In den letzten Jahren ist das Sicherheitsgewerbe spürbar gewachsen. Immer mehr Unternehmen und öffentliche Auftraggeber setzen auf professionelle Sicherheitsdienstleister, um Objekte, Veranstaltungen oder auch Personen wirkungsvoll zu schützen. Dieser Boom bringt allerdings nicht nur Chancen mit sich, sondern auch steigende Anforderungen an Qualität, Transparenz und Nachweisbarkeit der erbrachten Leistungen. Besonders dann, wenn es um öffentliche Ausschreibungen oder sensible Einsatzbereiche geht, werden zertifizierte Standards erwartet.
Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist die DIN 77200, die als Maßstab für Sicherheitsdienstleistungen gilt. Die Einhaltung dieser Norm signalisiert Professionalität und Verlässlichkeit – zwei Kriterien, die für Auftraggeber entscheidend sind. Doch wie stellt man sicher, dass das eigene Unternehmen den Anforderungen der DIN 77200 wirklich entspricht? Die bloße Behauptung reicht nicht aus – objektive Nachweise sind gefragt.
Viele Unternehmen entscheiden sich daher für ein internes Audit. Dieses dient dazu, die bestehenden Prozesse, Strukturen und Dokumentationen auf Konformität zur Norm zu überprüfen. Dabei stellt sich jedoch häufig die Frage: Reicht ein intern durchgeführtes Audit aus? Oder ist es sinnvoll, auf externe Expertise zurückzugreifen? Denn je nach Größe und Komplexität des Dienstleisters fehlt es intern mitunter an personellen Ressourcen oder normenspezifischem Fachwissen.
Außerdem ist die Gefahr der Betriebsblindheit nicht zu unterschätzen. Wer tagtäglich mit den eigenen Abläufen zu tun hat, übersieht oftmals kleinere Mängel oder Verbesserungspotenziale. Ein externer Blick kann hier Abhilfe schaffen – sachlich, neutral und mit frischem Blick auf bekannte Strukturen. Doch wer bietet so eine Auditbegleitung an? Und wie läuft so etwas konkret ab?
Insbesondere interessieren mich Erfahrungsberichte aus der Praxis: Wer von euch hat sich bereits für ein extern durchgeführtes internes Audit nach DIN 77200 entschieden? Was waren eure Beweggründe, und welche Erkenntnisse konntet ihr aus dem Auditprozess ziehen? Wie aufwendig war der Ablauf, und hat sich die Investition gelohnt?