Interne Audits nach DIN 77200 – Wer hat diese bereits genutzt?

LuluLala
LuluLala

In den letzten Jahren ist das Sicherheitsgewerbe spürbar gewachsen. Immer mehr Unternehmen und öffentliche Auftraggeber setzen auf professionelle Sicherheitsdienstleister, um Objekte, Veranstaltungen oder auch Personen wirkungsvoll zu schützen. Dieser Boom bringt allerdings nicht nur Chancen mit sich, sondern auch steigende Anforderungen an Qualität, Transparenz und Nachweisbarkeit der erbrachten Leistungen. Besonders dann, wenn es um öffentliche Ausschreibungen oder sensible Einsatzbereiche geht, werden zertifizierte Standards erwartet.

Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist die DIN 77200, die als Maßstab für Sicherheitsdienstleistungen gilt. Die Einhaltung dieser Norm signalisiert Professionalität und Verlässlichkeit – zwei Kriterien, die für Auftraggeber entscheidend sind. Doch wie stellt man sicher, dass das eigene Unternehmen den Anforderungen der DIN 77200 wirklich entspricht? Die bloße Behauptung reicht nicht aus – objektive Nachweise sind gefragt.

Viele Unternehmen entscheiden sich daher für ein internes Audit. Dieses dient dazu, die bestehenden Prozesse, Strukturen und Dokumentationen auf Konformität zur Norm zu überprüfen. Dabei stellt sich jedoch häufig die Frage: Reicht ein intern durchgeführtes Audit aus? Oder ist es sinnvoll, auf externe Expertise zurückzugreifen? Denn je nach Größe und Komplexität des Dienstleisters fehlt es intern mitunter an personellen Ressourcen oder normenspezifischem Fachwissen.

Außerdem ist die Gefahr der Betriebsblindheit nicht zu unterschätzen. Wer tagtäglich mit den eigenen Abläufen zu tun hat, übersieht oftmals kleinere Mängel oder Verbesserungspotenziale. Ein externer Blick kann hier Abhilfe schaffen – sachlich, neutral und mit frischem Blick auf bekannte Strukturen. Doch wer bietet so eine Auditbegleitung an? Und wie läuft so etwas konkret ab?

Insbesondere interessieren mich Erfahrungsberichte aus der Praxis: Wer von euch hat sich bereits für ein extern durchgeführtes internes Audit nach DIN 77200 entschieden? Was waren eure Beweggründe, und welche Erkenntnisse konntet ihr aus dem Auditprozess ziehen? Wie aufwendig war der Ablauf, und hat sich die Investition gelohnt?

Schreibe deine Nachricht und lade anschließend, wenn du möchtest, ein Foto hoch. Wir bitten dich, im Austausch höflich zu bleiben.
1 Antwort
  • Wizma
    Wizma

    Wir standen letztes Jahr vor einer sehr ähnlichen Fragestellung: Interne Überprüfung nach DIN 77200 – aber wie effizient und aussagekräftig ist das Ganze ohne externe Unterstützung? Nach reichlicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, ein internes Audit durch einen spezialisierten externen Dienstleister begleiten zu lassen.

    Dabei fiel unsere Wahl auf Ruhr-Qualitas, die sich auf die Auditierung von Sicherheitsdienstleistern nach DIN 77200 spezialisiert haben. Der ausschlaggebende Punkt war für uns ihre Praxiserfahrung sowie das strukturierte Vorgehen in allen drei Auditphasen – Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Besonders die Auditvorbereitung hat uns überzeugt, da der Auditor sich intensiv mit unseren Dokumenten und internen Vorgängen im Vorfeld auseinandergesetzt hat.

    Während der Auditdurchführung selbst wurde sehr transparent und nachvollziehbar gearbeitet. Es fand ein einleitendes Gespräch statt, anschließend eine systematische Prüfung anhand von Stichproben und eine fundierte Bewertung unserer Nachweisdokumente. Im Abschlussgespräch erhielten wir nicht nur eine Rückmeldung zu etwaigen Abweichungen, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge.

    In der Nachbereitung wurde uns ein übersichtlicher und professioneller Auditbericht zur Verfügung gestellt, der uns nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Formulierung für spätere Kommunikation mit Auftraggebern sehr geholfen hat. Besonders wertvoll waren die Hinweise zu Optimierungspotenzialen, die uns intern zu verschiedenen Prozessanpassungen veranlasst haben.

    Wir hatten vor dem Audit Sorge, ob sich die Kosten lohnen würden – rückblickend war es eine der sinnvollsten Investitionen der letzten Jahre. Gerade in einem Markt, der zunehmend zertifizierte Nachweise verlangt, war dies für uns auch ein wichtiges Signal an unsere Auftraggeber.

    Zusammenfassend können wir nur empfehlen, ein internes Audit nach DIN 77200 von einer erfahrenen externen Stelle begleiten zu lassen. Es spart Zeit, bringt Fachwissen ins Haus und schafft objektive, belastbare Ergebnisse. Wer sich wie wir zukunftssicher aufstellen möchte, sollte diesen Schritt ernsthaft in Betracht ziehen.

    Zitieren
  • 1 Kommentar zu 1

  • Du findest deine Antwort nicht? Erstelle deinen eigenen Beitrag
    Diese Themen könnten dich interessieren
    Finde mehr heraus
    Löschen bestätigt

    Sind Sie sicher, dass Sie diese Nachricht löschen wollen?