Kätzchen fast tot, weil es an einem Gegenstand leckt, die viele von uns zuhause haben
Tierärzte warnen eindringlich vor gewissen Deko-Gegenständen in Wohnungen. Der Grund: Zuletzt wäre ein Kätzchen beinahe gestorben, weil es daran geleckt hat. Hoffentlich bewahrt Rubys Geschichte andere Haustiere vor einem schlimmen Schicksal.
von
Am 22.08.20, 11:00 veröffentlicht, am 10.12.20, 17:53 aktualisiert
Am Anfang hat Maddie Smith aus Neuseeland den Eindruck, dass ihre 11 Monate alte Katze Ruby eine Spur weniger energiegeladen ist als üblich. Sie schiebt die Katzenmüdigkeit auf das kalte Wetter. Deshalb heimst Ruby ein paar extra Streicheleinheiten ein, dann geht sie zur Arbeit
Ruby geht es immer schlechter
Aber als Maddie wieder zurück nach Hause kommt, geht es Ruby offensichtlich schlechter. Die Katze hat Probleme mit dem Laufen, verweigert Wasser und will kein Futter mehr. Außerdem wird deutlich, dass sie nicht einmal mehr richtig sehen kann. Sofort schnappt die Tierhalterin sich ihre geliebte Samtpfote und fährt direkt zur nächsten Veterinärklinik. Die Ärzte dort machen Tests, um herauszufinden, was mit Ruby los ist. Dabei entdecken sie, dass die Katze unter einer schlimmen Schwellung des Gehirns leidet – durch eine Sodium-Vergiftung.
Maddie fält es wie Schuppen von den Augen. Sie weiß sofort, was die Quelle für die große Sodium-Menge ist: eine Himalaya-Salz-Lampe. Diese einzigartigen Lampen werden aus Salz gefertigt, das in Handarbeit in Berghöhlen im Himalaya-Gebirge abgebaut wird.
Manche Leute sind der Ansicht, dass die durch die Wärme freigesetzten Salz-Ionen Luftverschmutzungen reduzieren. Angeblich sollen die Salz-Lampen ebenfalls positive Effekte auf die menschliche Gesundheit haben, etwa den Blutdurchfluss steigern, die Schlafqualität verbessern sowie für einen höheren Serotonin- und Dopamin-Level (die beiden Glücklichmacher in unserem Gehirn) sorgen.
Ein paar Schlecker zuviel
Aber diese Sodium-Lampen sind für unsere Haustiere sehr gefährlich. Katzen und Hunde können süchtig danach werden, an ihnen zu lecken. Und das ganze dadurch aufgenommene Sodium wiederum ruft lebensbedrohliche Symptome hervor: Krampfanfälle, Erbrechen, Durchfall and Korrdinationsschwierigkeiten.
Ruby ist wieder auf dem Weg der Besserung und wird sicher bald wieder ganz die alte sein. Maddie ist erleichtert:
Das Beispiel zeigt, dass Tierhalter sich gut überlegen sollten, ob sie sich eine Sodium-Lampe zulegen. Falls es in der Wohnung bereits eine gibt, so sollte sie sich außer Reichweite von Hund oder Katze befinden.