Werbung

Felis Silvestris
siehe Bildinformationen
© Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft

Sensation in Österreich: Felis silvestris tappt zum ersten Mal in Fotofalle

von Leonie Brinkmann

Am veröffentlicht

Sie möchten diese Anzeige teilen:

Für die Experten der Wildökologie und Forstwirtschaft in Voralberg ist es ein fantastischer Erfolg, nachdem die Aussichten lange schlecht standen. 

 

Als „riesigen Erfolg für den Artenschutz“ bezeichnet Landesrat Daniel Zadra die jüngste Entdeckung, die dem Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft in enger Zusammenarbeit mit dem Naturschutz und der Jägerschaft im Ebnitertal gelungen ist.

In der österreichischen Region in Voralberg konnten die Experten erstmals eine Wildkatze fotografieren und nach Analysen von Fellproben gibt es nun endlich Gewissheit: Bei der gesichteten Katze handelt es sich tatsächlich um eine Europäische Wildkatze.

Experten hielten sie für ausgestorben

Die Europäische Wildkatze galt bislang als ausgestorben und nun ist sie genau wie der Luchs ins Ebnitertal zurückgekehrt. Zadra erklärt:

„Sie sind eine Bereicherung für die natürliche Tierwelt in unserem Land.“

Die Europäische Wildkatze zählt zu den seltensten heimischen Säugetieren, über die daher bislang entsprechend wenig bekannt ist. Mit ihrer Rückkehr werden wir in Zukunft hoffentlich mehr über die Samtpfoten erfahren, die unseren Hauskatzen so ähnlich sehen. 

Diese Nachricht finde ich...:

Vielen Dank für das Feedback!

Vielen Dank für das Feedback!

Kommentieren
EInloggen zum Kommentieren