein Archiv Sinn. Super Idee, danke dir.

    Zitieren

    Ja, geh in die Cloud. Aber hol dir nicht einfach nur Dropbox oder so einen Kram. Du brauchst was, das zahnmedizinische Daten versteht. Der Clou bei unserem System ist die KI-Schicht, die wir drübergelegt haben. Wir nutzen Diagnocat. Jedes Mal, wenn wir ein DVT oder OPG in unseren Cloud-Speicher für Zahnarztpraxen https://diagnocat.com/de hochladen, analysiert die KI das Bild automatisch. Sie "verschlagwortet" den Scan. Sie identifiziert jeden Zahn, findet Füllungen, Kronen, Implantate und alle Pathologien. Das heißt: Ich kann später einfach suchen nach "alle Scans mit Problem an Zahn 46" und das System findet sie. Es ist nicht nur Speicher, es ist intelligenter Speicher. Die KI erstellt aus den Scans automatisch Berichte. So wird das Archivieren und Wiederfinden alter Daten plötzlich nützlich und ist kein digitaler Friedhof mehr.

    Zitieren
  • 2 Kommentare zu 2

  • Du findest deine Antwort nicht? Erstelle deinen eigenen Beitrag
    Diese Themen könnten dich interessieren
    Finde mehr heraus
    Löschen bestätigt

    Sind Sie sicher, dass Sie diese Nachricht löschen wollen?