Was müssen Henry und Otis alles durchgemacht haben? Obwohl die beiden Mischlingsrüden erst auf etwa ein bis zwei Jahre geschätzt werden, sind sie beide übersät mit offenen Verletzungen. Darüber hinaus sind sie extrem unterernährt und leiden an entzündeten Augen. Ihr Anblick lässt einen fassungslos zurück.
Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn schon die Umstände, unter denen die beiden Fellnasen entdeckt wurden, sind mehr als mysteriös. Das Tierheim Uelzen geht inzwischen aufgrund der zahlreichen Parallelen zwischen beiden davon aus, dass es sich bei ihnen höchstwahrscheinlich um Wurfgeschwister handelt.
Sind es Wurfgeschwister?
Am 16. März 2022 wurde zunächst Henry aufgegriffen – er war an diesen Tag „auf der Straße Neuensothrieth zwischen Unterlüß und Dreilingen“ unterwegs. Kurz darauf, am 22. März, gibt es erneut Alarm im Tierheim Uelzen: Denn „an der B4 zwischen Suderburg und Uelzen“ lief Otis herum. Inzwischen sind die beiden Fundhunde zum Glück bei den Tierschützern in Sicherheit und werden erst einmal liebevoll versorgt und aufgepäppelt. Aktuell sind die zwei nämlich „auch noch nicht vermittlungsfähig!“, wie das Tierheim bei Facebook betont.
Kettenhaltung oder Kämpfe?
Jetzt hofft man, über die sozialen Netzwerke Hinweise zu bekommen, über die der Halter ermittelt werden kann. Die Reaktionen der Nutzer schwanken zwischen Schock und Wut.
oder „Wie kann man Tieren nur so etwas antun“ ist da beispielsweise zu lesen. Andere mutmaßen bereits: „Solch Verletzungen habe ich bei Kettenhunden schon mal gesehen.“ Aber auch potenzielle Hundekämpfe sind im Gespräch.
Henry und Otis… … ein Elend jagte das nächste. Henry (Bild 1) wurde am 16.03. auf der Straße Neuensothrieth zwischen...
Posted by Tierheim Uelzen on Saturday, March 26, 2022