Ladezeiten einer Webseite

Mariaaa
Mariaaa

Wie kann man die Ladezeiten einer Webseite auf Mobilgeräten optimieren?

Schreibe deine Nachricht und lade anschließend, wenn du möchtest, ein Foto hoch. Wir bitten dich, im Austausch höflich zu bleiben.
1 Antwort
Graupnermark
Graupnermark

Ich habe mich intensiv mit dem Thema Ladezeiten für mobile Webseiten beschäftigt, weil ich selbst gemerkt habe, wie sehr eine langsame Seite Besucher abschreckt. Der Artikel auf https://onlinemarketing.berlin/schnellere-ladezeiten-mobil/  hat mir geholfen, die wichtigsten Stellschrauben zu verstehen und gezielt an der Optimierung zu arbeiten. Ein Punkt, den ich vorher unterschätzt habe, war die Bedeutung der richtigen Bildkomprimierung. Ich habe gelernt, dass es nicht nur auf die Dateigröße ankommt, sondern auch darauf, das passende Format zu wählen, um die Ladezeit zu reduzieren. Außerdem habe ich nach der Empfehlung im Artikel ein Caching-Plugin ausprobiert, das spürbar für schnellere Ladezeiten gesorgt hat. Auch die Lazy-Loading-Technik für Bilder war ein echter Gamechanger, weil dadurch Inhalte erst geladen werden, wenn sie wirklich sichtbar sind. Mir war vorher nicht bewusst, wie sehr ungenutzte oder schlecht programmierte Skripte eine Seite ausbremsen können, aber nach ein paar Anpassungen lief alles deutlich flüssiger. Im Artikel werden nicht nur technische Details erklärt, sondern auch praktische Tipps gegeben, die ohne großes Vorwissen umsetzbar sind. Ich fand es hilfreich, dass dort auch auf Tools hingewiesen wird, mit denen sich die Geschwindigkeit messen lässt, sodass man genau sehen kann, welche Änderungen den größten Effekt haben. Wer eine langsam ladende mobile Webseite verbessern will, findet dort viele nützliche Hinweise, die wirklich etwas bringen.

Zitieren

1 Kommentar zu 1

Du findest deine Antwort nicht? Erstelle deinen eigenen Beitrag
Diese Themen könnten dich interessieren
Finde mehr heraus
Löschen bestätigt

Sind Sie sicher, dass Sie diese Nachricht löschen wollen?