Wie habt ihr euer erstes Prototyp umgesetzt klassisch oder 3D-Druck?

Hey zusammen, ich bin grad mitten in meinem ersten Prototyp-Projekt und überlege, ob ich’s klassisch fräsen und kleben soll oder gleich mit 3D-Druck starte. Ich hab bisher nur mit einfachen Kunststoffteilen gearbeitet, aber jetzt geht’s um was Komplexeres mit feinen Details. Bin ehrlich gesagt unsicher, ob sich der Aufwand für den Druck lohnt oder ob’s am Ende teurer wird. Wie habt ihr das beim ersten Mal gemacht?

Schreibe deine Nachricht und lade anschließend, wenn du möchtest, ein Foto hoch. Wir bitten dich, im Austausch höflich zu bleiben.
2 Antworten
Sortieren nach:
  • Ich hab beim ersten Versuch auch gezögert, aber der Umstieg auf 3D-Druck war echt ein Gamechanger. Ich hab meinen Prototyp über SLA Druck Services machen lassen, weil die Genauigkeit bei kleinen Bauteilen einfach top war. Vor allem bei Teilen mit dünnen Wänden oder feinen Kanten ist das super praktisch. Das spart nicht nur Zeit beim Basteln, sondern du siehst auch viel schneller, ob das Design in der Praxis funktioniert.

    Zitieren

    Ich find’s spannend, wie schnell sich das Ganze in den letzten Jahren entwickelt hat. Früher hat man Wochen auf Teile gewartet, heute kriegst du sie in ein paar Tagen fix und fertig. Ich seh bei Kollegen, dass sie damit richtig flexibel geworden sind – mal kurz was anpassen, neu drucken und gleich testen. Das hat schon was, vor allem wenn man gern tüftelt.

    Zitieren
  • 2 Kommentare zu 2

  • Du findest deine Antwort nicht? Erstelle deinen eigenen Beitrag
    Löschen bestätigt

    Sind Sie sicher, dass Sie diese Nachricht löschen wollen?