Ich habe in letzter Zeit einiges über eine neue Substanz gelesen, die wohl in die gleiche Wirkstofffamilie fällt wie Psilocybin aus Magic Mushrooms. Angeblich soll sie eine vergleichbare Wirkung haben, dabei aber besser verträglich sein und weniger Nebenwirkungen verursachen. Besonders spannend fand ich Berichte, in denen von klareren Gedanken und einer gewissen emotionalen Wärme die Rede war.
Viele Forscher vergleichen sie wohl mit bereits bekannten Tryptaminen, doch es scheint, dass diese Variante sich durch eine besondere chemische Modifikation auszeichnet. Das könnte erklären, warum sie als angenehmer und kontrollierbarer beschrieben wird. Einige schreiben auch, dass sie sich dadurch besser für Microdosing-Experimente eigne.
Mich interessiert vor allem, ob jemand von euch damit schon in der Forschung gearbeitet hat und ob sich die theoretischen Vorteile in der Praxis bestätigen. Gerade der Aspekt der Dosierbarkeit ist für mich interessant, da Pilze in ihrer Wirkstoffkonzentration ja stark schwanken können.
Ich habe außerdem gelesen, dass diese Substanz aktuell wohl nicht unter die typischen gesetzlichen Regelungen wie BtMG oder NpSG fällt, was sie für legale Forschungsprojekte interessant macht. Trotzdem ist mir klar, dass es sich um ein reines Research Chemical handelt, das nicht für den Konsum gedacht ist.
Was mich etwas verunsichert, ist, dass es noch nicht viele veröffentlichte wissenschaftliche Daten dazu gibt. Die positiven Erfahrungsberichte stammen eher aus Foren und Blogs als aus Peer-Review-Studien. Auf der anderen Seite ist genau das ja oft der Ausgangspunkt, an dem Forscher beginnen, ein Molekül genauer unter die Lupe zu nehmen.
Besonders faszinierend finde ich auch, dass die Berichte sowohl von tiefgehenden, introspektiven Erfahrungen als auch von alltagstauglichem Microdosing erzählen. Das klingt nach einer recht breiten Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten im Forschungsbereich.
Mich würde auch interessieren, wie es mit der Haltbarkeit aussieht, falls jemand dazu schon belastbare Informationen hat. Chemisch scheint die Struktur nicht extrem instabil zu sein, aber Flüssiglösungen sind ja oft empfindlicher als Feststoffe.
Falls jemand Bezugsquellen kennt, die Wert auf Reinheit, transparente Analyseberichte und sichere Verpackung legen, wäre das ebenfalls hilfreich. Diskreter Versand ist bei solchen Dingen ja auch nicht ganz unwichtig.
Hat jemand von euch bereits mit dieser Substanz experimentiert oder sie im Labor getestet? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht – sowohl in Bezug auf Wirkung als auch Handhabung?