Frau findet verletzte Katze und schäumt vor Wut, als sie die Falle sieht

Methoden wie aus dem Mittelalter....
von
Am 23.05.19, 11:00 veröffentlicht, am 19.12.19, 16:17 aktualisiert
Am vergangenen Freitag nahe Offenburg: Passanten können ihren Augen nicht trauen, als sie in einer kleinen Gasse eine weiße Katze entdecken. Verzweifelt kämpft das Tier offensichtlich darum, sich aus etwas zu befreien. Erst als die Leute näher kommen, entdecken sie die Ursache. Jemand hat hier am Straßenrand ein Tellereisen ausgelegt, in das das arme Tier geraten war.
Katze durch Tellereisen verletzt
Durch die Berührung schnappt die Falle augenblicklich zu – die Katze kann sich nicht mehr befreien und erleidet starke Schmerzen.
Nach der Befreiung der Samtpfote informieren die Passanten umgehend die örtliche Polizei, die sofort die Ermittlungen aufnimmt. Und auch die Tierrechtsorganisation PETA engagiert sich und setzt eine Belohnung über 1.000 Euro aus für sachdienliche Hinweise. Ziel aller: So schnell wie möglich den Fallensteller ergreifen – dann Tellereisen sind kein Kavaliersdelikt, sondern brandgefährlich!

Tellereisen in der EU verboten
Tatsächlich sind solche Tierfallen, die wie mittelalterliche Folterinstrumente aussehen, in den EU-Ländern bereits seit dem 1. Januar 1995 durch die Tellereisenverordnung ausdrücklich verboten (VO (EWG) Nr. 3254/91 Tellereisenverordnung). Leider wurde bislang aber in einigen Mitgliedsstaaten davon abgesehen, konsequenterweise auch den Handel damit unter Strafe zu stellen. Somit können die martialischen Fallen mit der grausamen Wirkung z.B. in Deutschland immer noch erworben werden – und das zum relativ kleinen Preis!
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/willich/tellereisen-hackt-kranich-beide-beine-ab-aid-1.7470532 Stadt Willich...
Posted by Harry Abraham on Thursday, April 12, 2018
Grausame Schäden bei Tieren und Menschen möglich
Erschreckend, denn Tellereisen (eigentlich gedacht für die Jagd auf Raubtiere) richten schweren Schaden an. Schon bei der kleinsten Berührung des Tellers schlagen die Eisenbügel zusammen und halten das Tier unerbittlich fest. Durch die Wucht und die Konstruktionsweise werden mit Leichtigkeit Knochen gebrochen. Werden die Tiere nicht rechtzeitig gefunden, versterben sie durch Hunger und Entkräftung. Oder Schlimmeres.
Nicht auszudenken, was geschieht, wenn spielende Kinder in so eine Falle geraten. Insofern sind alle Anwohner von Neuried dringend aufgerufen, bei der Suche nach dem Fallensteller zu helfen.